Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.Valuta erst in 2. ad 3. Wochen zuzahlen/ Item wann man vernom-nach einiger So bald die Post expediret/ wäre billich daß die Valuta bey or-278. Valuta Stephan verkaufft an Urban eine Partey Gut auff Lieferung/279. auff Auff Lieferung zu verkauffen und erkauffen/ solcher Hand-oder Das J 3
Valuta erſt in 2. ad 3. Wochen zuzahlen/ Item wann man vernom-nach einigeꝛ So bald die Poſt expediret/ waͤre billich daß die Valuta bey or-278. Valuta Stephan verkaufft an Urban eine Partey Gut auff Lieferung/279. auff Auff Lieferung zu verkauffen und erkauffen/ ſolcher Hand-oder Das J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0081" n="69"/><hi rendition="#aq">Valuta</hi> erſt in 2. <hi rendition="#aq">ad</hi> 3. Wochen zuzahlen/ <hi rendition="#aq">Item</hi> wann man vernom-<note place="right">nach einigeꝛ<lb/> Zeit veꝛlauf<lb/> zu zahlen</note><lb/> men daß der Wechſelbrieff <hi rendition="#aq">accepti</hi>ret worden/ <hi rendition="#aq">item</hi> auff nechſte<lb/> Meß oder Marckt wie bereits erwehnet/ da nun der Wechſelbrieff<lb/> etwa mit <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> zuruͤck kommt iſt an der Erſtattung nicht zu thun als<lb/> der Ruͤckwechſels <hi rendition="#aq">Laggio Proteſt</hi> Unkoſten und Brieff-<hi rendition="#aq">Porto:</hi> Der<lb/> aber ſo einen ſolchen Wechſelbrieff von ſich giebt/ um die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> erſt<lb/> hernechſt zu empfangen/ koͤnne wohl um Lebens und Sterbens wil-<lb/> len von deme welchen er den Wechſelbrieff gegeben eine Handſchrifft<lb/> nehmen/ worinnen er bekenne daß er ſolch einen Wechſelbrieff von<lb/> ihme empfangen/ mit der <hi rendition="#aq">Condition</hi> die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> auff ſolche Zeit zu ſol-<lb/> chen <hi rendition="#aq">Cours</hi> zu erlegen/ ſo zwar uͤberfluͤßig waͤre/ weil doch beyde die<lb/> Party in ihre Buͤcher <hi rendition="#aq">noti</hi>ren/ der Mackler auch der ſie geſchloſſen<lb/> es auffſchreibet. Endlich ein Wechſelbrieff wie bey die <hi rendition="#aq">depoſiti,</hi> koͤn-<lb/> te ſolches auch ausrichten.</p><lb/> <p>So bald die Poſt <hi rendition="#aq">expedi</hi>ret/ waͤre billich daß die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> bey <hi rendition="#aq">or-</hi><note place="right">278. <hi rendition="#aq">Valuta</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">dinaire</hi> geſchloſſene Wechſel gefodert werde/ und da der <hi rendition="#aq">Remittent</hi><lb/> mit Abtragung der <hi rendition="#aq">Valuta</hi> ſaͤumig die <hi rendition="#aq">Execution</hi> erfolgen als wanns<lb/> ein ge<hi rendition="#aq">acceptir</hi>ter verfallener Wechſelbrieff waͤre/ <hi rendition="#aq">id eſt,</hi> auff <hi rendition="#aq">Cau-<lb/> tion</hi> oder Pfand gedrungen werden/ dann der Geber des Wechſel-<lb/> brieffs wegen der <hi rendition="#aq">Valuta</hi> ſo gut Recht haben muß an den <hi rendition="#aq">Remittan-</hi><lb/> ten/ als der <hi rendition="#aq">Præſentant</hi> an den <hi rendition="#aq">Acceptan</hi>ten.