Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.thums angesehen werden solte/ gantz gemein von
thums angeſehen werden ſolte/ gantz gemein von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0071" n="45"/> thums angeſehen werden ſolte/ gantz gemein<lb/> iſt: ſondern die meiſte gedencken faſt ſchwer-<lb/> lich an andere pflicht/ dem nothduͤrfftigen<lb/> nechſten guts zu thun/ als ein und andere<lb/> mahl einem bettler mit unwillen einigen<lb/> heller darzuwerffen: Aber ferne iſt von ihnẽ/<lb/> daß ſie erkeñen ſolten/ daß ſie auch zu ſolchen<lb/> liebesthaten verbunden/ da ſie die anßgaben<lb/> mercklich in ihrer nahrung ſpuͤreten. Und<lb/> da die im Alten Teſtament auß Goͤttlicher<lb/> verordnung mehr als den zehenden (dann<lb/> derſelbigen waren etliche artẽ/ wie auß dem<lb/> Geſetz zu ſehen) zu unterhalt deß Predig-<lb/> ampts Gottesdienſt/ und der Armen zuruͤck<lb/> legen und anwenden muſten/ ſo gedencken<lb/> wir nit/ daß die uns von Chriſto reichlicher<lb/> erzeigte wolthaten als jene gehabt/ uns ver-<lb/> binden/ daß ſo die nothdurfft deß nechſten<lb/> ſolches erfordert wir bereit ſollen ſeyn/ nicht<lb/> weniger/ ſondern noch mehr und alles was<lb/> wir haben/ dahin anzuwenden. Daß ein<lb/> ſolches nicht geſchiehet/ und der auch mei-<lb/> ſtens der gutthaͤtigkeit ſich befleiſſenden leute<lb/> mildigkeit/ faſt niemal weiter gehet/ als auß<lb/> dem uͤberfluß/ Marc. 12/ 44. mitzutheilen/<lb/> iſt eine ziemliche anzeigung/ daß wir ſo fern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [45/0071]
thums angeſehen werden ſolte/ gantz gemein
iſt: ſondern die meiſte gedencken faſt ſchwer-
lich an andere pflicht/ dem nothduͤrfftigen
nechſten guts zu thun/ als ein und andere
mahl einem bettler mit unwillen einigen
heller darzuwerffen: Aber ferne iſt von ihnẽ/
daß ſie erkeñen ſolten/ daß ſie auch zu ſolchen
liebesthaten verbunden/ da ſie die anßgaben
mercklich in ihrer nahrung ſpuͤreten. Und
da die im Alten Teſtament auß Goͤttlicher
verordnung mehr als den zehenden (dann
derſelbigen waren etliche artẽ/ wie auß dem
Geſetz zu ſehen) zu unterhalt deß Predig-
ampts Gottesdienſt/ und der Armen zuruͤck
legen und anwenden muſten/ ſo gedencken
wir nit/ daß die uns von Chriſto reichlicher
erzeigte wolthaten als jene gehabt/ uns ver-
binden/ daß ſo die nothdurfft deß nechſten
ſolches erfordert wir bereit ſollen ſeyn/ nicht
weniger/ ſondern noch mehr und alles was
wir haben/ dahin anzuwenden. Daß ein
ſolches nicht geſchiehet/ und der auch mei-
ſtens der gutthaͤtigkeit ſich befleiſſenden leute
mildigkeit/ faſt niemal weiter gehet/ als auß
dem uͤberfluß/ Marc. 12/ 44. mitzutheilen/
iſt eine ziemliche anzeigung/ daß wir ſo fern
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/71 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/71>, abgerufen am 17.02.2025. |