Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.und der überschwengliche Reichthum seiner Jch sahe gleich anfangs/ pag. 8. daß der Unter-
und der uͤberſchwengliche Reichthum ſeiner Jch ſahe gleich anfangs/ pag. 8. daß der Unter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0191" n="165"/> und der uͤberſchwengliche Reichthum ſeiner<lb/> Gnad/ nach welcher Er uns geſchaffen hat<lb/> in Chriſto JEſu zu guten Wercken/ daß wir<lb/> darinnen wandlen ſollen.</p><lb/> <p>Jch ſahe gleich anfangs/ <hi rendition="#aq">pag.</hi> 8. daß der<lb/> liebe Mann die in dem obrigkeitlichen<lb/> Stand beſeufftzet/ und vieler Gewaltigen<lb/> fuͤhrendes Leben tadelt/ welches ſie doch<lb/> als Pfleger und Saͤugammen der Kirchen<lb/> zu GOttes Ehr/ ſeines Reichs erweiterung/<lb/> uñ denen Unterthanen zum Exempel/ Chriſt-<lb/> eifferig gebrauchen ſolten; Da dann der<lb/> erfahrung gemaͤß/ daß die wenigſte umb den<lb/><hi rendition="#k">Herren</hi> gebührend eiffern/ und die allein<lb/> ſeligmachende Evangeliſche Lehr anders als<lb/> auß einem politiſchen <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> verthaͤtigen/<lb/> oder zu deß geiſtlichen Standes und dero in<lb/> GOtt wol eingerichteter Rathſchlaͤge befoͤr-<lb/> derung ihres von dem Hoͤchſten ihnen gegeb-<lb/> nen Rechts ſich gebrauchen/ deß Lebens und<lb/> ſchlechten Chriſtenthums zu geſchweigen.<lb/> Wer von GOtt jemals zum Nathan irgend<lb/> einem Fuͤrſtlichen David vorgeſtellet wor-<lb/> den/ und den Fuͤrſten-ſtand und Staat mit<lb/> erleuchteten Augen angeſehen/ wird deſſen<lb/> mehrers zu beſeufftzen/ als denen armen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Unter-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [165/0191]
und der uͤberſchwengliche Reichthum ſeiner
Gnad/ nach welcher Er uns geſchaffen hat
in Chriſto JEſu zu guten Wercken/ daß wir
darinnen wandlen ſollen.
Jch ſahe gleich anfangs/ pag. 8. daß der
liebe Mann die in dem obrigkeitlichen
Stand beſeufftzet/ und vieler Gewaltigen
fuͤhrendes Leben tadelt/ welches ſie doch
als Pfleger und Saͤugammen der Kirchen
zu GOttes Ehr/ ſeines Reichs erweiterung/
uñ denen Unterthanen zum Exempel/ Chriſt-
eifferig gebrauchen ſolten; Da dann der
erfahrung gemaͤß/ daß die wenigſte umb den
Herren gebührend eiffern/ und die allein
ſeligmachende Evangeliſche Lehr anders als
auß einem politiſchen Intereſſe verthaͤtigen/
oder zu deß geiſtlichen Standes und dero in
GOtt wol eingerichteter Rathſchlaͤge befoͤr-
derung ihres von dem Hoͤchſten ihnen gegeb-
nen Rechts ſich gebrauchen/ deß Lebens und
ſchlechten Chriſtenthums zu geſchweigen.
Wer von GOtt jemals zum Nathan irgend
einem Fuͤrſtlichen David vorgeſtellet wor-
den/ und den Fuͤrſten-ſtand und Staat mit
erleuchteten Augen angeſehen/ wird deſſen
mehrers zu beſeufftzen/ als denen armen
Unter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/191 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/191>, abgerufen am 22.02.2025. |