Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.der Prediger selbst nicht anders darvor hält/ Jch erschrecke und schäme mich fast/ so so
der Prediger ſelbſt nicht anders darvor haͤlt/ Jch erſchrecke und ſchaͤme mich faſt/ ſo ſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0043" n="17"/> der Prediger ſelbſt nicht anders darvor haͤlt/<lb/> wie wil er dann die zuhoͤrer ſoweit bringen<lb/> als es noͤthig iſt?</p><lb/> <p>Jch erſchrecke und ſchaͤme mich faſt/ ſo<lb/> offt ich daran gedencke/ daß die lehre von<lb/> der ernſtlichen innerlichen gottſeligkeit et-<lb/> lichen ſo gar verborgen oder unbekandt<lb/> ſolle ſeyn/ daß/ wer dieſelbe mit eiffer trei-<lb/> bet/ kaum bey einigen den verdacht eines<lb/> heimlichen Papiſten/ Weigelianers oder<lb/> Quaͤckers vermeiden kan. Der S. und<lb/> der reinigkeit der lehr wegen bekandte<lb/> D. Balthaſar Meißner hat zu ſeiner Zeit<lb/> geklagt: <hi rendition="#fr">Daß man kaum mehr deß</hi><lb/><hi rendition="#aq">Weigelianiſmi</hi> <hi rendition="#fr">und neuen Sectirer<lb/> lehre unverdaͤchtig bleiben koͤnne/<lb/> wann wir mit billichem eiffer die<lb/> gottſeligkeittreiben/ und was ge-<lb/> lehret wird in die uͤbung zu brin-<lb/> gen ſtaͤts anmahnen.</hi> Welches auch<lb/> neulich beklagt/ mein vielgeliebter Schwa-<lb/> ger Herꝛ <hi rendition="#fr">D. Johann Ludwig Hart-<lb/> mann/</hi> in ſeinem <hi rendition="#aq">Paſtoral. Evangel.</hi><lb/> (welches nuͤtzliche werck ich bald zuſammen<lb/> gedrucket zu werden ſonderlich verlange)<lb/><hi rendition="#aq">diſput.</hi> 3. und die jenige verſe/ welche dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0043]
der Prediger ſelbſt nicht anders darvor haͤlt/
wie wil er dann die zuhoͤrer ſoweit bringen
als es noͤthig iſt?
Jch erſchrecke und ſchaͤme mich faſt/ ſo
offt ich daran gedencke/ daß die lehre von
der ernſtlichen innerlichen gottſeligkeit et-
lichen ſo gar verborgen oder unbekandt
ſolle ſeyn/ daß/ wer dieſelbe mit eiffer trei-
bet/ kaum bey einigen den verdacht eines
heimlichen Papiſten/ Weigelianers oder
Quaͤckers vermeiden kan. Der S. und
der reinigkeit der lehr wegen bekandte
D. Balthaſar Meißner hat zu ſeiner Zeit
geklagt: Daß man kaum mehr deß
Weigelianiſmi und neuen Sectirer
lehre unverdaͤchtig bleiben koͤnne/
wann wir mit billichem eiffer die
gottſeligkeittreiben/ und was ge-
lehret wird in die uͤbung zu brin-
gen ſtaͤts anmahnen. Welches auch
neulich beklagt/ mein vielgeliebter Schwa-
ger Herꝛ D. Johann Ludwig Hart-
mann/ in ſeinem Paſtoral. Evangel.
(welches nuͤtzliche werck ich bald zuſammen
gedrucket zu werden ſonderlich verlange)
diſput. 3. und die jenige verſe/ welche dem
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/43 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/43>, abgerufen am 16.02.2025. |