schuld ist, das zu sehen, braucht man nicht einmal, wie ich, eine Brille zu tragen und ein Physiognom trotz Lavater und Lichtenberg zu sein. Wenn unser Einer melancholisch ist, sind immer ein paar schwarze oder blaue Augen mit im Spiele. Die schwarzen Augen der kleinen Marguerite sind es aber nicht, denn ich habe selbst gesehen, mit welcher souveränen Gleichgültigkeit Sie das arme Ding behandeln, folg¬ lich sind es ein paar andere Augen; und folglich, wenn es ein paar andere Augen sind, müssen diese Augen doch irgend wem gehören; und wenn sie irgend wem gehören --"
"Genug, genug!" sagte Oswald, trotz seiner bösen Laune über das lustige Geschwätz des wunderlichen Gesellen an seiner Seite lachend; "Sie werden mir noch nächstens beweisen, daß ich der Mann im Monde bin und vor Liebe zu einer schönen Prinzessin, die auf dem Sirius wohnt, mich kopfüber in den Welten¬ raum hineinstürze."
"Warum nicht?" sagte Albert; "ich bin Merlin der Weise. "Ich kenne alle Raupen, die ein Mensch im Kopf haben kann; ich höre einen Bären, beson¬ ders wenn ich ihn selber angebunden habe, schon von weitem brummen, und prophezeihe, daß, wenn wir nicht in fünf Minuten unter Dach und Fach kommen, wir
ſchuld iſt, das zu ſehen, braucht man nicht einmal, wie ich, eine Brille zu tragen und ein Phyſiognom trotz Lavater und Lichtenberg zu ſein. Wenn unſer Einer melancholiſch iſt, ſind immer ein paar ſchwarze oder blaue Augen mit im Spiele. Die ſchwarzen Augen der kleinen Marguerite ſind es aber nicht, denn ich habe ſelbſt geſehen, mit welcher ſouveränen Gleichgültigkeit Sie das arme Ding behandeln, folg¬ lich ſind es ein paar andere Augen; und folglich, wenn es ein paar andere Augen ſind, müſſen dieſe Augen doch irgend wem gehören; und wenn ſie irgend wem gehören —“
„Genug, genug!“ ſagte Oswald, trotz ſeiner böſen Laune über das luſtige Geſchwätz des wunderlichen Geſellen an ſeiner Seite lachend; „Sie werden mir noch nächſtens beweiſen, daß ich der Mann im Monde bin und vor Liebe zu einer ſchönen Prinzeſſin, die auf dem Sirius wohnt, mich kopfüber in den Welten¬ raum hineinſtürze.“
„Warum nicht?“ ſagte Albert; „ich bin Merlin der Weiſe. „Ich kenne alle Raupen, die ein Menſch im Kopf haben kann; ich höre einen Bären, beſon¬ ders wenn ich ihn ſelber angebunden habe, ſchon von weitem brummen, und prophezeihe, daß, wenn wir nicht in fünf Minuten unter Dach und Fach kommen, wir
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0227"n="217"/>ſchuld iſt, das zu ſehen, braucht man nicht einmal,<lb/>
wie ich, eine Brille zu tragen und ein Phyſiognom<lb/>
trotz Lavater und Lichtenberg zu ſein. Wenn unſer<lb/>
Einer melancholiſch iſt, ſind immer ein paar ſchwarze<lb/>
oder blaue Augen mit im Spiele. Die ſchwarzen<lb/>
Augen der kleinen Marguerite ſind es aber nicht,<lb/>
denn ich habe ſelbſt geſehen, mit welcher ſouveränen<lb/>
Gleichgültigkeit Sie das arme Ding behandeln, folg¬<lb/>
lich ſind es ein paar andere Augen; und folglich,<lb/>
wenn es ein paar andere Augen ſind, müſſen dieſe<lb/>
Augen doch irgend wem gehören; und wenn ſie irgend<lb/>
wem gehören —“</p><lb/><p>„Genug, genug!“ſagte Oswald, trotz ſeiner böſen<lb/>
Laune über das luſtige Geſchwätz des wunderlichen<lb/>
Geſellen an ſeiner Seite lachend; „Sie werden mir<lb/>
noch nächſtens beweiſen, daß ich der Mann im Monde<lb/>
bin und vor Liebe zu einer ſchönen Prinzeſſin, die<lb/>
auf dem Sirius wohnt, mich kopfüber in den Welten¬<lb/>
raum hineinſtürze.“</p><lb/><p>„Warum nicht?“ſagte Albert; „ich bin Merlin<lb/>
der Weiſe. „Ich kenne alle Raupen, die ein Menſch<lb/>
im Kopf haben kann; ich höre einen Bären, beſon¬<lb/>
ders wenn ich ihn ſelber angebunden habe, ſchon von<lb/>
weitem brummen, und prophezeihe, daß, wenn wir nicht<lb/>
in fünf Minuten unter Dach und Fach kommen, wir<lb/></p></div></body></text></TEI>
[217/0227]
ſchuld iſt, das zu ſehen, braucht man nicht einmal,
wie ich, eine Brille zu tragen und ein Phyſiognom
trotz Lavater und Lichtenberg zu ſein. Wenn unſer
Einer melancholiſch iſt, ſind immer ein paar ſchwarze
oder blaue Augen mit im Spiele. Die ſchwarzen
Augen der kleinen Marguerite ſind es aber nicht,
denn ich habe ſelbſt geſehen, mit welcher ſouveränen
Gleichgültigkeit Sie das arme Ding behandeln, folg¬
lich ſind es ein paar andere Augen; und folglich,
wenn es ein paar andere Augen ſind, müſſen dieſe
Augen doch irgend wem gehören; und wenn ſie irgend
wem gehören —“
„Genug, genug!“ ſagte Oswald, trotz ſeiner böſen
Laune über das luſtige Geſchwätz des wunderlichen
Geſellen an ſeiner Seite lachend; „Sie werden mir
noch nächſtens beweiſen, daß ich der Mann im Monde
bin und vor Liebe zu einer ſchönen Prinzeſſin, die
auf dem Sirius wohnt, mich kopfüber in den Welten¬
raum hineinſtürze.“
„Warum nicht?“ ſagte Albert; „ich bin Merlin
der Weiſe. „Ich kenne alle Raupen, die ein Menſch
im Kopf haben kann; ich höre einen Bären, beſon¬
ders wenn ich ihn ſelber angebunden habe, ſchon von
weitem brummen, und prophezeihe, daß, wenn wir nicht
in fünf Minuten unter Dach und Fach kommen, wir
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 2. Berlin, 1861, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische02_1861/227>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.