Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.Doch schickt es Gott/ wie wir hart bei die Klippen ka- Vnd es war wol vmb zwo awr nach mittage/ da wir den Wie sie solchs höreten/ verwunderten sie sich/ vnd danckten Doch ſchickt es Gott/ wie wir hart bei die Klippen ka- Vnd es war wol vmb zwo awr nach mittage/ da wir den Wie ſie ſolchs hoͤꝛeten/ verwunderten ſie ſich/ vnd danckten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0033"/> <p>Doch ſchickt es Gott/ wie wir hart bei die Klippen ka-<lb/> men/ ward vnſer geſellen eyner eyns hauingen gewar/ da fu-<lb/> ren wir hinein. Daſelbst ſahen wir eyn kleyn ſchifflin/ das flo<lb/> he voꝛ vns/ vnd fuhꝛ hinter eyn inſel/ das wir es nicht ſahen/<lb/> vnd konten nicht wiſſen was es fuͤr eyn ſchiff were/ aber wir<lb/> volgeten jm nicht weiter nach. Sonder lieſſen vnſern ancker<lb/> zugrunde/ pꝛeiſeten Gott das er vns auß dem ellend gehol-<lb/> fen hatte / ruheten wir/ vnd truckneten vnſere kleyder.</p> <p>Vnd es war wol vmb zwo awr nach mittage/ da wir den<lb/> ancker zu grund lieſſen/ gegen dem abendt kam eyn groſſer<lb/> Nache voll wilder leuth bei das ſchiffe vnd wolten mit vns<lb/> reden. Aber vnſer keyner kundte die ſprach wol verſtehen/ Wir<lb/> gaben jnen etliche Meſſer vnd Angelhacken/ da fuhꝛen ſie wi<lb/> der hin. Dieſelbige nacht kam wider eyn Nache voll/ da wa<lb/> ren zwen Portugaleſer vnter/ die fragten vns/ Wo wir her<lb/> weren. Da ſagten/ wir / weren auß Hiſpanien/ meynten ſie/<lb/> wir muͤſten eynen kuͤndigen Steurman haben/ das wir ſo<lb/> weren in den hauingen kom̃en/ dann sie weren des hauingen<lb/> kuͤndig/ aber mit ſolchem ſturmwetter/ wie wir darin kom̃en<lb/> weren/ wũſten sie nit darein zukommen. Da ſagten wir jnen<lb/> alle gelegenheyt/ wie vns der windt vnd die bulgen zů eynem<lb/> ſchiffbꝛuch hetten bꝛingen woͤllen. Wie wir nun nit anders<lb/> meynten/ dann wir ſolten vmkom̃en/ weren wir des hauin-<lb/> gen ploͤtzlich weiß woꝛden/ vnd Gott hette vns alſo darin ge<lb/> holffen / vnuerhoffet/ vnd des ſchiffsbꝛuchs erꝛettet/ vnd wu-<lb/> ſten auch nit wo wir weren.</p> <p>Wie ſie ſolchs hoͤꝛeten/ verwunderten ſie ſich/ vnd danckten<lb/> Gott/ vnd ſagten der hauingen darinnen wir weren/ hieſſe<lb/> Supꝛaway/ vnd wir werden ungeferlich xviij. meil wegs von<lb/> eyner inſel die heyſſet sancte Vincente/ vnd hoͤꝛete dem koͤnig<lb/> von Poꝛtugal / vnd da woneten ſie/ vnd die ſo mit dem kley- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
Doch ſchickt es Gott/ wie wir hart bei die Klippen ka-
men/ ward vnſer geſellen eyner eyns hauingen gewar/ da fu-
ren wir hinein. Daſelbst ſahen wir eyn kleyn ſchifflin/ das flo
he voꝛ vns/ vnd fuhꝛ hinter eyn inſel/ das wir es nicht ſahen/
vnd konten nicht wiſſen was es fuͤr eyn ſchiff were/ aber wir
volgeten jm nicht weiter nach. Sonder lieſſen vnſern ancker
zugrunde/ pꝛeiſeten Gott das er vns auß dem ellend gehol-
fen hatte / ruheten wir/ vnd truckneten vnſere kleyder.
Vnd es war wol vmb zwo awr nach mittage/ da wir den
ancker zu grund lieſſen/ gegen dem abendt kam eyn groſſer
Nache voll wilder leuth bei das ſchiffe vnd wolten mit vns
reden. Aber vnſer keyner kundte die ſprach wol verſtehen/ Wir
gaben jnen etliche Meſſer vnd Angelhacken/ da fuhꝛen ſie wi
der hin. Dieſelbige nacht kam wider eyn Nache voll/ da wa
ren zwen Portugaleſer vnter/ die fragten vns/ Wo wir her
weren. Da ſagten/ wir / weren auß Hiſpanien/ meynten ſie/
wir muͤſten eynen kuͤndigen Steurman haben/ das wir ſo
weren in den hauingen kom̃en/ dann sie weren des hauingen
kuͤndig/ aber mit ſolchem ſturmwetter/ wie wir darin kom̃en
weren/ wũſten sie nit darein zukommen. Da ſagten wir jnen
alle gelegenheyt/ wie vns der windt vnd die bulgen zů eynem
ſchiffbꝛuch hetten bꝛingen woͤllen. Wie wir nun nit anders
meynten/ dann wir ſolten vmkom̃en/ weren wir des hauin-
gen ploͤtzlich weiß woꝛden/ vnd Gott hette vns alſo darin ge
holffen / vnuerhoffet/ vnd des ſchiffsbꝛuchs erꝛettet/ vnd wu-
ſten auch nit wo wir weren.
Wie ſie ſolchs hoͤꝛeten/ verwunderten ſie ſich/ vnd danckten
Gott/ vnd ſagten der hauingen darinnen wir weren/ hieſſe
Supꝛaway/ vnd wir werden ungeferlich xviij. meil wegs von
eyner inſel die heyſſet sancte Vincente/ vnd hoͤꝛete dem koͤnig
von Poꝛtugal / vnd da woneten ſie/ vnd die ſo mit dem kley-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/33 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/33>, abgerufen am 16.02.2025. |