"Aber liebe Anna-Maria," sagte der Baron; "warum sollen wir uns nicht auf den Professor Berger verlassen, der --"
"Lieber Grenwitz, ich verlasse mich auf Nieman¬ den, als auf mich selbst. Der Professor kann sich durch Stein's einnehmendes Wesen so gut haben be¬ stechen lassen, wie Du und viele Andere; und gesetzt auch, seine wissenschaftliche Bildung sei wirklich aus¬ reichend --"
"Nun, darüber dürfte wohl kein Zweifel obwalten, Gnädigste," sagte der Pastor, der, wenn er Oswald, wie er jetzt wohl einsah, fallen lassen mußte, sich wenigstens nach dieser Seite sichern wollte. "Es ist durchaus nicht anzunehmen, daß der Professor, dem Niemand, man mag über seine -- ich will nicht sagen unchristliche, aber wenig kirchliche Gesinnung, denken, wie man will, einen durchdringenden Scharfblick, eine eminente Gelehrsamkeit absprechen kann, sich in dem intimen Umgange eines Ignoranten wohl gefühlt haben sollte."
"Ich erlaube mir in wissenschaftlichen Dingen kein Urtheil," sagte die Baronin; "und so mag meinet¬ wegen Herr Stein neben dem Pistolenschießen, worin er ja, wie ich höre, brilliren soll, auch noch zu streng wissenschaftlichen Studien Zeit gefunden haben; aber
„Aber liebe Anna-Maria,“ ſagte der Baron; „warum ſollen wir uns nicht auf den Profeſſor Berger verlaſſen, der —“
„Lieber Grenwitz, ich verlaſſe mich auf Nieman¬ den, als auf mich ſelbſt. Der Profeſſor kann ſich durch Stein's einnehmendes Weſen ſo gut haben be¬ ſtechen laſſen, wie Du und viele Andere; und geſetzt auch, ſeine wiſſenſchaftliche Bildung ſei wirklich aus¬ reichend —“
„Nun, darüber dürfte wohl kein Zweifel obwalten, Gnädigſte,“ ſagte der Paſtor, der, wenn er Oswald, wie er jetzt wohl einſah, fallen laſſen mußte, ſich wenigſtens nach dieſer Seite ſichern wollte. „Es iſt durchaus nicht anzunehmen, daß der Profeſſor, dem Niemand, man mag über ſeine — ich will nicht ſagen unchriſtliche, aber wenig kirchliche Geſinnung, denken, wie man will, einen durchdringenden Scharfblick, eine eminente Gelehrſamkeit abſprechen kann, ſich in dem intimen Umgange eines Ignoranten wohl gefühlt haben ſollte.“
„Ich erlaube mir in wiſſenſchaftlichen Dingen kein Urtheil,“ ſagte die Baronin; „und ſo mag meinet¬ wegen Herr Stein neben dem Piſtolenſchießen, worin er ja, wie ich höre, brilliren ſoll, auch noch zu ſtreng wiſſenſchaftlichen Studien Zeit gefunden haben; aber
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0158"n="148"/><p>„Aber liebe Anna-Maria,“ſagte der Baron;<lb/>„warum ſollen wir uns nicht auf den Profeſſor Berger<lb/>
verlaſſen, der —“</p><lb/><p>„Lieber Grenwitz, ich verlaſſe mich auf Nieman¬<lb/>
den, als auf mich ſelbſt. Der Profeſſor kann ſich<lb/>
durch Stein's einnehmendes Weſen ſo gut haben be¬<lb/>ſtechen laſſen, wie Du und viele Andere; und geſetzt<lb/>
auch, ſeine wiſſenſchaftliche Bildung ſei wirklich aus¬<lb/>
reichend —“</p><lb/><p>„Nun, darüber dürfte wohl kein Zweifel obwalten,<lb/>
Gnädigſte,“ſagte der Paſtor, der, wenn er Oswald,<lb/>
wie er jetzt wohl einſah, fallen laſſen mußte, ſich<lb/>
wenigſtens nach dieſer Seite ſichern wollte. „Es iſt<lb/>
durchaus nicht anzunehmen, daß der Profeſſor, dem<lb/>
Niemand, man mag über ſeine — ich will nicht ſagen<lb/>
unchriſtliche, aber wenig kirchliche Geſinnung, denken,<lb/>
wie man will, einen durchdringenden Scharfblick, eine<lb/>
eminente Gelehrſamkeit abſprechen kann, ſich in dem<lb/>
intimen Umgange eines Ignoranten wohl gefühlt<lb/>
haben ſollte.“</p><lb/><p>„Ich erlaube mir in wiſſenſchaftlichen Dingen kein<lb/>
Urtheil,“ſagte die Baronin; „und ſo mag meinet¬<lb/>
wegen Herr Stein neben dem Piſtolenſchießen, worin<lb/>
er ja, wie ich höre, brilliren ſoll, auch noch zu ſtreng<lb/>
wiſſenſchaftlichen Studien Zeit gefunden haben; aber<lb/></p></div></body></text></TEI>
[148/0158]
„Aber liebe Anna-Maria,“ ſagte der Baron;
„warum ſollen wir uns nicht auf den Profeſſor Berger
verlaſſen, der —“
„Lieber Grenwitz, ich verlaſſe mich auf Nieman¬
den, als auf mich ſelbſt. Der Profeſſor kann ſich
durch Stein's einnehmendes Weſen ſo gut haben be¬
ſtechen laſſen, wie Du und viele Andere; und geſetzt
auch, ſeine wiſſenſchaftliche Bildung ſei wirklich aus¬
reichend —“
„Nun, darüber dürfte wohl kein Zweifel obwalten,
Gnädigſte,“ ſagte der Paſtor, der, wenn er Oswald,
wie er jetzt wohl einſah, fallen laſſen mußte, ſich
wenigſtens nach dieſer Seite ſichern wollte. „Es iſt
durchaus nicht anzunehmen, daß der Profeſſor, dem
Niemand, man mag über ſeine — ich will nicht ſagen
unchriſtliche, aber wenig kirchliche Geſinnung, denken,
wie man will, einen durchdringenden Scharfblick, eine
eminente Gelehrſamkeit abſprechen kann, ſich in dem
intimen Umgange eines Ignoranten wohl gefühlt
haben ſollte.“
„Ich erlaube mir in wiſſenſchaftlichen Dingen kein
Urtheil,“ ſagte die Baronin; „und ſo mag meinet¬
wegen Herr Stein neben dem Piſtolenſchießen, worin
er ja, wie ich höre, brilliren ſoll, auch noch zu ſtreng
wiſſenſchaftlichen Studien Zeit gefunden haben; aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 2. Berlin, 1861, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische02_1861/158>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.