Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.serer Evangelischen kirchen/ die das theure Dann sehen wir das leibliche an/ so müs- und A 2
ſerer Evangeliſchen kirchen/ die das theure Dann ſehen wir das leibliche an/ ſo muͤſ- und A 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0029" n="3"/> ſerer Evangeliſchen kirchen/ die das theure<lb/> und reine Evangelium/ ſo durch den Seli-<lb/> gen Ruͤſtzeug GOttes <hi rendition="#aq">D. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Lutherum</hi></hi></hi><lb/> in dem vergangenen <hi rendition="#aq">Seculo</hi> wiederumb<lb/> deutlich gezeiget worden/ der aͤuſſerlichen<lb/> bekanntnuß nach annim̃t/ und alſo in wel-<lb/> cher wir deßwegen die wahre Kirche allein<lb/> noch ſichtbar zu ſeyn erkennen müſſen: So<lb/> koͤnnen wir doch auch auff dieſelbe die augen<lb/> nicht wenden/ daß wir ſie nicht ſo bald auß<lb/> betruͤbnuͤß und ſcham wiederumb nieder-<lb/> ſchlagen muͤſſen.</p><lb/> <p>Dann ſehen wir das leibliche an/ ſo muͤſ-<lb/> ſen wir bekennen/ daß von ziemlicher zeit<lb/> her die ſolcher kirchen angehoͤrige Reiche<lb/> und Lande/ obwol in unterſchiedlichen<lb/> graden und zu unterſchiedenen friſten/ alle<lb/> die jenige plagen in peſt/ hunger/ und ſon-<lb/> derlich ſtaͤts-wehrenden oder doch offters<lb/> wieder erneuerenden kriegen offtmahls er-<lb/> fahren haben muͤſſen/ mit welchen nach<lb/> der Schrifft der gerechte GOtt ſeinen zorn<lb/> zu bezeugen und anzudeuten pfleget. Jch<lb/> halte aber gleichwol ſolche truͤbſalen vor<lb/> die geringſte/ ja vor eine wolthat/ dardurch<lb/> GOTT noch viele der ſeinigen erhalten/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0029]
ſerer Evangeliſchen kirchen/ die das theure
und reine Evangelium/ ſo durch den Seli-
gen Ruͤſtzeug GOttes D. Lutherum
in dem vergangenen Seculo wiederumb
deutlich gezeiget worden/ der aͤuſſerlichen
bekanntnuß nach annim̃t/ und alſo in wel-
cher wir deßwegen die wahre Kirche allein
noch ſichtbar zu ſeyn erkennen müſſen: So
koͤnnen wir doch auch auff dieſelbe die augen
nicht wenden/ daß wir ſie nicht ſo bald auß
betruͤbnuͤß und ſcham wiederumb nieder-
ſchlagen muͤſſen.
Dann ſehen wir das leibliche an/ ſo muͤſ-
ſen wir bekennen/ daß von ziemlicher zeit
her die ſolcher kirchen angehoͤrige Reiche
und Lande/ obwol in unterſchiedlichen
graden und zu unterſchiedenen friſten/ alle
die jenige plagen in peſt/ hunger/ und ſon-
derlich ſtaͤts-wehrenden oder doch offters
wieder erneuerenden kriegen offtmahls er-
fahren haben muͤſſen/ mit welchen nach
der Schrifft der gerechte GOtt ſeinen zorn
zu bezeugen und anzudeuten pfleget. Jch
halte aber gleichwol ſolche truͤbſalen vor
die geringſte/ ja vor eine wolthat/ dardurch
GOTT noch viele der ſeinigen erhalten/
und
A 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/29 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/29>, abgerufen am 16.02.2025. |