Cassa oder Banco; so ich sein avanzo auf sein Anweisung Contant zahle;
oder an deme man seine Tratta acceptirt;
oder an solch Gut/ so man ihme an Zah- lungsstatt schicken mögte;
und so solches auf Zeit gekaufft/ an dem Verkauffer;
oder an deme/ so mir den Wechsel-Brief gibt/ wormit die Remessa thue.
Wegen des Gewinns oder Uberschuß/ ist:
Pfeffer in Compagnia, mit Titio, unter meinen Commando, De- bit, an Titio Rechnung/ in Compagnia, vor sein Antheil;
Und an Gewinn und Verlust/ vor mein Antheil.
Nota,wannTitiomir Waaren/ als etwan Granen in Compagnia, sendet/ den Werth seines Antheils Pfeffer daraus zuholen/ als ist/
Granen in Compagnia, mit Titio, unter mein Commando, vor so viel sie kosten/ samt seinen Unkosten/ Debit, an seine Rechnung Courant.
Was nun sein Antheil im Pfeffer/ ist
Seine Rechnung Courant, Debit, an seine Rechnung in Com- pagnia.
Und wegen meines Antheils in Granen/ ist:
Granen in Compagnia, mit Titio, unter mein Commando, Debit, an Cassa oder Banco, so es Contant zahle;
Oder an deme Titii tratta acceprire;
Qderaber andeme/ so mir den Wechselbrieff giebt/ Titiio remes- se zu thun.
Nota,bey dem Verkauff der Granen/ und mit dem Gewinn verhält man sich; wie bey dem Verkauff des Pfeffers.
AnsländischeCompagnie.
Hier bedienet man sich zweyer Rechnung/ als
Titii Rechnung in Compagnie: und Titii Rechnung Courant.
Titio zu Franckfurt kaufft eine Partey Getreide vor uns beyde in Compagnie. so wird
Titii
Titii Rechnung in Com- pagnia Debit an
Caſſa oder Banco; ſo ich ſein avanzo auf ſein Anweiſung Contant zahle;
oder an deme man ſeine Tratta acceptirt;
oder an ſolch Gut/ ſo man ihme an Zah- lungsſtatt ſchicken moͤgte;
und ſo ſolches auf Zeit gekaufft/ an dem Verkauffer;
oder an deme/ ſo mir den Wechſel-Brief gibt/ wormit die Remeſſa thue.
Wegen des Gewinns oder Uberſchuß/ iſt:
Pfeffer in Compagnia, mit Titio, unter meinen Commando, De- bit, an Titio Rechnung/ in Compagnia, vor ſein Antheil;
Und an Gewinn und Verluſt/ vor mein Antheil.
Nota,wannTitiomir Waaren/ als etwan Granen in Compagnia, ſendet/ den Werth ſeines Antheils Pfeffer daraus zuholen/ als iſt/
Granen in Compagnia, mit Titio, unter mein Commando, vor ſo viel ſie koſten/ ſamt ſeinen Unkoſten/ Debit, an ſeine Rechnung Courant.
Was nun ſein Antheil im Pfeffer/ iſt
Seine Rechnung Courant, Debit, an ſeine Rechnung in Com- pagnia.
Und wegen meines Antheils in Granen/ iſt:
Granen in Compagnia, mit Titio, unter mein Commando, Debit, an Caſſa oder Banco, ſo es Contant zahle;
Oder an deme Titii tratta acceprire;
Qderaber andeme/ ſo mir den Wechſelbrieff giebt/ Titiio remeſ- ſe zu thun.
Nota,bey dem Verkauff der Granen/ und mit dem Gewinn verhaͤlt man ſich; wie bey dem Verkauff des Pfeffers.
AnslaͤndiſcheCompagnie.
Hier bedienet man ſich zweyer Rechnung/ als
Titii Rechnung in Compagnie: und Titii Rechnung Courant.
