Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.brieff solche Verbündnüs/ so ist der Trahent auch verbunden zu sor- Der Wechsel hat seinen Ursprung zum Theil aus den Waa- Nun wird auch gewechselt/ Fremde darmit zu bedienen/ Sub-144. Wech- Wer Wechselbrieffe einzunehmen hat/ soll Fleiß an kehren/145. säumig Wann des Wechselbrieffs Verfalltag vorbey/ und der so die Die Holländer pflegen zu sagen/ Wechsel und Wind verän- nach D 3
brieff ſolche Verbuͤndnuͤs/ ſo iſt der Trahent auch verbunden zu ſor- Der Wechſel hat ſeinen Urſprung zum Theil aus den Waa- Nun wird auch gewechſelt/ Fremde darmit zu bedienen/ Sub-144. Wech- Wer Wechſelbrieffe einzunehmen hat/ ſoll Fleiß an kehren/145. ſaͤumig Wann des Wechſelbrieffs Verfalltag vorbey/ und der ſo die Die Hollaͤnder pflegen zu ſagen/ Wechſel und Wind veraͤn- nach D 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0041" n="29"/> brieff ſolche Verbuͤndnuͤs/ ſo iſt der <hi rendition="#aq">Trahent</hi> auch verbunden zu ſor-<lb/> gen/ daß er die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> gebuͤhrend bekomme/ gleichwie der <hi rendition="#aq">Acceptant</hi><lb/> verbunden iſt zuzahlen ohne einige <hi rendition="#aq">Exception,</hi> alſo iſt der <hi rendition="#aq">Præſentans</hi><lb/> verbunden gebuͤhrender Zeit Zahlung zu fodern/ dann ieder <hi rendition="#aq">con-<lb/> current</hi> in Wechſelbrieff an ſeinen Ort iſt verbunden/ ſeine Geſchaͤff-<lb/> te darinnen fleißig wahrzunehmen/ will er Schaden vermeiden/ ſo<lb/> wohl ſich ſelbſt/ als denen ſo darinnen <hi rendition="#aq">eoncurri</hi>ren. Bliebe alſo<lb/> bey deme/ daß ein <hi rendition="#aq">Cambio reale</hi> oder anffrichtiger Wechſel ſey/ <hi rendition="#fr">das</hi><note place="right">142. <hi rendition="#aq">cambio<lb/> reale</hi><lb/> 143. Wech-<lb/> ſels Ur-<lb/> ſprung</note><lb/><hi rendition="#fr">er eines Orts gebe/ anders Orts aber wieder</hi> G<hi rendition="#fr">eld empfange.</hi></p><lb/> <p>Der Wechſel hat ſeinen <hi rendition="#fr">Urſprung</hi> zum Theil aus den Waa-<lb/> ren Handel/ auch zum obigen Theil Unterhalt aus demſelben/ dann an<lb/> Stelle/ daß man die aus Waaren geloͤſte Gelder von Ort an Ende<lb/> baar zu ſenden haͤtte/ bedient man ſich des Wechſels/ und darum<lb/> iſt der Wechſel zwiſchen denen Staͤdten ſo am meiſten zuſammen han-<lb/> deln/ und da die meiſten Waaren <hi rendition="#aq">conſumi</hi>ret werden/ am allermei-<lb/> ſten im Gange; Alſo daß wann kein Abzug in Waaren/ ſtuͤtzt ſich ge-<lb/> meiniglich der Wechſel.</p><lb/> <p>Nun wird auch gewechſelt/ Fremde darmit zu bedienen/ <hi rendition="#aq">Sub-</hi><note place="right">144. Wech-<lb/> ſels gebr.</note><lb/><hi rendition="#aq">ſidi</hi>en/ Renten/ Zinſen/ Heurathgut/ Erbſchafften/ ꝛc. zu uͤber-<lb/> machen.</p><lb/> <p>Wer Wechſelbrieffe einzunehmen hat/ ſoll Fleiß an kehren/<note place="right">145. ſaͤumig<lb/> ſchaͤdlich</note><lb/> daß in gebuͤhrender Zeit ſeine Zahlung bekomme/ denn was er dar-<lb/> innen verſaͤumet/ gereichet ihme zu Schaden. Die gebuͤhrende Zeit/<lb/> macht ihme entweder der Gebrauch und <hi rendition="#aq">Styl</hi> des Orts/ oder ſonder-<note place="right">146. Ord-<lb/> nungen</note><lb/> bare Geſetze und Ordnungen deſſelben bekant.