Capitel XI. Heidi nimmt auf einer Seite zu und auf der andern ab.
Die Großmama hatte während der ganzen Zeit ihres Aufenthalts jeden Nachmittag, wenn Klara sich hinlegte und Fräulein Rottenmeier wahrscheinlich der Ruhe bedürftig, geheimnißvoll verschwand, sich einen Augenblick neben Klara hingesetzt; aber schon nach fünf Minuten war sie wieder auf den Füßen und hatte dann immer Heidi auf ihre Stube berufen, sich mit ihm besprochen und es auf allerlei Weise beschäftigt und unterhalten. Die Großmama hatte hübsche kleine Puppen und zeigte dem Heidi, wie man ihnen Kleider und Schürzchen macht, und ganz unvermerkt hatte Heidi das Nähen erlernt und machte den kleinen Frauen¬ zimmern die schönsten Röcke und Mäntelchen, denn die Gro߬ mama hatte immer Zeugstücke von den prächtigsten Farben. Nun Heidi lesen konnte, durfte es auch immer wieder der Großmama seine Geschichten vorlesen, das machte ihm die größte Freude, denn je mehr es seine Geschichten las, desto
Capitel XI. Heidi nimmt auf einer Seite zu und auf der andern ab.
Die Großmama hatte während der ganzen Zeit ihres Aufenthalts jeden Nachmittag, wenn Klara ſich hinlegte und Fräulein Rottenmeier wahrſcheinlich der Ruhe bedürftig, geheimnißvoll verſchwand, ſich einen Augenblick neben Klara hingeſetzt; aber ſchon nach fünf Minuten war ſie wieder auf den Füßen und hatte dann immer Heidi auf ihre Stube berufen, ſich mit ihm beſprochen und es auf allerlei Weiſe beſchäftigt und unterhalten. Die Großmama hatte hübſche kleine Puppen und zeigte dem Heidi, wie man ihnen Kleider und Schürzchen macht, und ganz unvermerkt hatte Heidi das Nähen erlernt und machte den kleinen Frauen¬ zimmern die ſchönſten Röcke und Mäntelchen, denn die Gro߬ mama hatte immer Zeugſtücke von den prächtigſten Farben. Nun Heidi leſen konnte, durfte es auch immer wieder der Großmama ſeine Geſchichten vorleſen, das machte ihm die größte Freude, denn je mehr es ſeine Geſchichten las, deſto
<TEI><text><body><pbfacs="#f0176"/><divn="1"><headrendition="#c"><hirendition="#b">Capitel <hirendition="#aq">XI</hi>.<lb/>
Heidi nimmt auf einer Seite zu und auf der andern ab.</hi><lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Die Großmama hatte während der ganzen Zeit ihres<lb/>
Aufenthalts jeden Nachmittag, wenn Klara ſich hinlegte und<lb/>
Fräulein Rottenmeier wahrſcheinlich der Ruhe bedürftig,<lb/>
geheimnißvoll verſchwand, ſich einen Augenblick neben Klara<lb/>
hingeſetzt; aber ſchon nach fünf Minuten war ſie wieder<lb/>
auf den Füßen und hatte dann immer Heidi auf ihre<lb/>
Stube berufen, ſich mit ihm beſprochen und es auf allerlei<lb/>
Weiſe beſchäftigt und unterhalten. Die Großmama hatte<lb/>
hübſche kleine Puppen und zeigte dem Heidi, wie man ihnen<lb/>
Kleider und Schürzchen macht, und ganz unvermerkt hatte<lb/>
Heidi das Nähen erlernt und machte den kleinen Frauen¬<lb/>
zimmern die ſchönſten Röcke und Mäntelchen, denn die Gro߬<lb/>
mama hatte immer Zeugſtücke von den prächtigſten Farben.<lb/>
Nun Heidi leſen konnte, durfte es auch immer wieder der<lb/>
Großmama ſeine Geſchichten vorleſen, das machte ihm die<lb/>
größte Freude, denn je mehr es ſeine Geſchichten las, deſto<lb/></p></div></body></text></TEI>
[0176]
Capitel XI.
Heidi nimmt auf einer Seite zu und auf der andern ab.
Die Großmama hatte während der ganzen Zeit ihres
Aufenthalts jeden Nachmittag, wenn Klara ſich hinlegte und
Fräulein Rottenmeier wahrſcheinlich der Ruhe bedürftig,
geheimnißvoll verſchwand, ſich einen Augenblick neben Klara
hingeſetzt; aber ſchon nach fünf Minuten war ſie wieder
auf den Füßen und hatte dann immer Heidi auf ihre
Stube berufen, ſich mit ihm beſprochen und es auf allerlei
Weiſe beſchäftigt und unterhalten. Die Großmama hatte
hübſche kleine Puppen und zeigte dem Heidi, wie man ihnen
Kleider und Schürzchen macht, und ganz unvermerkt hatte
Heidi das Nähen erlernt und machte den kleinen Frauen¬
zimmern die ſchönſten Röcke und Mäntelchen, denn die Gro߬
mama hatte immer Zeugſtücke von den prächtigſten Farben.
Nun Heidi leſen konnte, durfte es auch immer wieder der
Großmama ſeine Geſchichten vorleſen, das machte ihm die
größte Freude, denn je mehr es ſeine Geſchichten las, deſto
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spyri, Johanna: Heidi's Lehr- und Wanderjahre. Gotha, 1880, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spyri_heidi_1880/176>, abgerufen am 24.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.