Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.Lettera zu compliren Wenn aber der letztere Posttag des Orts von an Protest gefährlich Alle der gerinste Verzug im protestiren kan praejudiciren/ und protest und zahlet un- recht Gesetzt nun daß a prima Instantia geprotestiret worden und er
Lettera zu compliren Wenn aber der letztere Poſttag des Orts von an Proteſt gefaͤhrlich Alle der gerinſte Verzug im proteſtiren kan præjudiciren/ und proteſt und zahlet un- recht Geſetzt nun daß à prima Inſtantia geproteſtiret worden und er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0036" n="24"/><hi rendition="#aq">Lettera</hi> zu <hi rendition="#aq">complir</hi>en Wenn aber der letztere Poſttag des Orts von<lb/> wannen der Wechſelbrieff gekommen/ vor den Sonnabend erſter<lb/> Woche abgehet/ und keine <hi rendition="#aq">Acceptation</hi> erfolget/ ſolle <hi rendition="#aq">proteſti</hi>ret und<lb/> fortgeſant werden.</p><lb/> <note place="left">124. Veꝛzug<lb/> an <hi rendition="#aq">Proteſt</hi><lb/> gefaͤhrlich</note> <p>Alle der gerinſte Verzug im <hi rendition="#aq">proteſti</hi>ren kan <hi rendition="#aq">præjudici</hi>ren/ und<lb/> zu Schaden gedeyen/ wan der <hi rendition="#aq">Traſſi</hi>rer immittelſt <hi rendition="#aq">fallir</hi>te/ ehe und<lb/> bevor der <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> einlaͤufft/ wan aber der <hi rendition="#aq">Remittens</hi> den <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> gleich<lb/> mit erſten bekaͤhme/ ſo bald die <hi rendition="#aq">Acceptation reſuſirt</hi> worden/ haͤtte<lb/> er die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> bey den ge<hi rendition="#aq">fallir</hi>ten Geber des Wechſelsbrieffs noch <hi rendition="#aq">ſal-<lb/> vi</hi>ren koͤnnen.</p><lb/> <note place="left">125. <hi rendition="#aq">prima<lb/> proteſt</hi> und<lb/> zahlet un-<lb/> recht</note> <p>Geſetzt nun daß <hi rendition="#aq">à prima Inſtantia</hi> ge<hi rendition="#aq">proteſti</hi>ret worden und<lb/> fort geſand/ der <hi rendition="#aq">Acceptant</hi> aber hernach noch Ordre bekommen/ und<lb/> zahlet den <hi rendition="#aq">ſecunda</hi> Wechſelbrieff/ dieſer aber ſo die Zahlung auff den<lb/><hi rendition="#aq">ſecunda</hi> Wechſelbrieff empfaͤngt/ <hi rendition="#aq">fallirt,</hi> und der <hi rendition="#aq">Remittens</hi> haͤtte<lb/> mit eingelauffenen <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> von dem Geber des Wechſel-<lb/> brieffs oder <hi rendition="#aq">Traſſi</hi>rer wieder erhalten/ ſolle derjenige ſo den <hi rendition="#aq">ſecunda</hi><lb/> Wechſelbrieff gezahlet hat/ an deme ſo hernach ge<hi rendition="#aq">fallirt</hi> zu kurtz kom-<lb/> men/ oder der/ ſo die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> gegen den ge<hi rendition="#aq">proteſtir</hi>ten <hi rendition="#aq">prima</hi> Wech-<lb/> ſelbrieff wieder erhalten/ oder aber der/ ſo den Wechſelbrieff ausge-<lb/> geben. Jeder hat ſein Behelff/ der Zahler hat den <hi rendition="#aq">ſecunda</hi> Wech-<lb/> ſelbrieff gezahlet/ vermoͤge deſſen Einhalt/ wann der <hi rendition="#aq">prima</hi> nicht<lb/> zahlet/ ſo zahlet den <hi rendition="#aq">ſecunda:</hi> Allein dieſer haͤtte <hi rendition="#aq">cauter</hi> gehen ſollen/<lb/> und beſorgen auff den <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> des <hi rendition="#aq">prima</hi> moͤchte die <hi rendition="#aq">Valuta reſtitui</hi>ret/<lb/> und dadurch der <hi rendition="#aq">ſecunda,</hi> ja der gantze Wechſel getoͤdtet worden<lb/> ſeyn: Alſo daß die Zahlung nun auff den <hi rendition="#aq">ſecunda,</hi> wann der <hi rendition="#aq">Præſen-<lb/> tant</hi> boͤß wuͤrde/ Schaden <hi rendition="#aq">cauſi</hi>ren moͤchte: Der <hi rendition="#aq">Remittent</hi> ſagt; Jch<lb/> habe <hi rendition="#aq">Satisfaction,</hi> und ſorge vor nichts mehr; der Geber des Wech-<lb/> ſelbrieffs oder <hi rendition="#aq">Traſſi</hi>rer ſagt; Jch