"Zu!" rief der Baron, "wir wollen die Junker Mores lehren!"
Der Wagen donnerte weiter.
Die Zigeunerin hatte sich wieder erhoben. Sie sah dem Wagen nach, der in rasender Schnelligkeit auf dem höckrigen Waldweg dahinfuhr und jetzt hinter der vorspringenden Ecke verschwand. Ein seltsames Lächeln flog über ihr Gesicht, während sie, in athem¬ loser Aufmerksamkeit lauschend, dastand. Dann, als ihr scharfes Ohr das Rollen des Wagens nicht mehr vernahm, kreuzte sie die nackten Arme über der vollen Brust, deren unruhiges Wogen einzig von dem Sturm, der eben noch ihren ganzen Organismus erschüttert hatte, zeugte, und starrte, in tiefes Nachdenken ver¬ sunken, düster vor sich nieder. Plötzlich hob sie den Kopf und sagte, die großen glänzenden Augen auf Oswald heftend:
"Kennst Du den schwarzen Mann, der mir die Czika wiederbringt?"
"Ja, Isabel."
"Ist er Dein Freund?"
"Nein."
"Aber er wird es einst sein?"
"Vielleicht."
"Ist er gut?"
„Zu!“ rief der Baron, „wir wollen die Junker Mores lehren!“
Der Wagen donnerte weiter.
Die Zigeunerin hatte ſich wieder erhoben. Sie ſah dem Wagen nach, der in raſender Schnelligkeit auf dem höckrigen Waldweg dahinfuhr und jetzt hinter der vorſpringenden Ecke verſchwand. Ein ſeltſames Lächeln flog über ihr Geſicht, während ſie, in athem¬ loſer Aufmerkſamkeit lauſchend, daſtand. Dann, als ihr ſcharfes Ohr das Rollen des Wagens nicht mehr vernahm, kreuzte ſie die nackten Arme über der vollen Bruſt, deren unruhiges Wogen einzig von dem Sturm, der eben noch ihren ganzen Organismus erſchüttert hatte, zeugte, und ſtarrte, in tiefes Nachdenken ver¬ ſunken, düſter vor ſich nieder. Plötzlich hob ſie den Kopf und ſagte, die großen glänzenden Augen auf Oswald heftend:
„Kennſt Du den ſchwarzen Mann, der mir die Czika wiederbringt?“
„Ja, Iſabel.“
„Iſt er Dein Freund?“
„Nein.“
„Aber er wird es einſt ſein?“
„Vielleicht.“
„Iſt er gut?“
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0131"n="121"/><p>„Zu!“ rief der Baron, „wir wollen die Junker<lb/>
Mores lehren!“</p><lb/><p>Der Wagen donnerte weiter.</p><lb/><p>Die Zigeunerin hatte ſich wieder erhoben. Sie<lb/>ſah dem Wagen nach, der in raſender Schnelligkeit<lb/>
auf dem höckrigen Waldweg dahinfuhr und jetzt hinter<lb/>
der vorſpringenden Ecke verſchwand. Ein ſeltſames<lb/>
Lächeln flog über ihr Geſicht, während ſie, in athem¬<lb/>
loſer Aufmerkſamkeit lauſchend, daſtand. Dann, als<lb/>
ihr ſcharfes Ohr das Rollen des Wagens nicht mehr<lb/>
vernahm, kreuzte ſie die nackten Arme über der vollen<lb/>
Bruſt, deren unruhiges Wogen einzig von dem Sturm,<lb/>
der eben noch ihren ganzen Organismus erſchüttert<lb/>
hatte, zeugte, und ſtarrte, in tiefes Nachdenken ver¬<lb/>ſunken, düſter vor ſich nieder. Plötzlich hob ſie den<lb/>
Kopf und ſagte, die großen glänzenden Augen auf<lb/>
Oswald heftend:</p><lb/><p>„Kennſt Du den ſchwarzen Mann, der mir die<lb/>
Czika wiederbringt?“</p><lb/><p>„Ja, Iſabel.“</p><lb/><p>„Iſt er Dein Freund?“</p><lb/><p>„Nein.“</p><lb/><p>„Aber er wird es einſt ſein?“</p><lb/><p>„Vielleicht.“</p><lb/><p>„Iſt er gut?“</p><lb/></div></body></text></TEI>
[121/0131]
„Zu!“ rief der Baron, „wir wollen die Junker
Mores lehren!“
Der Wagen donnerte weiter.
Die Zigeunerin hatte ſich wieder erhoben. Sie
ſah dem Wagen nach, der in raſender Schnelligkeit
auf dem höckrigen Waldweg dahinfuhr und jetzt hinter
der vorſpringenden Ecke verſchwand. Ein ſeltſames
Lächeln flog über ihr Geſicht, während ſie, in athem¬
loſer Aufmerkſamkeit lauſchend, daſtand. Dann, als
ihr ſcharfes Ohr das Rollen des Wagens nicht mehr
vernahm, kreuzte ſie die nackten Arme über der vollen
Bruſt, deren unruhiges Wogen einzig von dem Sturm,
der eben noch ihren ganzen Organismus erſchüttert
hatte, zeugte, und ſtarrte, in tiefes Nachdenken ver¬
ſunken, düſter vor ſich nieder. Plötzlich hob ſie den
Kopf und ſagte, die großen glänzenden Augen auf
Oswald heftend:
„Kennſt Du den ſchwarzen Mann, der mir die
Czika wiederbringt?“
„Ja, Iſabel.“
„Iſt er Dein Freund?“
„Nein.“
„Aber er wird es einſt ſein?“
„Vielleicht.“
„Iſt er gut?“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 2. Berlin, 1861, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische02_1861/131>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.