"Bon," sagte Oldenburg und trank ein Glas Cham¬ pagner.
Nach einer kurzen Pause eifrigen Arrangirens:
"Wer soll die Ehre haben, bei Deiner Frau zu sitzen?"
"Heilige Kreuz -- ja freilich, das ist wichtig. Weißt Du was, Oldenburg, nimm den Unbedeutend¬ sten; dagegen kann Niemand etwas einwenden."
Will's schon machen", sagte Oldenburg und suchte unter den Zetteln, bis er den rechten gefunden hatte. "Dir will ich Deine unverbürgten Schiffernachrichten einträcken," murmelte er zwischen die Zähne.
"Bist Du fertig, Oldenburg?"
"Gleich -- So!"
"Nun, weißt Du was, Baron, geh' Du in den Tanzsaal und sage jedem Herrn, welche Damen er führen soll; ich will dasselbe bei den Spielern thun."
"Ainsi soit-il," lachte Oldenburg, dem Davon¬ eilenden folgend.
Als er in den Ballsaal trat, fing man so eben einen Contretanz zu arrangiren an. Unmittelbar nach diesem Tanze sollte gespeist werden.
"Die Gelegenheit ist günstig," murmelte er und ging, einem schwarzgefiederten langbeinigen Vogel zu vergleichen, der sich auf der Wiese Frösche sucht, mit
„Bon,“ ſagte Oldenburg und trank ein Glas Cham¬ pagner.
Nach einer kurzen Pauſe eifrigen Arrangirens:
„Wer ſoll die Ehre haben, bei Deiner Frau zu ſitzen?“
„Heilige Kreuz — ja freilich, das iſt wichtig. Weißt Du was, Oldenburg, nimm den Unbedeutend¬ ſten; dagegen kann Niemand etwas einwenden.“
Will's ſchon machen“, ſagte Oldenburg und ſuchte unter den Zetteln, bis er den rechten gefunden hatte. „Dir will ich Deine unverbürgten Schiffernachrichten einträcken,“ murmelte er zwiſchen die Zähne.
„Biſt Du fertig, Oldenburg?“
„Gleich — So!“
„Nun, weißt Du was, Baron, geh' Du in den Tanzſaal und ſage jedem Herrn, welche Damen er führen ſoll; ich will daſſelbe bei den Spielern thun.“
„Ainsi soit-il,“ lachte Oldenburg, dem Davon¬ eilenden folgend.
Als er in den Ballſaal trat, fing man ſo eben einen Contretanz zu arrangiren an. Unmittelbar nach dieſem Tanze ſollte geſpeiſt werden.
„Die Gelegenheit iſt günſtig,“ murmelte er und ging, einem ſchwarzgefiederten langbeinigen Vogel zu vergleichen, der ſich auf der Wieſe Fröſche ſucht, mit
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0076"n="66"/><p>„<hirendition="#aq">Bon</hi>,“ſagte Oldenburg und trank ein Glas Cham¬<lb/>
pagner.</p><lb/><p>Nach einer kurzen Pauſe eifrigen Arrangirens:</p><lb/><p>„Wer ſoll die Ehre haben, bei Deiner Frau zu<lb/>ſitzen?“</p><lb/><p>„Heilige Kreuz — ja freilich, das iſt wichtig.<lb/>
Weißt Du was, Oldenburg, nimm den Unbedeutend¬<lb/>ſten; dagegen kann Niemand etwas einwenden.“</p><lb/><p>Will's ſchon machen“, ſagte Oldenburg und ſuchte<lb/>
unter den Zetteln, bis er den rechten gefunden hatte.<lb/>„Dir will ich Deine unverbürgten Schiffernachrichten<lb/>
einträcken,“ murmelte er zwiſchen die Zähne.</p><lb/><p>„Biſt Du fertig, Oldenburg?“</p><lb/><p>„Gleich — So!“</p><lb/><p>„Nun, weißt Du was, Baron, geh' Du in den<lb/>
Tanzſaal und ſage jedem Herrn, welche Damen er<lb/>
führen ſoll; ich will daſſelbe bei den Spielern thun.“</p><lb/><p>„<hirendition="#aq">Ainsi soit-il,</hi>“ lachte Oldenburg, dem Davon¬<lb/>
eilenden folgend.</p><lb/><p>Als er in den Ballſaal trat, fing man ſo eben<lb/>
einen Contretanz zu arrangiren an. Unmittelbar<lb/>
nach dieſem Tanze ſollte geſpeiſt werden.</p><lb/><p>„Die Gelegenheit iſt günſtig,“ murmelte er und<lb/>
ging, einem ſchwarzgefiederten langbeinigen Vogel zu<lb/>
vergleichen, der ſich auf der Wieſe Fröſche ſucht, mit<lb/></p></div></body></text></TEI>
[66/0076]
„Bon,“ ſagte Oldenburg und trank ein Glas Cham¬
pagner.
Nach einer kurzen Pauſe eifrigen Arrangirens:
„Wer ſoll die Ehre haben, bei Deiner Frau zu
ſitzen?“
„Heilige Kreuz — ja freilich, das iſt wichtig.
Weißt Du was, Oldenburg, nimm den Unbedeutend¬
ſten; dagegen kann Niemand etwas einwenden.“
Will's ſchon machen“, ſagte Oldenburg und ſuchte
unter den Zetteln, bis er den rechten gefunden hatte.
„Dir will ich Deine unverbürgten Schiffernachrichten
einträcken,“ murmelte er zwiſchen die Zähne.
„Biſt Du fertig, Oldenburg?“
„Gleich — So!“
„Nun, weißt Du was, Baron, geh' Du in den
Tanzſaal und ſage jedem Herrn, welche Damen er
führen ſoll; ich will daſſelbe bei den Spielern thun.“
„Ainsi soit-il,“ lachte Oldenburg, dem Davon¬
eilenden folgend.
Als er in den Ballſaal trat, fing man ſo eben
einen Contretanz zu arrangiren an. Unmittelbar
nach dieſem Tanze ſollte geſpeiſt werden.
„Die Gelegenheit iſt günſtig,“ murmelte er und
ging, einem ſchwarzgefiederten langbeinigen Vogel zu
vergleichen, der ſich auf der Wieſe Fröſche ſucht, mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 2. Berlin, 1861, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische02_1861/76>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.