</p><lb/> <p>Stephan verkaufft an Urban eine Partey Gut auff Lieferung/<note place="right">279. auff<lb/> Lieferung<lb/> verkaufft</note><lb/> Urban aber da die Zeit der Lieferung herbey nahet/ hat nicht Vor-<lb/> rath genug an Gelde/ verkaufft alſo wiederum von der Parthey Guͤ-<lb/> ter an Krix/ um darmit Geld genug zu bekommen den Lieferanten<lb/> Stephan zu <hi rendition="#aq">contenti</hi>ren: Stephan aber ſpricht ich will an Krix nicht<lb/> liefern/ wir haben Streit zuſammen/ redet alſo Urban den Stephan<lb/> an/ er wolle ſolche des Krixs Parthey an ſich behalten/ und wolle<lb/> er deswegen etwas daran verliehren/ deſſen Stephan zu frieden iſt/<lb/> kan aber hernacher den Reſt auch nicht liefern und Urban giebt vor/<lb/> er habe das gleichfalls auff Lieferung an <hi rendition="#aq">Ambroſio</hi> verkaufft/ deme<lb/> muͤſte er <hi rendition="#aq">Satisfaction</hi> thun/ will nun Stephan von der Parthey ab<lb/> ſeyn muß er Urban <hi rendition="#aq">contenti</hi>ren/ und alſo mit Schaden die Parthey<lb/> endigen.</p><lb/> <p>Auff Lieferung zu verkauffen und erkauffen/ ſolcher Hand-<note place="right">oder</note><lb/> lung geſchehen viel/ allein wer darmit umgehen will/ muß wohl acht-<lb/> haben/ ſonſt kan Schade an <hi rendition="#aq">Capital</hi> und <hi rendition="#aq">Credit</hi> leiden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [69/0081]
Valuta erſt in 2. ad 3. Wochen zuzahlen/ Item wann man vernom-
men daß der Wechſelbrieff acceptiret worden/ item auff nechſte
Meß oder Marckt wie bereits erwehnet/ da nun der Wechſelbrieff
etwa mit Proteſt zuruͤck kommt iſt an der Erſtattung nicht zu thun als
der Ruͤckwechſels Laggio Proteſt Unkoſten und Brieff-Porto: Der
aber ſo einen ſolchen Wechſelbrieff von ſich giebt/ um die Valuta erſt
hernechſt zu empfangen/ koͤnne wohl um Lebens und Sterbens wil-
len von deme welchen er den Wechſelbrieff gegeben eine Handſchrifft
nehmen/ worinnen er bekenne daß er ſolch einen Wechſelbrieff von
ihme empfangen/ mit der Condition die Valuta auff ſolche Zeit zu ſol-
chen Cours zu erlegen/ ſo zwar uͤberfluͤßig waͤre/ weil doch beyde die
Party in ihre Buͤcher notiren/ der Mackler auch der ſie geſchloſſen
es auffſchreibet. Endlich ein Wechſelbrieff wie bey die depoſiti, koͤn-
te ſolches auch ausrichten.
nach einigeꝛ
Zeit veꝛlauf
zu zahlen
So bald die Poſt expediret/ waͤre billich daß die Valuta bey or-
dinaire geſchloſſene Wechſel gefodert werde/ und da der Remittent
mit Abtragung der Valuta ſaͤumig die Execution erfolgen als wanns
ein geacceptirter verfallener Wechſelbrieff waͤre/ id eſt, auff Cau-
tion oder Pfand gedrungen werden/ dann der Geber des Wechſel-
brieffs wegen der Valuta ſo gut Recht haben muß an den Remittan-
ten/ als der Præſentant an den Acceptanten.
278. Valuta
Stephan verkaufft an Urban eine Partey Gut auff Lieferung/
Urban aber da die Zeit der Lieferung herbey nahet/ hat nicht Vor-
rath genug an Gelde/ verkaufft alſo wiederum von der Parthey Guͤ-
ter an Krix/ um darmit Geld genug zu bekommen den Lieferanten
Stephan zu contentiren: Stephan aber ſpricht ich will an Krix nicht
liefern/ wir haben Streit zuſammen/ redet alſo Urban den Stephan
an/ er wolle ſolche des Krixs Parthey an ſich behalten/ und wolle
er deswegen etwas daran verliehren/ deſſen Stephan zu frieden iſt/
kan aber hernacher den Reſt auch nicht liefern und Urban giebt vor/
er habe das gleichfalls auff Lieferung an Ambroſio verkaufft/ deme
muͤſte er Satisfaction thun/ will nun Stephan von der Parthey ab
ſeyn muß er Urban contentiren/ und alſo mit Schaden die Parthey
endigen.
279. auff
Lieferung
verkaufft
Auff Lieferung zu verkauffen und erkauffen/ ſolcher Hand-
lung geſchehen viel/ allein wer darmit umgehen will/ muß wohl acht-
haben/ ſonſt kan Schade an Capital und Credit leiden.
oder
Das
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/81 |
Zitationshilfe: | Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/81>, abgerufen am 16.02.2025. |