Schacherjude ein wirklicher rechter Israeliter und Ab¬ gesandter des Monsieur d'Estein; vielleicht hat er der Kleinen nur einen Brief überbracht, in welchem der Plan der Flucht entworfen war, und dieser Brief fände sich, und mit dem Briefe in der Hand könnte man der Flüchtigen auf die Spur kommen."
Herr Timm hielt plötzlich in seinem Monologe inne und sein Gesicht verdüsterte sich: "Verdammt," murmelte er, "nun fehlt es wieder am Besten, an dem nervus rerum, an der Wünschelruthe, mit der ich den Schatz heben könnte. Offenbar werde ich zur Erreichung meines Zweckes einige Reisen machen müssen, zum mindesten in die Residenz, um Marien¬ straße Nr. 21 drei Treppen hoch im Hofe gewisse Erkundigungen anzustellen; aber Reisen kosten Geld und mein actives Vermögen besteht jetzt aus fünf Silbergroschen, von denen einer, glaube ich, nicht ein¬ mal echt ist. Ich muß eine Zwangsanleihe bei der kleinen Marguerite machen. Es geht wahrlich nicht anders. Ich wollte es ja auch neulich schon, als plötzlich die interessante Familie wieder einrückte und unserm idyllischen Leben ein Ende machte. Freilich diese verdammten Karten müssen erst fertig; sonst läßt mich Anna-Maria nicht aus ihren Klauen. Ich muß schon in den sauren Apfel beißen."
Schacherjude ein wirklicher rechter Iſraeliter und Ab¬ geſandter des Monſieur d'Eſtein; vielleicht hat er der Kleinen nur einen Brief überbracht, in welchem der Plan der Flucht entworfen war, und dieſer Brief fände ſich, und mit dem Briefe in der Hand könnte man der Flüchtigen auf die Spur kommen.“
Herr Timm hielt plötzlich in ſeinem Monologe inne und ſein Geſicht verdüſterte ſich: „Verdammt,“ murmelte er, „nun fehlt es wieder am Beſten, an dem nervus rerum, an der Wünſchelruthe, mit der ich den Schatz heben könnte. Offenbar werde ich zur Erreichung meines Zweckes einige Reiſen machen müſſen, zum mindeſten in die Reſidenz, um Marien¬ ſtraße Nr. 21 drei Treppen hoch im Hofe gewiſſe Erkundigungen anzuſtellen; aber Reiſen koſten Geld und mein actives Vermögen beſteht jetzt aus fünf Silbergroſchen, von denen einer, glaube ich, nicht ein¬ mal echt iſt. Ich muß eine Zwangsanleihe bei der kleinen Marguerite machen. Es geht wahrlich nicht anders. Ich wollte es ja auch neulich ſchon, als plötzlich die intereſſante Familie wieder einrückte und unſerm idylliſchen Leben ein Ende machte. Freilich dieſe verdammten Karten müſſen erſt fertig; ſonſt läßt mich Anna-Maria nicht aus ihren Klauen. Ich muß ſchon in den ſauren Apfel beißen.“
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0244"n="234"/>
Schacherjude ein wirklicher rechter Iſraeliter und Ab¬<lb/>
geſandter des Monſieur d'Eſtein; vielleicht hat er der<lb/>
Kleinen nur einen Brief überbracht, in welchem der<lb/>
Plan der Flucht entworfen war, und dieſer Brief<lb/>
fände ſich, und mit dem Briefe in der Hand könnte<lb/>
man der Flüchtigen auf die Spur kommen.“</p><lb/><p>Herr Timm hielt plötzlich in ſeinem Monologe<lb/>
inne und ſein Geſicht verdüſterte ſich: „Verdammt,“<lb/>
murmelte er, „nun fehlt es wieder am Beſten, an<lb/>
dem <hirendition="#aq">nervus rerum</hi>, an der Wünſchelruthe, mit der<lb/>
ich den Schatz heben könnte. Offenbar werde ich zur<lb/>
Erreichung meines Zweckes einige Reiſen machen<lb/>
müſſen, zum mindeſten in die Reſidenz, um Marien¬<lb/>ſtraße Nr. 21 drei Treppen hoch im Hofe gewiſſe<lb/>
Erkundigungen anzuſtellen; aber Reiſen koſten Geld<lb/>
und mein actives Vermögen beſteht jetzt aus fünf<lb/>
Silbergroſchen, von denen einer, glaube ich, nicht ein¬<lb/>
mal echt iſt. Ich muß eine Zwangsanleihe bei der<lb/>
kleinen Marguerite machen. Es geht wahrlich nicht<lb/>
anders. Ich wollte es ja auch neulich ſchon, als<lb/>
plötzlich die intereſſante Familie wieder einrückte und<lb/>
unſerm idylliſchen Leben ein Ende machte. Freilich<lb/>
dieſe verdammten Karten müſſen erſt fertig; ſonſt<lb/>
läßt mich Anna-Maria nicht aus ihren Klauen. Ich<lb/>
muß ſchon in den ſauren Apfel beißen.“<lb/></p></div></body></text></TEI>
[234/0244]
Schacherjude ein wirklicher rechter Iſraeliter und Ab¬
geſandter des Monſieur d'Eſtein; vielleicht hat er der
Kleinen nur einen Brief überbracht, in welchem der
Plan der Flucht entworfen war, und dieſer Brief
fände ſich, und mit dem Briefe in der Hand könnte
man der Flüchtigen auf die Spur kommen.“
Herr Timm hielt plötzlich in ſeinem Monologe
inne und ſein Geſicht verdüſterte ſich: „Verdammt,“
murmelte er, „nun fehlt es wieder am Beſten, an
dem nervus rerum, an der Wünſchelruthe, mit der
ich den Schatz heben könnte. Offenbar werde ich zur
Erreichung meines Zweckes einige Reiſen machen
müſſen, zum mindeſten in die Reſidenz, um Marien¬
ſtraße Nr. 21 drei Treppen hoch im Hofe gewiſſe
Erkundigungen anzuſtellen; aber Reiſen koſten Geld
und mein actives Vermögen beſteht jetzt aus fünf
Silbergroſchen, von denen einer, glaube ich, nicht ein¬
mal echt iſt. Ich muß eine Zwangsanleihe bei der
kleinen Marguerite machen. Es geht wahrlich nicht
anders. Ich wollte es ja auch neulich ſchon, als
plötzlich die intereſſante Familie wieder einrückte und
unſerm idylliſchen Leben ein Ende machte. Freilich
dieſe verdammten Karten müſſen erſt fertig; ſonſt
läßt mich Anna-Maria nicht aus ihren Klauen. Ich
muß ſchon in den ſauren Apfel beißen.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/244>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.