Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.derwerts hin remettiren/ Caesar aber versäumts/ und thuts nicht/ so197. versäu Pamphilio hat an Palumbo acceptirt 1000. Rthlr, vor einen Riscontri seynd/ wann in Meß oder Marckzeiten auf den seon-199. riscon- Wann einer in der Zahlwoche in Meß oder Marck fallirte/200. Fallim. in der Meß in wehrenden Zahlungen und Riscontri, ist mir schuldig vor geacco- ptirte Wechselbrieffe dreyerley Personen angehend - - - fl. 3000. vor Waaren zweyerley Personen angehend - - - fl. 2000. fl. 5000. muß hingegen von mir habeu vorgeacceptirte Wechselbrieffe eine sel und waa- ren comp. Person angehend - - - - - - - - fl. 4000. und vor Waaren mir selbst angehend - - - - fl. 1500- fl. 5500. so
derwerts hin remettiren/ Cæſar aber verſaͤumts/ und thuts nicht/ ſo197. veꝛſaͤu Pamphilio hat an Palumbo acceptirt 1000. Rthlr, vor einen Riscontri ſeynd/ wann in Meß oder Marckzeiten auf den ſeon-199. riscon- Wann einer in der Zahlwoche in Meß oder Marck fallirte/200. Fallim. in der Meß in wehrenden Zahlungen und Riſcontri, iſt mir ſchuldig vor geacco- ptirte Wechſelbrieffe dreyerley Perſonen angehend ‒ ‒ ‒ fl. 3000. vor Waaren zweyerley Perſonen angehend ‒ ‒ ‒ fl. 2000. fl. 5000. muß hingegen von mir habeu vorgeacceptirte Wechſelbrieffe eine ſel uñ waa- ren comp. Perſon angehend ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ fl. 4000. und vor Waaren mir ſelbſt angehend ‒ ‒ ‒ ‒ fl. 1500- fl. 5500. ſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0059" n="47"/> derwerts hin <hi rendition="#aq">remettir</hi>en/ <hi rendition="#aq">Cæſar</hi> aber verſaͤumts/ und thuts nicht/ ſo<note place="right">197. veꝛſaͤu<lb/> men Ordre<lb/> zu folgen<lb/> 198. <hi rendition="#aq">comp.</hi><lb/> was ſey</note><lb/> muͤſſe er <hi rendition="#aq">Julio</hi> Schaden und <hi rendition="#aq">Intreſſe</hi> gut thun.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pamphilio</hi> hat an <hi rendition="#aq">Palumbo accepti</hi>rt 1000. Rthlr, vor einen<lb/> Brieff aus <hi rendition="#fr">A</hi>mſterdam von <hi rendition="#aq">François,</hi> und <hi rendition="#aq">Palumbo</hi> hat am <hi rendition="#aq">Pamphilio<lb/> Accepti</hi>rt 600. Rthlr. vor einen Brieff aus Hamburg von <hi rendition="#aq">Egidio,</hi><lb/> aus denen obigen 1000. Rthl. nun werden die 600. Rth. <hi rendition="#aq">compenſi</hi>rt<lb/> und zahlt in ſeinen eigenen Haͤnden/ uͤbrige 400. Rth. ſo dann <hi rendition="#aq">per<lb/> Caſſa</hi> oder <hi rendition="#aq">riſcontro:</hi> Jſt alſo das <hi rendition="#aq">Compenſi</hi>ren/ wann <hi rendition="#aq">Debit</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">Credit</hi> geſtelt/ und einer dem andern entweder gantz oder zum Thell<lb/> durch gegen Schuld unter ſich ſelbſt zahlen und uͤberſchreiben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Riscontri</hi> ſeynd/ wann in Meß oder Marckzeiten auf den <hi rendition="#aq">ſeon-</hi><note place="right">199. <hi rendition="#aq">riscon-<lb/> tri</hi> was ſey</note><lb/><hi rendition="#aq">tro-</hi>Platz oder <hi rendition="#aq">Bours</hi> erſcheinen mit ihre <hi rendition="#aq">Bilan</hi>tzen <hi rendition="#aq">Antonio,</hi> dieſer iſt<lb/> den Marco 1000. Rthl. ſchuldig/ Marcus iſt an Johannes andre<lb/> 1000. Rthl. ſchuldig/ und Johannes iſt an <hi rendition="#aq">Antonio</hi> 1000. Rthl. ſchul-<lb/> dig: alſo kommen ſie da zuſammen/ und <hi rendition="#aq">ſeontri</hi>rens/ <hi rendition="#aq">Antonio</hi> macht<lb/><hi rendition="#aq">Johannes Credit,</hi> und <hi rendition="#aq">Marco Debit</hi> um die 1000. Rth. <hi rendition="#aq">ſaldi</hi>rt dar-<lb/> mit den <hi rendition="#aq">Conto: Marcus</hi> macht <hi rendition="#aq">Johannes Debit</hi> und <hi rendition="#aq">Antonio Credit,<lb/> ſaldi</hi>rt darmit ſeinen <hi rendition="#aq">Conto</hi> auch/ und <hi rendition="#aq">Johannes</hi> macht <hi rendition="#aq">Antonio De-<lb/> bit</hi> und <hi rendition="#aq">Marco Credit,</hi> darmit iſt die Partey ordentlicher weiſe rich-<lb/> tig aller ſeits <hi rendition="#aq">ſeontri</hi>rt und <hi rendition="#aq">conſequenter</hi> zahlt/ und dergeſtalt wird<lb/><hi rendition="#aq">procedi</hi>rt zwifchen ein ander in mehrer <hi rendition="#aq">differren</hi>te Parteyen und Re-<lb/> ſten/ kommen auch wohl offtermahl 4. 