Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.SJe haben vormals/ ehe dann schiffe ins landt sein kom Dieselbige figur haben nun auch die eiserne keil/ so jnen die SJe nemen auch wilde schweins zeen/ vnd wetzen sie inn Brauchen auch eynen zan von eynem thier Pacca genant/ Was jr brodt ist/ wie jre früchte heyssen / wie sie es pflantzen/ vnd machen das man sein ge- DJe örter dahin sie pflantzen wöllen/ hawen sie beume SJe haben voꝛmals/ ehe dann ſchiffe ins landt ſein kom Dieſelbige figur haben nun auch die eiſerne keil/ ſo jnen die SJe nemen auch wilde ſchweins zeen/ vnd wetzen ſie inn Bꝛauchen auch eynen zan von eynem thier Pacca genant/ Was jr bꝛodt iſt/ wie jre fruͤchte heyſſen / wie ſie es pflantzen/ vnd machen das man ſein ge- DJe oͤꝛter dahin sie pflantzen woͤllen/ hawen ſie beume <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0138"/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Je haben voꝛmals/ ehe dann ſchiffe ins landt ſein kom<lb/> men/ vnd haben auch noch auff vilen oꝛten des landes<lb/> dahin keyne ſchiff kommen/ nemlich eyn art ſchwartz<lb/> blawer ſteyne/ machen jnen wie eynen keil/ vnd den bꝛeyteſten<lb/> oꝛt machen ſie ſtumpff ſcharff/ iſt wol eyner ſpannen lang/<lb/> zweyer finger dick/ eyner handt bꝛeyt / Etliche ſein groͤſſer/ et-<lb/> liche kleyner. Darnach nemen ſie eyn ſchmal reydelin/ vnd beu-<lb/> gen es oben dꝛumb her/ bindens mit baſt zuſamen.</p> <p>Dieſelbige figur haben nun auch die eiſerne keil/ ſo jnen die<lb/> Chꝛiſten geben auff etlichen oꝛten. Aber ſie machen nun die<lb/> ſtaͤhele auff eyn ander weiſe/ eyn loch hindurch / da ſtecken ſie<lb/> den keil ein/ das iſt jr beihel da hawen ſie mit.</p> <p><hi rendition="#in">S</hi>Je nemen auch wilde ſchweins zeen/ vnd wetzen ſie inn<lb/> der mitte das ſie ſcharff werden/ vnd binden ſie dañ zwiſchen<lb/> zwey hoͤltzlein/ Darmit ſchaben ſie dann jre pfeil vnd bogen/<lb/> daß ſie ſo rund werden/ als ob ſie gedꝛehet weren.</p> <p>Bꝛauchen auch eynen zan von eynem thier Pacca genant/<lb/> Den wetzen ſie voꝛne ſcharpff / vnnd wann ſie gebꝛechen am<lb/> leibe haben/ des gebluͤts halben/ kratzen ſie ſich auff der ſtete<lb/> da es jnen wehe thut/ das blůtet dañ/ das iſt jr schꝛepffen.</p> </div> <div n="1"> <head>Was jr bꝛodt iſt/ wie jre fruͤchte heyſſen /</head><lb/> <argument> <p>wie ſie es pflantzen/ vnd machen das man ſein ge-<lb/> nieſſen kan. Cap. xj.</p> </argument> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je oͤꝛter dahin sie pflantzen woͤllen/ hawen ſie beume<lb/> nider / vnd laſſen die eynen monat oder dꝛei duͤrꝛen/<lb/> darnach ſticken ſie fewer darin vnd verbꝛennen ſie/ dañ pflan<lb/> tzen sie jre wurtzelen zwiſchen die ſtoͤcke/ von welcher ſie jren </p> </div> </body> </text> </TEI> [0138]
SJe haben voꝛmals/ ehe dann ſchiffe ins landt ſein kom
men/ vnd haben auch noch auff vilen oꝛten des landes
dahin keyne ſchiff kommen/ nemlich eyn art ſchwartz
blawer ſteyne/ machen jnen wie eynen keil/ vnd den bꝛeyteſten
oꝛt machen ſie ſtumpff ſcharff/ iſt wol eyner ſpannen lang/
zweyer finger dick/ eyner handt bꝛeyt / Etliche ſein groͤſſer/ et-
liche kleyner. Darnach nemen ſie eyn ſchmal reydelin/ vnd beu-
gen es oben dꝛumb her/ bindens mit baſt zuſamen.
Dieſelbige figur haben nun auch die eiſerne keil/ ſo jnen die
Chꝛiſten geben auff etlichen oꝛten. Aber ſie machen nun die
ſtaͤhele auff eyn ander weiſe/ eyn loch hindurch / da ſtecken ſie
den keil ein/ das iſt jr beihel da hawen ſie mit.
SJe nemen auch wilde ſchweins zeen/ vnd wetzen ſie inn
der mitte das ſie ſcharff werden/ vnd binden ſie dañ zwiſchen
zwey hoͤltzlein/ Darmit ſchaben ſie dann jre pfeil vnd bogen/
daß ſie ſo rund werden/ als ob ſie gedꝛehet weren.
Bꝛauchen auch eynen zan von eynem thier Pacca genant/
Den wetzen ſie voꝛne ſcharpff / vnnd wann ſie gebꝛechen am
leibe haben/ des gebluͤts halben/ kratzen ſie ſich auff der ſtete
da es jnen wehe thut/ das blůtet dañ/ das iſt jr schꝛepffen.
Was jr bꝛodt iſt/ wie jre fruͤchte heyſſen /
wie ſie es pflantzen/ vnd machen das man ſein ge-
nieſſen kan. Cap. xj.
DJe oͤꝛter dahin sie pflantzen woͤllen/ hawen ſie beume
nider / vnd laſſen die eynen monat oder dꝛei duͤrꝛen/
darnach ſticken ſie fewer darin vnd verbꝛennen ſie/ dañ pflan
tzen sie jre wurtzelen zwiſchen die ſtoͤcke/ von welcher ſie jren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/138 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/138>, abgerufen am 16.02.2025. |