kan mit meinen <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> und Wech-<lb/> ſelbrieff erweiſen/ daß ich die <hi rendition="#aq">Valuta reſtitui</hi>ret habe: Bleibe alſo<lb/> der Schaden auff den Zahler des <hi rendition="#aq">ſecunda</hi> Wechſelbrieffs dann er<lb/> ſich anderu geſtelt zur Zahlung des <hi rendition="#aq">ſecunda</hi> Wechſelbrieffs nicht ein-<lb/> laſſen ſollen/ er habe dann den <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> und <hi rendition="#aq">prima</hi> Wechſelbrieff zu-<lb/><note place="left">126. Vor-<lb/> ſichtigkeit<lb/> in obigen<lb/> 127. vertrau<lb/> en in wech-<lb/> ſeln</note>ruͤck/ in deme ſich wohl einbilden koͤnnen/ daß auff den <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> die <hi rendition="#aq">Va-<lb/> luta reſtitui</hi>ret worden: <hi rendition="#fr">Dañ wer den <hi rendition="#aq">ſecunda</hi> Wechſelbrieff zah-<lb/> let/ da der <hi rendition="#aq">prima</hi> ſchon <hi rendition="#aq">proteſti</hi>ret und fort geſand iſt/ der ver-<lb/> trauet den Einhaber des <hi rendition="#aq">ſecunda</hi> Wechſelbrieffs/</hi> thue alſo ein<lb/> ieder wohl/ wann der <hi rendition="#aq">prima</hi> Wechſelbrieff <hi rendition="#aq">proteſti</hi>ret worden/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [24/0036]
Lettera zu compliren Wenn aber der letztere Poſttag des Orts von
wannen der Wechſelbrieff gekommen/ vor den Sonnabend erſter
Woche abgehet/ und keine Acceptation erfolget/ ſolle proteſtiret und
fortgeſant werden.
Alle der gerinſte Verzug im proteſtiren kan præjudiciren/ und
zu Schaden gedeyen/ wan der Traſſirer immittelſt fallirte/ ehe und
bevor der Proteſt einlaͤufft/ wan aber der Remittens den Proteſt gleich
mit erſten bekaͤhme/ ſo bald die Acceptation reſuſirt worden/ haͤtte
er die Valuta bey den gefallirten Geber des Wechſelsbrieffs noch ſal-
viren koͤnnen.
Geſetzt nun daß à prima Inſtantia geproteſtiret worden und
fort geſand/ der Acceptant aber hernach noch Ordre bekommen/ und
zahlet den ſecunda Wechſelbrieff/ dieſer aber ſo die Zahlung auff den
ſecunda Wechſelbrieff empfaͤngt/ fallirt, und der Remittens haͤtte
mit eingelauffenen Proteſt die Valuta von dem Geber des Wechſel-
brieffs oder Traſſirer wieder erhalten/ ſolle derjenige ſo den ſecunda
Wechſelbrieff gezahlet hat/ an deme ſo hernach gefallirt zu kurtz kom-
men/ oder der/ ſo die Valuta gegen den geproteſtirten prima Wech-
ſelbrieff wieder erhalten/ oder aber der/ ſo den Wechſelbrieff ausge-
geben. Jeder hat ſein Behelff/ der Zahler hat den ſecunda Wech-
ſelbrieff gezahlet/ vermoͤge deſſen Einhalt/ wann der prima nicht
zahlet/ ſo zahlet den ſecunda: Allein dieſer haͤtte cauter gehen ſollen/
und beſorgen auff den Proteſt des prima moͤchte die Valuta reſtituiret/
und dadurch der ſecunda, ja der gantze Wechſel getoͤdtet worden
ſeyn: Alſo daß die Zahlung nun auff den ſecunda, wann der Præſen-
tant boͤß wuͤrde/ Schaden cauſiren moͤchte: Der Remittent ſagt; Jch
habe Satisfaction, und ſorge vor nichts mehr; der Geber des Wech-
ſelbrieffs oder Traſſirer ſagt; Jch kan mit meinen Proteſt und Wech-
ſelbrieff erweiſen/ daß ich die Valuta reſtituiret habe: Bleibe alſo
der Schaden auff den Zahler des ſecunda Wechſelbrieffs dann er
ſich anderu geſtelt zur Zahlung des ſecunda Wechſelbrieffs nicht ein-
laſſen ſollen/ er habe dann den Proteſt und prima Wechſelbrieff zu-
ruͤck/ in deme ſich wohl einbilden koͤnnen/ daß auff den Proteſt die Va-
luta reſtituiret worden: Dañ wer den ſecunda Wechſelbrieff zah-
let/ da der prima ſchon proteſtiret und fort geſand iſt/ der ver-
trauet den Einhaber des ſecunda Wechſelbrieffs/ thue alſo ein
ieder wohl/ wann der prima Wechſelbrieff proteſtiret worden/ daß
er
126. Vor-
ſichtigkeit
in obigen
127. vertrau
en in wech-
ſeln
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/36 |
Zitationshilfe: | Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/36>, abgerufen am 16.02.2025. |