5. 6. auch mehr Perſonen<lb/> drein/ daß immer einer den andern zahlt durch ſolch <hi rendition="#aq">ſeontri</hi>ren und<lb/> wer wolte da ſagen/ daß dieſes keine gute Zahlung waͤre: Sie iſt<lb/> kuͤrtzer gefaſt/ als wann man <hi rendition="#aq">per Caſſa</hi> oder baar iedere Partey zah-<lb/> len ſolte/ da man dann weit mehr Zeit und Muͤhe beduͤrffen wuͤrde.</p><lb/> <list> <item>Wann einer in der Zahlwoche in Meß oder Marck <hi rendition="#aq">fallir</hi>te/<note place="right">200. <hi rendition="#aq">Fallim.</hi><lb/> in der Meß</note><lb/> in wehrenden Zahlungen und <hi rendition="#aq">Riſcontri,</hi> iſt mir ſchuldig vor ge<hi rendition="#aq">acco-<lb/> pti</hi>rte Wechſelbrieffe dreyerley Perſonen angehend ‒ ‒ ‒ fl. 3000.</item><lb/> <item>vor Waaren zweyerley Perſonen angehend <hi rendition="#u">‒ ‒ ‒ fl. 2000.</hi><lb/><list><item>fl. 5000.</item></list></item><lb/> <item>muß hingegen von mir habeu vorge<hi rendition="#aq">accepti</hi>rte Wechſelbrieffe eine</item> </list> <note place="right">201. Wech-<lb/> ſel uñ waa-<lb/> ren <hi rendition="#aq">comp.</hi></note><lb/> <list> <item>Perſon angehend ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ fl. 4000.</item><lb/> <item>und vor Waaren mir ſelbſt angehend <hi rendition="#u">‒ ‒ ‒ ‒ fl. 1500-</hi><lb/><list><item>fl. 5500.</item></list></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [47/0059]
derwerts hin remettiren/ Cæſar aber verſaͤumts/ und thuts nicht/ ſo
muͤſſe er Julio Schaden und Intreſſe gut thun.
197. veꝛſaͤu
men Ordre
zu folgen
198. comp.
was ſey
Pamphilio hat an Palumbo acceptirt 1000. Rthlr, vor einen
Brieff aus Amſterdam von François, und Palumbo hat am Pamphilio
Acceptirt 600. Rthlr. vor einen Brieff aus Hamburg von Egidio,
aus denen obigen 1000. Rthl. nun werden die 600. Rth. compenſirt
und zahlt in ſeinen eigenen Haͤnden/ uͤbrige 400. Rth. ſo dann per
Caſſa oder riſcontro: Jſt alſo das Compenſiren/ wann Debit gegen
Credit geſtelt/ und einer dem andern entweder gantz oder zum Thell
durch gegen Schuld unter ſich ſelbſt zahlen und uͤberſchreiben.
Riscontri ſeynd/ wann in Meß oder Marckzeiten auf den ſeon-
tro-Platz oder Bours erſcheinen mit ihre Bilantzen Antonio, dieſer iſt
den Marco 1000. Rthl. ſchuldig/ Marcus iſt an Johannes andre
1000. Rthl. ſchuldig/ und Johannes iſt an Antonio 1000. Rthl. ſchul-
dig: alſo kommen ſie da zuſammen/ und ſeontrirens/ Antonio macht
Johannes Credit, und Marco Debit um die 1000. Rth. ſaldirt dar-
mit den Conto: Marcus macht Johannes Debit und Antonio Credit,
ſaldirt darmit ſeinen Conto auch/ und Johannes macht Antonio De-
bit und Marco Credit, darmit iſt die Partey ordentlicher weiſe rich-
tig aller ſeits ſeontrirt und conſequenter zahlt/ und dergeſtalt wird
procedirt zwifchen ein ander in mehrer differrente Parteyen und Re-
ſten/ kommen auch wohl offtermahl 4. 5. 6. auch mehr Perſonen
drein/ daß immer einer den andern zahlt durch ſolch ſeontriren und
wer wolte da ſagen/ daß dieſes keine gute Zahlung waͤre: Sie iſt
kuͤrtzer gefaſt/ als wann man per Caſſa oder baar iedere Partey zah-
len ſolte/ da man dann weit mehr Zeit und Muͤhe beduͤrffen wuͤrde.
199. riscon-
tri was ſey
Wann einer in der Zahlwoche in Meß oder Marck fallirte/
in wehrenden Zahlungen und Riſcontri, iſt mir ſchuldig vor geacco-
ptirte Wechſelbrieffe dreyerley Perſonen angehend ‒ ‒ ‒ fl. 3000.
vor Waaren zweyerley Perſonen angehend ‒ ‒ ‒ fl. 2000.
fl. 5000.
muß hingegen von mir habeu vorgeacceptirte Wechſelbrieffe eine
Perſon angehend ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ fl. 4000.
und vor Waaren mir ſelbſt angehend ‒ ‒ ‒ ‒ fl. 1500-
fl. 5500.
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/59 |
Zitationshilfe: | Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/59>, abgerufen am 16.02.2025. |