Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.Anmerckungen vor Handlungs-Liebhaber und so340. darmit ihr Geschäfft und Werck suchen. DEr Vernunfft folgen/ und mit der Experiens sich berathschlagen/ Der Anfang in Handlung erfordert guten Verstand/ der Rühmlicher ists ein unmöglich Ding sich nicht zu unterfangen/ Jn Ubereilung einer Sache pfleget man den Rathschlag nicht Wann Verwegenheit und Kühnheit über Klugheit und Rath Der Gewinn ist eine Tochter des Rathschlusses/ wann der Zu- Besser ists mit Gedult unterlassen/ weder mit Scham sich von Wer mitten im Wettlauff innehält/ beraubet sich selbst des Mitten im Fortgang wieder umkehren/ ist verlohrne Mühe und Mit Strengigkeit nach einen Ding ringen/ wann es ein schein- Jm Meer segelt man nicht immer mit einem Winde allein/ es Wer aber nur eines Weges kundig ist/ der irret sich gemeinig- Wer R 2
Anmerckungen vor Handlungs-Liebhaber und ſo340. darmit ihr Geſchaͤfft und Werck ſuchen. DEr Vernunfft folgen/ und mit der Experiens ſich berathſchlagen/ Der Anfang in Handlung erfordert guten Verſtand/ der Ruͤhmlicher iſts ein unmoͤglich Ding ſich nicht zu unterfangen/ Jn Ubereilung einer Sache pfleget man den Rathſchlag nicht Wann Verwegenheit und Kuͤhnheit uͤber Klugheit und Rath Der Gewinn iſt eine Tochter des Rathſchluſſes/ wann der Zu- Beſſer iſts mit Gedult unterlaſſen/ weder mit Scham ſich von Wer mitten im Wettlauff innehaͤlt/ beraubet ſich ſelbſt des Mitten im Fortgang wieder umkehren/ iſt verlohrne Muͤhe und Mit Strengigkeit nach einen Ding ringen/ wann es ein ſchein- Jm Meer ſegelt man nicht immer mit einem Winde allein/ es Wer aber nur eines Weges kundig iſt/ der irret ſich gemeinig- Wer R 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0143" n="131"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Anmerckungen vor Handlungs-Liebhaber und ſo</hi><note place="right">340.</note><lb/> darmit ihr Geſchaͤfft und Werck ſuchen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Vernunfft folgen/ und mit der <hi rendition="#aq">Experiens</hi> ſich berathſchlagen/<lb/> machet eine Sache zu Ende gedeyen.</p><lb/> <p>Der Anfang in Handlung erfordert guten Verſtand/ der<lb/> Verfolg guten Verſtand und Geduld/ das Ende aber muß ſeyn mit<lb/> guten Gewiſſen und ruhigen Gemuͤthe; was aber mit GOtt nicht<lb/> angefangen wird/ hat auch ohne GOtt ſeine Endſchafft.</p><lb/> <p>Ruͤhmlicher iſts ein unmoͤglich Ding ſich nicht zu unterfangen/<lb/> als es zu unterfangen und darinnen ſtecken bleiben.</p><lb/> <p>Jn Ubereilung einer Sache pfleget man den Rathſchlag nicht<lb/> reifflich uͤberwogen zu haben/ die Sache nicht recht angegriffen/ fol-<lb/> get gemeiniglich eine Mißgeburt.</p><lb/> <p>Wann Verwegenheit und Kuͤhnheit uͤber Klugheit und Rath<lb/> gehet/ ſo fehlet die Ordnung gemeiniglich/ und iſt das Fundament uͤ-<lb/> bel geleget.</p><lb/> <p>Der Gewinn iſt eine Tochter des Rathſchluſſes/ wann der Zu-<lb/> fall ihme nicht zuvor kommet.</p><lb/> <p>Beſſer iſts mit Gedult unterlaſſen/ weder mit Scham ſich von<lb/> den begonnenen zuruͤck ziehen.</p><lb/> <p>Wer mitten im Wettlauff innehaͤlt/ beraubet ſich ſelbſt des<lb/> Gewinns.</p><lb/> <p>Mitten im Fortgang wieder umkehren/ iſt verlohrne Muͤhe und<lb/> Arbeit beym Anfang/ ja er verachtet ſich ſelbſt/ in deme er ſich der<lb/> Frucht beraubet/ deren er doch ſehr nahe war.</p><lb/> <p>Mit Strengigkeit nach einen Ding ringen/ wann es ein ſchein-<lb/> barliches gutes Anſehen hat/ iſt nicht wohl gethan/ man muß die Zu-<lb/> faͤll und Vorfaͤll reifflich uͤberlegen/ und das Vergangene mit Ge-<lb/> genwaͤrtigen behertzigen/ da wirs ſo dann nicht errathen/ ſo iſt gleich-<lb/> wohl die Schuld nicht unſer.</p><lb/> <p>Jm Meer ſegelt man nicht immer mit einem Winde allein/ es<lb/> ſeynd mehr Winde/ darnach man die Segel richten muß/ wer nun<lb/> aus <hi rendition="#aq">Obſtinat</hi>heit die Segel nicht nach dem Winde zu richten begeh-<lb/> ret/ der gelanget nicht zu verlangender Gluͤckſeligkeit/ alle Dinge<lb/> erfordern Ordnung Zeit und Maß.</p><lb/> <p>Wer aber nur eines Weges kundig iſt/ der irret ſich gemeinig-<lb/> lich in den Neben-Wegen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [131/0143]
Anmerckungen vor Handlungs-Liebhaber und ſo
darmit ihr Geſchaͤfft und Werck ſuchen.
DEr Vernunfft folgen/ und mit der Experiens ſich berathſchlagen/
machet eine Sache zu Ende gedeyen.
Der Anfang in Handlung erfordert guten Verſtand/ der
Verfolg guten Verſtand und Geduld/ das Ende aber muß ſeyn mit
guten Gewiſſen und ruhigen Gemuͤthe; was aber mit GOtt nicht
angefangen wird/ hat auch ohne GOtt ſeine Endſchafft.
Ruͤhmlicher iſts ein unmoͤglich Ding ſich nicht zu unterfangen/
als es zu unterfangen und darinnen ſtecken bleiben.
Jn Ubereilung einer Sache pfleget man den Rathſchlag nicht
reifflich uͤberwogen zu haben/ die Sache nicht recht angegriffen/ fol-
get gemeiniglich eine Mißgeburt.
Wann Verwegenheit und Kuͤhnheit uͤber Klugheit und Rath
gehet/ ſo fehlet die Ordnung gemeiniglich/ und iſt das Fundament uͤ-
bel geleget.
Der Gewinn iſt eine Tochter des Rathſchluſſes/ wann der Zu-
fall ihme nicht zuvor kommet.
Beſſer iſts mit Gedult unterlaſſen/ weder mit Scham ſich von
den begonnenen zuruͤck ziehen.
Wer mitten im Wettlauff innehaͤlt/ beraubet ſich ſelbſt des
Gewinns.
Mitten im Fortgang wieder umkehren/ iſt verlohrne Muͤhe und
Arbeit beym Anfang/ ja er verachtet ſich ſelbſt/ in deme er ſich der
Frucht beraubet/ deren er doch ſehr nahe war.
Mit Strengigkeit nach einen Ding ringen/ wann es ein ſchein-
barliches gutes Anſehen hat/ iſt nicht wohl gethan/ man muß die Zu-
faͤll und Vorfaͤll reifflich uͤberlegen/ und das Vergangene mit Ge-
genwaͤrtigen behertzigen/ da wirs ſo dann nicht errathen/ ſo iſt gleich-
wohl die Schuld nicht unſer.
Jm Meer ſegelt man nicht immer mit einem Winde allein/ es
ſeynd mehr Winde/ darnach man die Segel richten muß/ wer nun
aus Obſtinatheit die Segel nicht nach dem Winde zu richten begeh-
ret/ der gelanget nicht zu verlangender Gluͤckſeligkeit/ alle Dinge
erfordern Ordnung Zeit und Maß.
Wer aber nur eines Weges kundig iſt/ der irret ſich gemeinig-
lich in den Neben-Wegen.
Wer
R 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/143 |
Zitationshilfe: | Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/143>, abgerufen am 16.02.2025. |