Titio zu Franckfurt kaufft eine Partey Getreide vor uns beyde in Compagnie. ſo wird
Titii
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0156"n="144"/><list><item><hirendition="#aq">Titii</hi> Rechnung in <hirendition="#aq">Com-<lb/>
pagnia Debit</hi> an <listrendition="#leftBraced"><item><hirendition="#aq">Caſſa</hi> oder <hirendition="#aq">Banco;</hi>ſo ich ſein <hirendition="#aq">avanzo</hi> auf<lb/>ſein Anweiſung <hirendition="#aq">Contant</hi> zahle;</item><lb/><item>oder an deme man ſeine <hirendition="#aq">Tratta accepti</hi>rt;</item><lb/><item>oder an ſolch Gut/ ſo man ihme an Zah-<lb/>
lungsſtatt ſchicken moͤgte;</item><lb/><item>und ſo ſolches auf Zeit gekaufft/ an dem<lb/>
Verkauffer;</item><lb/><item>oder an deme/ ſo mir den Wechſel-Brief<lb/>
gibt/ wormit die <hirendition="#aq">Remeſſa</hi> thue.</item></list></item></list><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#b">Wegen des Gewinns oder Uberſchuß/ iſt:</hi></hi></p><lb/><p>Pfeffer in <hirendition="#aq">Compagnia,</hi> mit <hirendition="#aq">Titio,</hi> unter meinen <hirendition="#aq">Commando, De-<lb/>
bit,</hi> an <hirendition="#aq">Tit</hi>i<hirendition="#aq">o</hi> Rechnung/ in <hirendition="#aq">Compagnia,</hi> vor ſein Antheil;</p><lb/><p>Und an Gewinn und Verluſt/ vor mein Antheil.</p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq">Nota,</hi><hirendition="#b">wann</hi><hirendition="#aq">Titio</hi><hirendition="#b">mir Waaren/ als etwan Granen</hi><lb/>
in <hirendition="#aq">Compagnia,</hi>ſendet/ den Werth ſeines Antheils<lb/>
Pfeffer daraus zuholen/ als iſt/</hi></p><lb/><p>Granen in <hirendition="#aq">Compagnia,</hi> mit <hirendition="#aq">Titio,</hi> unter mein <hirendition="#aq">Commando,</hi> vor<lb/>ſo viel ſie koſten/ ſamt ſeinen Unkoſten/ <hirendition="#aq">Debit,</hi> an ſeine Rechnung<lb/><hirendition="#aq">Courant.</hi></p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#b">Was nun ſein Antheil im Pfeffer/ iſt</hi></hi></p><lb/><p>Seine Rechnung <hirendition="#aq">Courant, Debit,</hi> an ſeine Rechnung in <hirendition="#aq">Com-<lb/>
pagnia.</hi></p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#b">Und wegen meines Antheils in Granen/ iſt:</hi></hi></p><lb/><p>Granen in <hirendition="#aq">Compagnia,</hi> mit <hirendition="#aq">Titio,</hi> unter mein <hirendition="#aq">Commando,<lb/>
Debit,</hi> an <hirendition="#aq">Caſſa</hi> oder <hirendition="#aq">Banco,</hi>ſo es <hirendition="#aq">Contant</hi> zahle;</p><lb/><p>Oder an deme <hirendition="#aq">Titii tratta acceprir</hi>e;</p><lb/><p>Qderaber andeme/ ſo mir den Wechſelbrieff giebt/ <hirendition="#aq">Titiio remeſ-<lb/>ſe</hi> zu thun.</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">Nota,</hi><hirendition="#b">bey dem Verkauff der Granen/ und mit dem</hi><lb/>
Gewinn verhaͤlt man ſich; wie bey dem Verkauff des<lb/>
Pfeffers.</item></list></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Anslaͤndiſche</hi><hirendition="#aq">Compagnie.</hi></head><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#b">Hier bedienet man ſich zweyer Rechnung/ als</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Titii</hi> Rechnung in <hirendition="#aq">Compagnie:</hi> und <hirendition="#aq">Titii</hi> Rechnung <hirendition="#aq">Courant.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Titio</hi> zu Franckfurt kaufft eine Partey Getreide vor uns beyde<lb/>
in <hirendition="#aq">Compagnie.</hi>ſo wird</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Titii</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[144/0156]
Titii Rechnung in Com-
pagnia Debit an Caſſa oder Banco; ſo ich ſein avanzo auf
ſein Anweiſung Contant zahle;
oder an deme man ſeine Tratta acceptirt;
oder an ſolch Gut/ ſo man ihme an Zah-
lungsſtatt ſchicken moͤgte;
und ſo ſolches auf Zeit gekaufft/ an dem
Verkauffer;
oder an deme/ ſo mir den Wechſel-Brief
gibt/ wormit die Remeſſa thue.
Wegen des Gewinns oder Uberſchuß/ iſt:
Pfeffer in Compagnia, mit Titio, unter meinen Commando, De-
bit, an Titio Rechnung/ in Compagnia, vor ſein Antheil;
Und an Gewinn und Verluſt/ vor mein Antheil.
Nota, wann Titio mir Waaren/ als etwan Granen
in Compagnia, ſendet/ den Werth ſeines Antheils
Pfeffer daraus zuholen/ als iſt/
Granen in Compagnia, mit Titio, unter mein Commando, vor
ſo viel ſie koſten/ ſamt ſeinen Unkoſten/ Debit, an ſeine Rechnung
Courant.
Was nun ſein Antheil im Pfeffer/ iſt
Seine Rechnung Courant, Debit, an ſeine Rechnung in Com-
pagnia.
Und wegen meines Antheils in Granen/ iſt:
Granen in Compagnia, mit Titio, unter mein Commando,
Debit, an Caſſa oder Banco, ſo es Contant zahle;
Oder an deme Titii tratta acceprire;
Qderaber andeme/ ſo mir den Wechſelbrieff giebt/ Titiio remeſ-
ſe zu thun.
Nota, bey dem Verkauff der Granen/ und mit dem
Gewinn verhaͤlt man ſich; wie bey dem Verkauff des
Pfeffers.
Anslaͤndiſche Compagnie.
Hier bedienet man ſich zweyer Rechnung/ als
Titii Rechnung in Compagnie: und Titii Rechnung Courant.
Titio zu Franckfurt kaufft eine Partey Getreide vor uns beyde
in Compagnie. ſo wird
Titii
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/156>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.