</p><lb/> <p>Wann des Wechſelbrieffs Verfalltag vorbey/ und der ſo die<lb/> Zahlung zu fodern hat/ nicht gewoͤhnlichen Fleiß anwendet/ iſt er ver-<lb/> bunden an den <hi rendition="#aq">Remitten</hi>ten die Parthey gutzuthun/ ſie werde ihme<note place="right">147. in<lb/> Wechſel<lb/> vertrauet<lb/> 148. Wech-<lb/> ſels veraͤn-<lb/> derlich</note><lb/> hernach gezahlet oder nicht/ dann ſolchen Auffſchub zeiget an/ er ha-<lb/> be ſich mit den <hi rendition="#aq">Debitore</hi> verſtanden/ und denſelben getrauet.</p><lb/> <p>Die Hollaͤnder pflegen zu ſagen/ Wechſel und Wind veraͤn-<lb/> dert geſchwind/ derowegen muͤſſe man im Wechſelhandel <hi rendition="#aq">reſolut</hi> und<lb/> nicht lange bedenckig ſeyn/ iedoch vorſichtig/ und ſolte darinnen bil-<lb/> lich alle Treue und Auffrichtigkeit gehandhabet/ hingegen alle Be-<lb/> truͤger und Verfaͤlſcher <hi rendition="#aq">rigoroſe</hi> geſtrafft werden. Jn den Wechſeln<lb/> nun iſt nicht allemahl der <hi rendition="#aq">avantagieuxeſte</hi> Preiß oder <hi rendition="#aq">Cours</hi> zu tref-<lb/> fen/ weil alle Brieffe ſich nicht auff einen <hi rendition="#aq">Tax</hi> ſtellen laſſen/ dann<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [29/0041]
brieff ſolche Verbuͤndnuͤs/ ſo iſt der Trahent auch verbunden zu ſor-
gen/ daß er die Valuta gebuͤhrend bekomme/ gleichwie der Acceptant
verbunden iſt zuzahlen ohne einige Exception, alſo iſt der Præſentans
verbunden gebuͤhrender Zeit Zahlung zu fodern/ dann ieder con-
current in Wechſelbrieff an ſeinen Ort iſt verbunden/ ſeine Geſchaͤff-
te darinnen fleißig wahrzunehmen/ will er Schaden vermeiden/ ſo
wohl ſich ſelbſt/ als denen ſo darinnen eoncurriren. Bliebe alſo
bey deme/ daß ein Cambio reale oder anffrichtiger Wechſel ſey/ das
er eines Orts gebe/ anders Orts aber wieder Geld empfange.
142. cambio
reale
143. Wech-
ſels Ur-
ſprung
Der Wechſel hat ſeinen Urſprung zum Theil aus den Waa-
ren Handel/ auch zum obigen Theil Unterhalt aus demſelben/ dann an
Stelle/ daß man die aus Waaren geloͤſte Gelder von Ort an Ende
baar zu ſenden haͤtte/ bedient man ſich des Wechſels/ und darum
iſt der Wechſel zwiſchen denen Staͤdten ſo am meiſten zuſammen han-
deln/ und da die meiſten Waaren conſumiret werden/ am allermei-
ſten im Gange; Alſo daß wann kein Abzug in Waaren/ ſtuͤtzt ſich ge-
meiniglich der Wechſel.
Nun wird auch gewechſelt/ Fremde darmit zu bedienen/ Sub-
ſidien/ Renten/ Zinſen/ Heurathgut/ Erbſchafften/ ꝛc. zu uͤber-
machen.
144. Wech-
ſels gebr.
Wer Wechſelbrieffe einzunehmen hat/ ſoll Fleiß an kehren/
daß in gebuͤhrender Zeit ſeine Zahlung bekomme/ denn was er dar-
innen verſaͤumet/ gereichet ihme zu Schaden. Die gebuͤhrende Zeit/
macht ihme entweder der Gebrauch und Styl des Orts/ oder ſonder-
bare Geſetze und Ordnungen deſſelben bekant.
145. ſaͤumig
ſchaͤdlich
146. Ord-
nungen
Wann des Wechſelbrieffs Verfalltag vorbey/ und der ſo die
Zahlung zu fodern hat/ nicht gewoͤhnlichen Fleiß anwendet/ iſt er ver-
bunden an den Remittenten die Parthey gutzuthun/ ſie werde ihme
hernach gezahlet oder nicht/ dann ſolchen Auffſchub zeiget an/ er ha-
be ſich mit den Debitore verſtanden/ und denſelben getrauet.
147. in
Wechſel
vertrauet
148. Wech-
ſels veraͤn-
derlich
Die Hollaͤnder pflegen zu ſagen/ Wechſel und Wind veraͤn-
dert geſchwind/ derowegen muͤſſe man im Wechſelhandel reſolut und
nicht lange bedenckig ſeyn/ iedoch vorſichtig/ und ſolte darinnen bil-
lich alle Treue und Auffrichtigkeit gehandhabet/ hingegen alle Be-
truͤger und Verfaͤlſcher rigoroſe geſtrafft werden. Jn den Wechſeln
nun iſt nicht allemahl der avantagieuxeſte Preiß oder Cours zu tref-
fen/ weil alle Brieffe ſich nicht auff einen Tax ſtellen laſſen/ dann
nach
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |