Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.dessen zweyten Capitel/ und in dem dritten der L 2
deſſen zweyten Capitel/ und in dem dritten der L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0269" n="243"/> deſſen zweyten Capitel/ und in dem dritten<lb/> deß andern Sendbrieffes an ſie geſchrieben.<lb/> Nachdencklicher lautets Act. 20. da er auß-<lb/> druͤckentlich ſagt/ daß er umb der Schwachen<lb/> willen keines Silber/ noch Gold/ noch Kleid<lb/> begehrt/ ſondern/ daß ſeine Haͤnde ihm zu ſein<lb/> und derer nothdurfft gedienet haben/ welche<lb/> mit ihm geweſen ſind. Das Exempel <hi rendition="#aq">Ana-<lb/> niæ</hi> und <hi rendition="#aq">Saphiræ</hi> geben es gnug/ daß unter<lb/> der menge der Glaubigen auch ſchwache ſich<lb/> gefunden/ welche vor das kuͤnfftige geſorget/<lb/> und wie einige auff den zerſtreuungsfall et-<lb/> was in <hi rendition="#aq">receß</hi> zu haben ſich geluͤſten laſſen/<lb/> als iſt es nicht unglaublich/ daß andere auß<lb/> den gemeinen Chriſten-Guͤtern ſich und die<lb/> ihrige beſſer zu verſorgen/ das eingenthuͤm-<lb/> liche gern verkaufft/ und dardurch dieſer Apo-<lb/> ſtoliſchen gemeinſchafft ſich einverleibet habē.<lb/> Warumb waͤre ſonſt eine ſo groſſe furcht uͤ-<lb/> ber die gantze Gemeine kommen/ da <hi rendition="#aq">Ananias</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Saphira</hi> ſich verſuͤndiget und ſchnellen<lb/> tods verblichen? als daß ſie ſich deß zeitlichen<lb/> halben auch ſchwach befunden/ und nach uñ<lb/> nach ſich zu beſſern entſchloſſen haben. Man<lb/> mercket es an deß HErren JEſu außſpruch<lb/> ſelbſt/ iſt auch leicht zu ſchlieſſen in betrachtūg<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [243/0269]
deſſen zweyten Capitel/ und in dem dritten
deß andern Sendbrieffes an ſie geſchrieben.
Nachdencklicher lautets Act. 20. da er auß-
druͤckentlich ſagt/ daß er umb der Schwachen
willen keines Silber/ noch Gold/ noch Kleid
begehrt/ ſondern/ daß ſeine Haͤnde ihm zu ſein
und derer nothdurfft gedienet haben/ welche
mit ihm geweſen ſind. Das Exempel Ana-
niæ und Saphiræ geben es gnug/ daß unter
der menge der Glaubigen auch ſchwache ſich
gefunden/ welche vor das kuͤnfftige geſorget/
und wie einige auff den zerſtreuungsfall et-
was in receß zu haben ſich geluͤſten laſſen/
als iſt es nicht unglaublich/ daß andere auß
den gemeinen Chriſten-Guͤtern ſich und die
ihrige beſſer zu verſorgen/ das eingenthuͤm-
liche gern verkaufft/ und dardurch dieſer Apo-
ſtoliſchen gemeinſchafft ſich einverleibet habē.
Warumb waͤre ſonſt eine ſo groſſe furcht uͤ-
ber die gantze Gemeine kommen/ da Ananias
und Saphira ſich verſuͤndiget und ſchnellen
tods verblichen? als daß ſie ſich deß zeitlichen
halben auch ſchwach befunden/ und nach uñ
nach ſich zu beſſern entſchloſſen haben. Man
mercket es an deß HErren JEſu außſpruch
ſelbſt/ iſt auch leicht zu ſchlieſſen in betrachtūg
der
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |