Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 2. Leipzig, 1796.
fand keinen aus Deutschland darunter. Wahr- scheinlich hätte er alle ungelesen in einen Winkel geworfen, wenn nicht ein Paket, das schwarz gesiegelt war, seine Aufmerksamkeit erregt hätte. Er öfnete es, und fand sogleich, daß seine Mut- ter und sein Onkel an der epidemischen Krankheit, die damals zu K -- herrschte, gestorben sei. Sparsam flossen seine Thränen, weil sie seine Lie- be so streng gehindert hatten, aber freudig und doch tief gerührt schauderte er bald empor, als er fand, daß eben dieser Onkel, dessen drei Söhne kurz vor ihm gestorben waren, ihn zum Erben seines großen Vermögens und all seiner Güter eingesetzt hatte. Ein Brief, den der Onkel auf seinem Sterbebette geschrieben hatte, versöhnte Friedrichen überdieß ganz mit ihm, er bat um Verzeihung, daß er ihn mit so strenger Härte be- handelt habe, sandte ihm den königlichen Befehl, mit dem ersten Schiffe ins Vaterland zurückzu- kehren, und ermahnte ihn nur am Ende in den sanftesten Ausdrücken, daß er seine thörichte und hoffnungslose Liebe ganz vergessen, bald eine edle Tochter des Landes mit seiner Hand beglücken möge. Friedrich hätte der Bitte des Sterbenden gern nicht verweigert, was er den Drohungen des Le- benden so standhaft versagte, wenn das Andenken der schönen Esther nicht unauslöschlich in seinem Herzen geruht hätte. Sie war seine erste, einzi- C 2
fand keinen aus Deutſchland darunter. Wahr- ſcheinlich haͤtte er alle ungeleſen in einen Winkel geworfen, wenn nicht ein Paket, das ſchwarz geſiegelt war, ſeine Aufmerkſamkeit erregt haͤtte. Er oͤfnete es, und fand ſogleich, daß ſeine Mut- ter und ſein Onkel an der epidemiſchen Krankheit, die damals zu K — herrſchte, geſtorben ſei. Sparſam floſſen ſeine Thraͤnen, weil ſie ſeine Lie- be ſo ſtreng gehindert hatten, aber freudig und doch tief geruͤhrt ſchauderte er bald empor, als er fand, daß eben dieſer Onkel, deſſen drei Soͤhne kurz vor ihm geſtorben waren, ihn zum Erben ſeines großen Vermoͤgens und all ſeiner Guͤter eingeſetzt hatte. Ein Brief, den der Onkel auf ſeinem Sterbebette geſchrieben hatte, verſoͤhnte Friedrichen uͤberdieß ganz mit ihm, er bat um Verzeihung, daß er ihn mit ſo ſtrenger Haͤrte be- handelt habe, ſandte ihm den koͤniglichen Befehl, mit dem erſten Schiffe ins Vaterland zuruͤckzu- kehren, und ermahnte ihn nur am Ende in den ſanfteſten Ausdruͤcken, daß er ſeine thoͤrichte und hoffnungsloſe Liebe ganz vergeſſen, bald eine edle Tochter des Landes mit ſeiner Hand begluͤcken moͤge. Friedrich haͤtte der Bitte des Sterbenden gern nicht verweigert, was er den Drohungen des Le- benden ſo ſtandhaft verſagte, wenn das Andenken der ſchoͤnen Eſther nicht unausloͤſchlich in ſeinem Herzen geruht haͤtte. Sie war ſeine erſte, einzi- C 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#FRIED"> <p><pb facs="#f0043" n="35"/> fand keinen aus Deutſchland darunter. Wahr-<lb/> ſcheinlich haͤtte er alle ungeleſen in einen Winkel<lb/> geworfen, wenn nicht ein Paket, das ſchwarz<lb/> geſiegelt war, ſeine Aufmerkſamkeit erregt haͤtte.