Arrangement nur ein Einfall, und, wie ich jetzt sehe, ein schlechter Einfall von mir war."
"Ich kann mich darauf verlassen, Oldenburg?"
"Ich meine gewöhnlich, was ich sage."
"Aber es ist doch wahr!" knirschte von Barnewitz.
"Lieber Freund, ich kann darüber gar nicht urtheilen, und Du würdest mich also ausnehmend verbinden, wenn Du mich aus dem Handel ließest. Willst Du aber meinen freundschaftlichen Rath, so steht er Dir gern zu Diensten."
"Was soll ich thun."
"Deine Hetzpeitsche an der Wand hängen lassen, und auf jede Weise einen Scandal vermeiden, in welchem sich derjenige immer am meisten blamirt, auf dessen kosten der ganze Spectakel schließlich aufge¬ führt wird, c'est a dire: der Ehemann. Sodann rathe ich Dir, zu bedenken, daß unsere chronique scandaleuse überreich ist an dergleichen Geschichten, und daß, wenn alle gekrönte Häupter unter uns bei jedem neuen Ende, daß ihrem Schmucke angesetzt wird, zur Hetzpeitsche greifen wollten, schließlich keine Seiler und Riemer im Lande mehr aufzutreiben sein würden. Drittens erlaube ich mir, Dir den unmaßgeblichen Rath zu ertheilen: schaffe die Hälfte von Deinen Jagdhunden, und Deine sämmtlichen Maitressen ab.
Arrangement nur ein Einfall, und, wie ich jetzt ſehe, ein ſchlechter Einfall von mir war.“
„Ich kann mich darauf verlaſſen, Oldenburg?“
„Ich meine gewöhnlich, was ich ſage.“
„Aber es iſt doch wahr!“ knirſchte von Barnewitz.
„Lieber Freund, ich kann darüber gar nicht urtheilen, und Du würdeſt mich alſo ausnehmend verbinden, wenn Du mich aus dem Handel ließeſt. Willſt Du aber meinen freundſchaftlichen Rath, ſo ſteht er Dir gern zu Dienſten.“
„Was ſoll ich thun.“
„Deine Hetzpeitſche an der Wand hängen laſſen, und auf jede Weiſe einen Scandal vermeiden, in welchem ſich derjenige immer am meiſten blamirt, auf deſſen koſten der ganze Spectakel ſchließlich aufge¬ führt wird, c'est à dire: der Ehemann. Sodann rathe ich Dir, zu bedenken, daß unſere chronique scandaleuse überreich iſt an dergleichen Geſchichten, und daß, wenn alle gekrönte Häupter unter uns bei jedem neuen Ende, daß ihrem Schmucke angeſetzt wird, zur Hetzpeitſche greifen wollten, ſchließlich keine Seiler und Riemer im Lande mehr aufzutreiben ſein würden. Drittens erlaube ich mir, Dir den unmaßgeblichen Rath zu ertheilen: ſchaffe die Hälfte von Deinen Jagdhunden, und Deine ſämmtlichen Maitreſſen ab.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0103"n="93"/>
Arrangement nur ein Einfall, und, wie ich jetzt ſehe,<lb/>
ein ſchlechter Einfall von mir war.“</p><lb/><p>„Ich kann mich darauf verlaſſen, Oldenburg?“</p><lb/><p>„Ich meine gewöhnlich, was ich ſage.“</p><lb/><p>„Aber es iſt doch wahr!“ knirſchte von Barnewitz.</p><lb/><p>„Lieber Freund, ich kann darüber gar nicht urtheilen,<lb/>
und Du würdeſt mich alſo ausnehmend verbinden,<lb/>
wenn Du mich aus dem Handel ließeſt. Willſt Du<lb/>
aber meinen freundſchaftlichen Rath, ſo ſteht er Dir<lb/>
gern zu Dienſten.“</p><lb/><p>„Was ſoll ich thun.“</p><lb/><p>„Deine Hetzpeitſche an der Wand hängen laſſen,<lb/>
und auf jede Weiſe einen Scandal vermeiden, in<lb/>
welchem ſich derjenige immer am meiſten blamirt, auf<lb/>
deſſen koſten der ganze Spectakel ſchließlich aufge¬<lb/>
führt wird, <hirendition="#aq">c'est à dire</hi>: der Ehemann. Sodann<lb/>
rathe ich Dir, zu bedenken, daß unſere <hirendition="#aq">chronique<lb/>
scandaleuse</hi> überreich iſt an dergleichen Geſchichten,<lb/>
und daß, wenn alle gekrönte Häupter unter uns bei<lb/>
jedem neuen Ende, daß ihrem Schmucke angeſetzt wird,<lb/>
zur Hetzpeitſche greifen wollten, ſchließlich keine Seiler<lb/>
und Riemer im Lande mehr aufzutreiben ſein würden.<lb/>
Drittens erlaube ich mir, Dir den unmaßgeblichen<lb/>
Rath zu ertheilen: ſchaffe die Hälfte von Deinen<lb/>
Jagdhunden, und Deine ſämmtlichen Maitreſſen ab.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[93/0103]
Arrangement nur ein Einfall, und, wie ich jetzt ſehe,
ein ſchlechter Einfall von mir war.“
„Ich kann mich darauf verlaſſen, Oldenburg?“
„Ich meine gewöhnlich, was ich ſage.“
„Aber es iſt doch wahr!“ knirſchte von Barnewitz.
„Lieber Freund, ich kann darüber gar nicht urtheilen,
und Du würdeſt mich alſo ausnehmend verbinden,
wenn Du mich aus dem Handel ließeſt. Willſt Du
aber meinen freundſchaftlichen Rath, ſo ſteht er Dir
gern zu Dienſten.“
„Was ſoll ich thun.“
„Deine Hetzpeitſche an der Wand hängen laſſen,
und auf jede Weiſe einen Scandal vermeiden, in
welchem ſich derjenige immer am meiſten blamirt, auf
deſſen koſten der ganze Spectakel ſchließlich aufge¬
führt wird, c'est à dire: der Ehemann. Sodann
rathe ich Dir, zu bedenken, daß unſere chronique
scandaleuse überreich iſt an dergleichen Geſchichten,
und daß, wenn alle gekrönte Häupter unter uns bei
jedem neuen Ende, daß ihrem Schmucke angeſetzt wird,
zur Hetzpeitſche greifen wollten, ſchließlich keine Seiler
und Riemer im Lande mehr aufzutreiben ſein würden.
Drittens erlaube ich mir, Dir den unmaßgeblichen
Rath zu ertheilen: ſchaffe die Hälfte von Deinen
Jagdhunden, und Deine ſämmtlichen Maitreſſen ab.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 2. Berlin, 1861, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische02_1861/103>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.