Spindler, Christian Gotthold: Unschuldige Jugend-Früchte. Leipzig, 1745.Theatralischer Anhang. Doch da dein Vater-Hertz ein Mann in dieserStadt, Der in der finstern Grufft noch viel Verdienste hat. So schenckt man dir die Schuld, allein ein höh- res Heissen Wird Morgen dich des Lands auf ewiglich ver- weisen, Es ist dein Capital den Armen schon zu Theil? Livio. O! Centner schweres Wort, o! harter Donner- Keil, Ja wohl, mehr als zu wohl verdient, verdient ach leider! Peter. Was bringt ihr Antonin mir armen Bähren- heuter, Herr, überlegt es selbst, ich habe nichts gethan, Sagt was der Diener doch vor seinen Herren kan? Antonin. Nein, Peter, du bist frey, dir ist dein Fehl ver- ziehen, Peter. Juchhe! juchhe! habt Danck! Anton. Das ist zu sehr geschrien, Livio. Alleine, Antonin! mein Peter muß auch mit, Er wust es, daß ich stach, Peter. Du Strang! nicht einen Schritt, Sey N 3
Theatraliſcher Anhang. Doch da dein Vater-Hertz ein Mann in dieſerStadt, Der in der finſtern Grufft noch viel Verdienſte hat. So ſchenckt man dir die Schuld, allein ein hoͤh- res Heiſſen Wird Morgen dich des Lands auf ewiglich ver- weiſen, Es iſt dein Capital den Armen ſchon zu Theil? Livio. O! Centner ſchweres Wort, o! harter Donner- Keil, Ja wohl, mehr als zu wohl verdient, verdient ach leider! Peter. Was bringt ihr Antonin mir armen Baͤhren- heuter, Herr, uͤberlegt es ſelbſt, ich habe nichts gethan, Sagt was der Diener doch vor ſeinen Herren kan? Antonin. Nein, Peter, du biſt frey, dir iſt dein Fehl ver- ziehen, Peter. Juchhe! juchhe! habt Danck! Anton. Das iſt zu ſehr geſchrien, Livio. Alleine, Antonin! mein Peter muß auch mit, Er wuſt es, daß ich ſtach, Peter. Du Strang! nicht einen Schritt, Sey N 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#ANT"> <p><pb facs="#f0227" n="197"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Theatraliſcher Anhang.</hi></fw><lb/> Doch da dein Vater-Hertz ein Mann in dieſer<lb/><hi rendition="#et">Stadt,</hi><lb/> Der in der finſtern Grufft noch viel Verdienſte<lb/><hi rendition="#et">hat.</hi><lb/> So ſchenckt man dir die Schuld, allein ein hoͤh-<lb/><hi rendition="#et">res Heiſſen</hi><lb/> Wird Morgen dich des Lands auf ewiglich ver-<lb/><hi rendition="#et">weiſen,</hi><lb/> Es iſt dein Capital den Armen ſchon zu Theil?</p> </sp><lb/> <sp who="#LIV"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Livio.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>O! Centner ſchweres Wort, o! harter Donner-<lb/><hi rendition="#et">Keil,</hi><lb/> Ja wohl, mehr als zu wohl verdient, verdient<lb/><hi rendition="#et">ach leider!</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#PET"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Peter.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Was bringt ihr <hi rendition="#aq">Antonin</hi> mir armen Baͤhren-<lb/><hi rendition="#et">heuter,</hi><lb/> Herr, uͤberlegt es ſelbſt, ich habe nichts gethan,<lb/> Sagt was der Diener doch vor ſeinen Herren<lb/><hi rendition="#et">kan?</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Antonin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Nein, Peter, du biſt frey, dir iſt dein Fehl ver-<lb/><hi rendition="#et">ziehen,</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#PET"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Peter.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Juchhe! juchhe! habt Danck!</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Anton.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Das iſt zu ſehr geſchrien,</p> </sp><lb/> <sp who="#LIV"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Livio.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Alleine, <hi rendition="#aq">Antonin!</hi> mein Peter muß auch mit,<lb/> Er wuſt es, daß ich ſtach,</p> </sp><lb/> <sp who="#PET"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Peter.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Du Strang! nicht einen Schritt,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Sey</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0227]
Theatraliſcher Anhang.
Doch da dein Vater-Hertz ein Mann in dieſer
Stadt,
Der in der finſtern Grufft noch viel Verdienſte
hat.
So ſchenckt man dir die Schuld, allein ein hoͤh-
res Heiſſen
Wird Morgen dich des Lands auf ewiglich ver-
weiſen,
Es iſt dein Capital den Armen ſchon zu Theil?
Livio.
O! Centner ſchweres Wort, o! harter Donner-
Keil,
Ja wohl, mehr als zu wohl verdient, verdient
ach leider!
Peter.
Was bringt ihr Antonin mir armen Baͤhren-
heuter,
Herr, uͤberlegt es ſelbſt, ich habe nichts gethan,
Sagt was der Diener doch vor ſeinen Herren
kan?
Antonin.
Nein, Peter, du biſt frey, dir iſt dein Fehl ver-
ziehen,
Peter.
Juchhe! juchhe! habt Danck!
Anton.
Das iſt zu ſehr geſchrien,
Livio.
Alleine, Antonin! mein Peter muß auch mit,
Er wuſt es, daß ich ſtach,
Peter.
Du Strang! nicht einen Schritt,
Sey
N 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745/227 |
Zitationshilfe: | Spindler, Christian Gotthold: Unschuldige Jugend-Früchte. Leipzig, 1745, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spindler_jugendfruechte_1745/227>, abgerufen am 16.02.2025. |