Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.das gelesene auff den bedörffens fall wieder Darbey Jch ihn aber treulich ermahne/ nicht
das geleſene auff den bedoͤrffens fall wieder Darbey Jch ihn aber treulich ermahne/ nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0185" n="159"/> das geleſene auff den bedoͤrffens fall wieder<lb/> zu finden/ und alles zu beſſerm nutzen anzu-<lb/> wenden/ alſo ſind auch gegenwaͤrtiger <hi rendition="#aq">Edi-<lb/> tion</hi> 3. Regiſter/ als nehmlich der Predig-<lb/> ten/ der Spruͤche der Schrifft/ und dann<lb/> der denckwuͤrdigen Materien mit angefuͤget/<lb/> und alſo was noch in allen <hi rendition="#aq">Editio</hi>nen ge-<lb/> manglet/ an dieſer gegenwaͤrtiger ergaͤntzet<lb/> worden. Wie nun dieſes alles mit fleiß<lb/> beobachtet/ und daran keine muͤhe und koſten<lb/> geſparet worden/ alſo zweiffle Jch nicht/ daß<lb/> der Chriſtliche Leſer an gegenwaͤrtiger <hi rendition="#aq">Edi-<lb/> tion</hi> ein ſattſames vergnuͤgen haben/ und ſich<lb/> in gebrauch derſelben durch GOttes Gnade<lb/> herꝛlich erbauen werde koͤnnen. Wie Jch<lb/> dann auch zu deſſelben nachricht mehrers<lb/> nicht hinzu thun/ ſondern wie obangeregt<lb/> ſeiner eigenen erfahrung/ was er vor behuff<lb/> in dieſem Buch dieſes mahl finden werde/<lb/> lieber uͤberlaſſen wil.</p><lb/> <p>Darbey Jch ihn aber treulich ermahne/<lb/> wo er je zuweilen in dieſem und andern deß<lb/> theuren Mannes Wercken einiges von Red-<lb/> arten oder Lehren finden ſolte/ welche dem<lb/> erſten anſehen nach ihm frembd vorkom-<lb/> men moͤchten/ er wolle ſich in dem urtheil<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [159/0185]
das geleſene auff den bedoͤrffens fall wieder
zu finden/ und alles zu beſſerm nutzen anzu-
wenden/ alſo ſind auch gegenwaͤrtiger Edi-
tion 3. Regiſter/ als nehmlich der Predig-
ten/ der Spruͤche der Schrifft/ und dann
der denckwuͤrdigen Materien mit angefuͤget/
und alſo was noch in allen Editionen ge-
manglet/ an dieſer gegenwaͤrtiger ergaͤntzet
worden. Wie nun dieſes alles mit fleiß
beobachtet/ und daran keine muͤhe und koſten
geſparet worden/ alſo zweiffle Jch nicht/ daß
der Chriſtliche Leſer an gegenwaͤrtiger Edi-
tion ein ſattſames vergnuͤgen haben/ und ſich
in gebrauch derſelben durch GOttes Gnade
herꝛlich erbauen werde koͤnnen. Wie Jch
dann auch zu deſſelben nachricht mehrers
nicht hinzu thun/ ſondern wie obangeregt
ſeiner eigenen erfahrung/ was er vor behuff
in dieſem Buch dieſes mahl finden werde/
lieber uͤberlaſſen wil.
Darbey Jch ihn aber treulich ermahne/
wo er je zuweilen in dieſem und andern deß
theuren Mannes Wercken einiges von Red-
arten oder Lehren finden ſolte/ welche dem
erſten anſehen nach ihm frembd vorkom-
men moͤchten/ er wolle ſich in dem urtheil
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/185 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/185>, abgerufen am 22.02.2025. |