Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.nichts eigens/ sondern es seye alles meines Daher
nichts eigens/ ſondern es ſeye alles meines Daher
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0069" n="43"/> nichts eigens/ ſondern es ſeye alles meines<lb/> GOttes eigen/ Jch aber allein ein daruͤber<lb/> beſtellter haußhalter/ mir durchauß nicht<lb/> frey ſtehe/ das meinige vor mich zu behalten/<lb/> wann und als lang ich wil/ ſondern wo ich<lb/> ſehe/ daß zu ehren deß haußvatters und mei-<lb/> ner mit knechte noth durfft/ das meinige an-<lb/> zuwenden die liebe erfordert/ daß ich als dañ<lb/> kein bedencken habe/ ſobald daſſelbige darzu-<lb/> geben/ als ein gemeinſchafftliches gut/ wel-<lb/> ches der neben-menſch von mir zwar mit<lb/> weltlichem Recht nicht erfordern/ ich aber<lb/> ohne verletzung deß Goͤttlichen Rechts der<lb/> liebe/ dafern ihm anders nit nach nothdurfft<lb/> geholffen werden kan/ ihm das ſonſt vor<lb/> mein haltende nicht vorenthalten darff.<lb/> Sind das nicht faſt frembde lehren/ wo<lb/> man darvon redet? und iſt doch die noͤthig-<lb/> ſte folge der Chriſtlichen Liebe/ und in der<lb/> erſten Kirchen durch und durch geweſen;<lb/> daß alſo weder die gantze Gemeinſchafft/<lb/> da niemand nichts eigenes haͤtte/ die gele-<lb/> genheit der Tugend und Chriſtlichen Liebe<lb/> auffhebte/ noch das weltliche Eigenthum<lb/> ein hindernuͤß der bruͤderlichen Liebe<lb/> wuͤrde.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daher</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [43/0069]
nichts eigens/ ſondern es ſeye alles meines
GOttes eigen/ Jch aber allein ein daruͤber
beſtellter haußhalter/ mir durchauß nicht
frey ſtehe/ das meinige vor mich zu behalten/
wann und als lang ich wil/ ſondern wo ich
ſehe/ daß zu ehren deß haußvatters und mei-
ner mit knechte noth durfft/ das meinige an-
zuwenden die liebe erfordert/ daß ich als dañ
kein bedencken habe/ ſobald daſſelbige darzu-
geben/ als ein gemeinſchafftliches gut/ wel-
ches der neben-menſch von mir zwar mit
weltlichem Recht nicht erfordern/ ich aber
ohne verletzung deß Goͤttlichen Rechts der
liebe/ dafern ihm anders nit nach nothdurfft
geholffen werden kan/ ihm das ſonſt vor
mein haltende nicht vorenthalten darff.
Sind das nicht faſt frembde lehren/ wo
man darvon redet? und iſt doch die noͤthig-
ſte folge der Chriſtlichen Liebe/ und in der
erſten Kirchen durch und durch geweſen;
daß alſo weder die gantze Gemeinſchafft/
da niemand nichts eigenes haͤtte/ die gele-
genheit der Tugend und Chriſtlichen Liebe
auffhebte/ noch das weltliche Eigenthum
ein hindernuͤß der bruͤderlichen Liebe
wuͤrde.
Daher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |