Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.Jtaliänischen Buchhaltens Tabellen Bey Handlungen üblich/ Die zwey Principaliste Stück/ des Buchhal- Debit, Credit, und werden gebraucht/ zu/ wer oder was: schuldig ist.haben muß. Wann man anfängt Buch zuhalten; so formirt man Erst- Alle da ich von die von mir zufordern haben/ Debit an Credit von Der Gebrauch deß Journals ist/ daß man darinnen die 1. Der was schuldig ist/ Debit an solch GutPerson/ 2. Die Summa der Schuld. 3. Da die Schuld aus entspringt/ 4. Der Preiß deß Guts/ oder deß Wechsels/ 5. Die Condition. Der Gebrauch des Schuldbuchs oder Register/ ist/ daß Zur lincken Seite Zur rechten Seite wer oder was DebitCredit ist nebenst wie viel/ zu was Preiß u. Condition Was
Jtaliaͤniſchen Buchhaltens Tabellen Bey Handlungen uͤblich/ Die zwey Principaliſte Stuͤck/ des Buchhal- Debit, Credit, und werden gebraucht/ zu/ wer oder was: ſchuldig iſt.haben muß. Wann man anfaͤngt Buch zuhalten; ſo formirt man Erſt- Alle da ich von die von mir zufordern haben/ Debit an Credit von Der Gebrauch deß Journals iſt/ daß man darinnen die 1. Der was ſchuldig iſt/ Debit an ſolch GutPerſon/ 2. Die Summa der Schuld. 3. Da die Schuld aus entſpringt/ 4. Der Preiß deß Guts/ oder deß Wechſels/ 5. Die Condition. Der Gebrauch des Schuldbuchs oder Regiſter/ iſt/ daß Zur lincken Seite Zur rechten Seite wer oder was DebitCredit iſt nebenſt wie viel/ zu was Preiß u. Condition Was
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0150" n="138"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Jtaliaͤniſchen Buchhaltens</hi><lb/><hi rendition="#aq">Tabellen</hi><lb/> Bey Handlungen uͤblich/</head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Die zwey <hi rendition="#aq">Principali</hi>ſte Stuͤck/ des Buchhal-<lb/> tens/ ſeynd:</hi> </hi> </p><lb/> <list> <head rendition="#rightBraced"> <hi rendition="#aq">Debit,<lb/> Credit,</hi> </head> <item> und werden gebraucht/ zu/ wer oder was: </item> <trailer rendition="#leftBraced">ſchuldig iſt.<lb/> haben muß.</trailer> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Wann man anfaͤngt Buch zuhalten; ſo formirt man Erſt-</hi><lb/> lich das <hi rendition="#aq">Inventarium,</hi> welches beſtehet in Geld/ Gut/<lb/> Schuld/ und Gegenſchuld/ nemlich:</hi> </p><lb/> <list> <head>Alle</head> <item> <list> <head rendition="#leftBraced #rightBraced"> da ich von<lb/> die von mir </head> <item> zufordern haben/ </item> <trailer rendition="#leftBraced #rightBraced"><hi rendition="#aq">Debit</hi> an<lb/><hi rendition="#aq">Credit</hi> von </trailer> </list> </item> <trailer> <hi rendition="#aq">Capital.</hi> </trailer> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Der Gebrauch deß</hi><hi rendition="#aq">Journals</hi><hi rendition="#b">iſt/ daß man darinnen die</hi><lb/> Partheyen bey Poſten <hi rendition="#aq">debitirt,</hi> nemlich:</hi> </p><lb/> <list> <item>1. <list><head rendition="#rightBraced">Der<lb/> was</head><item> ſchuldig iſt/ <hi rendition="#aq">Debit</hi> an ſolch </item><trailer rendition="#leftBraced"> Gut<lb/> Perſon/</trailer></list></item><lb/> <item>2. Die Summa der Schuld.</item><lb/> <item>3. Da die Schuld aus entſpringt/</item><lb/> <item>4. Der Preiß deß Guts/ oder deß Wechſels/</item><lb/> <item>5. Die <hi rendition="#aq">Condition.</hi></item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Der Gebrauch des Schuldbuchs oder Regiſter/ iſt/ daß</hi><lb/> man darein uͤbertraͤgt/ die im <hi rendition="#aq">Journal</hi> ge<hi rendition="#aq">debitir</hi>te<lb/> Poſten/ nemlich</hi> </p><lb/> <list rendition="#rightBraced"> <item> <list> <head rendition="#rightBraced">Zur lincken Seite<lb/> Zur rechten Seite</head> <item> wer oder was </item> <trailer rendition="#leftBraced"> <hi rendition="#aq">Debit<lb/> Credit</hi> </trailer> </list> </item> <item> iſt nebenſt wie viel/ zu<lb/> was Preiß u. <hi rendition="#aq">Condition</hi></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [138/0150]
Jtaliaͤniſchen Buchhaltens
Tabellen
Bey Handlungen uͤblich/
Die zwey Principaliſte Stuͤck/ des Buchhal-
tens/ ſeynd:
Debit,
Credit, und werden gebraucht/ zu/ wer oder was: ſchuldig iſt.
haben muß.
Wann man anfaͤngt Buch zuhalten; ſo formirt man Erſt-
lich das Inventarium, welches beſtehet in Geld/ Gut/
Schuld/ und Gegenſchuld/ nemlich:
Alle da ich von
die von mir zufordern haben/ Debit an
Credit von
Capital.
Der Gebrauch deß Journals iſt/ daß man darinnen die
Partheyen bey Poſten debitirt, nemlich:
1. Der
was ſchuldig iſt/ Debit an ſolch Gut
Perſon/
2. Die Summa der Schuld.
3. Da die Schuld aus entſpringt/
4. Der Preiß deß Guts/ oder deß Wechſels/
5. Die Condition.
Der Gebrauch des Schuldbuchs oder Regiſter/ iſt/ daß
man darein uͤbertraͤgt/ die im Journal gedebitirte
Poſten/ nemlich
Zur lincken Seite
Zur rechten Seite wer oder was Debit
Credit
iſt nebenſt wie viel/ zu
was Preiß u. Condition
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/150 |
Zitationshilfe: | Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/150>, abgerufen am 16.02.2025. |