Stählein, Johann Michael: Der reisende Schneidergesell. Erfurt, 1783.sten in meinem Gebete anzurufen, daß er Wir reiseten zu Ende des Monats August, Nach seinem Tode wußte ich nicht, wo- Mühl-
ſten in meinem Gebete anzurufen, daß er Wir reiſeten zu Ende des Monats Auguſt, Nach ſeinem Tode wußte ich nicht, wo- Muͤhl-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0016" n="14"/> ſten in meinem Gebete anzurufen, daß er<lb/> Jhn lange Jahre bey beſtaͤndig dauerhafter<lb/> Geſundheit, und allem erſprießlichen Wohl-<lb/> ergehen erhalten moͤge. Moͤchten dieſe we-<lb/> nige Blaͤtter ſo gluͤklich ſeyn, zu Jhm zu ge-<lb/> langen, ſie wuͤrden ihn uͤberzeugen, wie ſehr<lb/> mein Herz fuͤr ſeine Wohlthaten durchdrun-<lb/> gen iſt. —</p><lb/> <p>Wir reiſeten zu Ende des Monats Auguſt,<lb/> 1773 von <hi rendition="#fr">Amſterdam</hi> nach <hi rendition="#fr">Hamburg;</hi> da-<lb/> ſelbſt ſtarb zu meiner groͤßten Betruͤbniß, mein<lb/> Reiſekammerad <hi rendition="#fr">Mayer,</hi> weil er die Luft und<lb/> die Speiſen nicht vertragen konnte, und wur-<lb/> de in den Sanct Peterskirchhof begraben.</p><lb/> <p>Nach ſeinem Tode wußte ich nicht, wo-<lb/> hin ich mich wenden ſollte. Jedoch entſchloß<lb/> ich mich, von <hi rendition="#fr">Hamburg</hi> nach <hi rendition="#fr">Frankfurth<lb/> am Mayn</hi> zu gehen, von da nach <hi rendition="#fr">Wertheim,</hi><lb/> bis ich endlich nach einer 14jaͤhrigen Abwe-<lb/> ſenheit in meiner Vaterſtadt <hi rendition="#fr">Windsheim</hi><lb/> gluͤklich ankam. Da ich nun durch die grau-<lb/> ſamen Schlaͤge, und durch die lange Gewohn-<lb/> heit am Pfluge zu gehen, ganz krumm gewor-<lb/> den bin, und auch eine Hand gelaͤhmt iſt; ſo<lb/> bin ich, leider! ganz untuͤchtig, einige Ar-<lb/> beit zu verrichten. Jch bin daher gezwungen<lb/> und nothgedrungen, gutthaͤtige Herzen um<lb/> einigen Beyſtand anzuflehen. Jch reißte al-<lb/> ſo von <hi rendition="#fr">Windsheim</hi> aus weg, kam nach <hi rendition="#fr">Heil-<lb/> bron, Stuttgard, Tuͤbingen, Kalb, Pforz-<lb/> heim, Raſtadt, Straßburg, Hagenau,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Muͤhl-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0016]
ſten in meinem Gebete anzurufen, daß er
Jhn lange Jahre bey beſtaͤndig dauerhafter
Geſundheit, und allem erſprießlichen Wohl-
ergehen erhalten moͤge. Moͤchten dieſe we-
nige Blaͤtter ſo gluͤklich ſeyn, zu Jhm zu ge-
langen, ſie wuͤrden ihn uͤberzeugen, wie ſehr
mein Herz fuͤr ſeine Wohlthaten durchdrun-
gen iſt. —
Wir reiſeten zu Ende des Monats Auguſt,
1773 von Amſterdam nach Hamburg; da-
ſelbſt ſtarb zu meiner groͤßten Betruͤbniß, mein
Reiſekammerad Mayer, weil er die Luft und
die Speiſen nicht vertragen konnte, und wur-
de in den Sanct Peterskirchhof begraben.
Nach ſeinem Tode wußte ich nicht, wo-
hin ich mich wenden ſollte. Jedoch entſchloß
ich mich, von Hamburg nach Frankfurth
am Mayn zu gehen, von da nach Wertheim,
bis ich endlich nach einer 14jaͤhrigen Abwe-
ſenheit in meiner Vaterſtadt Windsheim
gluͤklich ankam. Da ich nun durch die grau-
ſamen Schlaͤge, und durch die lange Gewohn-
heit am Pfluge zu gehen, ganz krumm gewor-
den bin, und auch eine Hand gelaͤhmt iſt; ſo
bin ich, leider! ganz untuͤchtig, einige Ar-
beit zu verrichten. Jch bin daher gezwungen
und nothgedrungen, gutthaͤtige Herzen um
einigen Beyſtand anzuflehen. Jch reißte al-
ſo von Windsheim aus weg, kam nach Heil-
bron, Stuttgard, Tuͤbingen, Kalb, Pforz-
heim, Raſtadt, Straßburg, Hagenau,
Muͤhl-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staehlein_schneidergesell_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staehlein_schneidergesell_1783/16 |
Zitationshilfe: | Stählein, Johann Michael: Der reisende Schneidergesell. Erfurt, 1783, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staehlein_schneidergesell_1783/16>, abgerufen am 16.02.2025. |