<lb/> Er oͤfnete es, und fand ſogleich, daß ſeine Mut-<lb/> ter und ſein Onkel an der epidemiſchen Krankheit,<lb/> die damals zu K — herrſchte, geſtorben ſei.<lb/> Sparſam floſſen ſeine Thraͤnen, weil ſie ſeine Lie-<lb/> be ſo ſtreng gehindert hatten, aber freudig und<lb/> doch tief geruͤhrt ſchauderte er bald empor, als er<lb/> fand, daß eben dieſer Onkel, deſſen drei Soͤhne<lb/> kurz vor ihm geſtorben waren, ihn zum Erben<lb/> ſeines großen Vermoͤgens und all ſeiner Guͤter<lb/> eingeſetzt hatte. Ein Brief, den der Onkel auf<lb/> ſeinem Sterbebette geſchrieben hatte, verſoͤhnte<lb/> Friedrichen uͤberdieß ganz mit ihm, er bat um<lb/> Verzeihung, daß er ihn mit ſo ſtrenger Haͤrte be-<lb/> handelt habe, ſandte ihm den koͤniglichen Befehl,<lb/> mit dem erſten Schiffe ins Vaterland zuruͤckzu-<lb/> kehren, und ermahnte ihn nur am Ende in den<lb/> ſanfteſten Ausdruͤcken, daß er ſeine thoͤrichte und<lb/> hoffnungsloſe Liebe ganz vergeſſen, bald eine edle<lb/> Tochter des Landes mit ſeiner Hand begluͤcken<lb/> moͤge.</p><lb/> <p>Friedrich haͤtte der Bitte des Sterbenden gern<lb/> nicht verweigert, was er den Drohungen des Le-<lb/> benden ſo ſtandhaft verſagte, wenn das Andenken<lb/> der ſchoͤnen Eſther nicht unausloͤſchlich in ſeinem<lb/> Herzen geruht haͤtte. Sie war ſeine erſte, einzi-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [35/0043]
fand keinen aus Deutſchland darunter. Wahr-
ſcheinlich haͤtte er alle ungeleſen in einen Winkel
geworfen, wenn nicht ein Paket, das ſchwarz
geſiegelt war, ſeine Aufmerkſamkeit erregt haͤtte.
Er oͤfnete es, und fand ſogleich, daß ſeine Mut-
ter und ſein Onkel an der epidemiſchen Krankheit,
die damals zu K — herrſchte, geſtorben ſei.
Sparſam floſſen ſeine Thraͤnen, weil ſie ſeine Lie-
be ſo ſtreng gehindert hatten, aber freudig und
doch tief geruͤhrt ſchauderte er bald empor, als er
fand, daß eben dieſer Onkel, deſſen drei Soͤhne
kurz vor ihm geſtorben waren, ihn zum Erben
ſeines großen Vermoͤgens und all ſeiner Guͤter
eingeſetzt hatte. Ein Brief, den der Onkel auf
ſeinem Sterbebette geſchrieben hatte, verſoͤhnte
Friedrichen uͤberdieß ganz mit ihm, er bat um
Verzeihung, daß er ihn mit ſo ſtrenger Haͤrte be-
handelt habe, ſandte ihm den koͤniglichen Befehl,
mit dem erſten Schiffe ins Vaterland zuruͤckzu-
kehren, und ermahnte ihn nur am Ende in den
ſanfteſten Ausdruͤcken, daß er ſeine thoͤrichte und
hoffnungsloſe Liebe ganz vergeſſen, bald eine edle
Tochter des Landes mit ſeiner Hand begluͤcken
moͤge.
Friedrich haͤtte der Bitte des Sterbenden gern
nicht verweigert, was er den Drohungen des Le-
benden ſo ſtandhaft verſagte, wenn das Andenken
der ſchoͤnen Eſther nicht unausloͤſchlich in ſeinem
Herzen geruht haͤtte. Sie war ſeine erſte, einzi-
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |