Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.boßheit/ und deß teuffels list/ welcher bey Nun in solchem zustand sehen wir leider Uber solches nun ärgern sich zum forderi- der
boßheit/ und deß teuffels liſt/ welcher bey Nun in ſolchem zuſtand ſehen wir leider Uber ſolches nun aͤrgern ſich zum forderi- der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="56"/> boßheit/ und deß teuffels liſt/ welcher bey<lb/> jenen die Goͤttliche mittel der ſeligkeit/ ſuchet<lb/> zu gelegenheit mehrer ſicherheit/ und alſo<lb/> ſchwerer verdamnuͤß zu machen. Nebens<lb/> dem das nicht zu laͤugnen ſtehet/ daß unter-<lb/> ſchiedliche Prediger mit mehrerem fleiß ſol-<lb/> cher ſicherheit und falſchen einbildungen<lb/> widerſprechen und den leuten die augen oͤff-<lb/> nen ſolten: Wodurch mehrere noch auß dem<lb/> ſchlaff erweckt und auß dem verderben geriſ-<lb/> ſen werden moͤchten.</p><lb/> <p>Nun in ſolchem zuſtand ſehen wir leider<lb/> mit betruͤbten augen an/ die aͤuſſerliche geſtalt<lb/> der Evangeliſchen obwol wahren und in der<lb/> Lehr reinen unſerer Kirchen.</p><lb/> <p>Uber ſolches nun aͤrgern ſich zum forderi-<lb/> ſten die Juͤden/ ſo unter uns wohnen/ und<lb/> werden in dem unglauben geſtaͤrcket/ ja den<lb/> namen deß <hi rendition="#k">Herrn</hi> zu laͤſtern bewogen: als<lb/> die da nicht koͤnnen glauben/ muͤglich ſeyn/<lb/> daß wir CHriſtum vor einen wahren GOtt<lb/> halten/ deſſen Gebotten wir ſo gar nicht fol-<lb/> geten/ oder es muͤſſe unſer JEſus ein boͤſer<lb/> menſch geweſen ſeyn/ wo ſie Jhn und ſeine<lb/> Lehr auß unſerm leben urtheilen: Alſo/ daß<lb/> wir nicht koͤnnen in abrede ſeyn/ daß dieſes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [56/0082]
boßheit/ und deß teuffels liſt/ welcher bey
jenen die Goͤttliche mittel der ſeligkeit/ ſuchet
zu gelegenheit mehrer ſicherheit/ und alſo
ſchwerer verdamnuͤß zu machen. Nebens
dem das nicht zu laͤugnen ſtehet/ daß unter-
ſchiedliche Prediger mit mehrerem fleiß ſol-
cher ſicherheit und falſchen einbildungen
widerſprechen und den leuten die augen oͤff-
nen ſolten: Wodurch mehrere noch auß dem
ſchlaff erweckt und auß dem verderben geriſ-
ſen werden moͤchten.
Nun in ſolchem zuſtand ſehen wir leider
mit betruͤbten augen an/ die aͤuſſerliche geſtalt
der Evangeliſchen obwol wahren und in der
Lehr reinen unſerer Kirchen.
Uber ſolches nun aͤrgern ſich zum forderi-
ſten die Juͤden/ ſo unter uns wohnen/ und
werden in dem unglauben geſtaͤrcket/ ja den
namen deß Herrn zu laͤſtern bewogen: als
die da nicht koͤnnen glauben/ muͤglich ſeyn/
daß wir CHriſtum vor einen wahren GOtt
halten/ deſſen Gebotten wir ſo gar nicht fol-
geten/ oder es muͤſſe unſer JEſus ein boͤſer
menſch geweſen ſeyn/ wo ſie Jhn und ſeine
Lehr auß unſerm leben urtheilen: Alſo/ daß
wir nicht koͤnnen in abrede ſeyn/ daß dieſes
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/82 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/82>, abgerufen am 17.02.2025. |