Am folgenden Abend waren große Erwartungen und lebhafte Vorbereitungen im Hause Sesemann sichtbar, man konnte deutlich bemerken, daß die erwartete Dame ein be¬ deutendes Wort im Hause mitzusprechen hatte und daß Jedermann großen Respekt vor ihr empfand. Tinette hatte ein ganz neues, weißes Deckelchen auf den Kopf gesetzt, und Sebastian raffte eine Menge von Schemeln zusammen und stellte sie an alle passenden Stellen hin, damit die Dame gleich einen Schemel unter den Füßen finde, wohin sie sich auch setzen möge. Fräulein Rottenmeier ging zur Muste¬ rung der Dinge sehr aufrecht durch die Zimmer, sowie um anzudeuten, daß, wenn auch eine zweite Herrschermacht heran¬ nahe, die ihrige dennoch nicht am Erlöschen sei.
Jetzt rollte der Wagen vor das Haus und Sebastian und Tinette stürzten die Treppe hinunter; langsam und würdevoll folgte Fräulein Rottenmeier nach, denn sie wußte,
Capitel X. Eine Großmama.
Am folgenden Abend waren große Erwartungen und lebhafte Vorbereitungen im Hauſe Seſemann ſichtbar, man konnte deutlich bemerken, daß die erwartete Dame ein be¬ deutendes Wort im Hauſe mitzuſprechen hatte und daß Jedermann großen Reſpekt vor ihr empfand. Tinette hatte ein ganz neues, weißes Deckelchen auf den Kopf geſetzt, und Sebaſtian raffte eine Menge von Schemeln zuſammen und ſtellte ſie an alle paſſenden Stellen hin, damit die Dame gleich einen Schemel unter den Füßen finde, wohin ſie ſich auch ſetzen möge. Fräulein Rottenmeier ging zur Muſte¬ rung der Dinge ſehr aufrecht durch die Zimmer, ſowie um anzudeuten, daß, wenn auch eine zweite Herrſchermacht heran¬ nahe, die ihrige dennoch nicht am Erlöſchen ſei.
Jetzt rollte der Wagen vor das Haus und Sebaſtian und Tinette ſtürzten die Treppe hinunter; langſam und würdevoll folgte Fräulein Rottenmeier nach, denn ſie wußte,
<TEI><text><body><pbfacs="#f0160"/><divn="1"><headrendition="#c"><hirendition="#b">Capitel <hirendition="#aq">X</hi>.<lb/>
Eine Großmama.</hi><lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Am folgenden Abend waren große Erwartungen und<lb/>
lebhafte Vorbereitungen im Hauſe Seſemann ſichtbar, man<lb/>
konnte deutlich bemerken, daß die erwartete Dame ein be¬<lb/>
deutendes Wort im Hauſe mitzuſprechen hatte und daß<lb/>
Jedermann großen Reſpekt vor ihr empfand. Tinette hatte<lb/>
ein ganz neues, weißes Deckelchen auf den Kopf geſetzt, und<lb/>
Sebaſtian raffte eine Menge von Schemeln zuſammen und<lb/>ſtellte ſie an alle paſſenden Stellen hin, damit die Dame<lb/>
gleich einen Schemel unter den Füßen finde, wohin ſie ſich<lb/>
auch ſetzen möge. Fräulein Rottenmeier ging zur Muſte¬<lb/>
rung der Dinge ſehr aufrecht durch die Zimmer, ſowie um<lb/>
anzudeuten, daß, wenn auch eine zweite Herrſchermacht heran¬<lb/>
nahe, die ihrige dennoch nicht am Erlöſchen ſei.</p><lb/><p>Jetzt rollte der Wagen vor das Haus und Sebaſtian<lb/>
und Tinette ſtürzten die Treppe hinunter; langſam und<lb/>
würdevoll folgte Fräulein Rottenmeier nach, denn ſie wußte,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[0160]
Capitel X.
Eine Großmama.
Am folgenden Abend waren große Erwartungen und
lebhafte Vorbereitungen im Hauſe Seſemann ſichtbar, man
konnte deutlich bemerken, daß die erwartete Dame ein be¬
deutendes Wort im Hauſe mitzuſprechen hatte und daß
Jedermann großen Reſpekt vor ihr empfand. Tinette hatte
ein ganz neues, weißes Deckelchen auf den Kopf geſetzt, und
Sebaſtian raffte eine Menge von Schemeln zuſammen und
ſtellte ſie an alle paſſenden Stellen hin, damit die Dame
gleich einen Schemel unter den Füßen finde, wohin ſie ſich
auch ſetzen möge. Fräulein Rottenmeier ging zur Muſte¬
rung der Dinge ſehr aufrecht durch die Zimmer, ſowie um
anzudeuten, daß, wenn auch eine zweite Herrſchermacht heran¬
nahe, die ihrige dennoch nicht am Erlöſchen ſei.
Jetzt rollte der Wagen vor das Haus und Sebaſtian
und Tinette ſtürzten die Treppe hinunter; langſam und
würdevoll folgte Fräulein Rottenmeier nach, denn ſie wußte,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spyri, Johanna: Heidi's Lehr- und Wanderjahre. Gotha, 1880, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spyri_heidi_1880/160>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.