Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.Propheten Samuel/ voranzeige über §. 12. Wie aber nicht alle gute wercke eine B 3
Propheten Samuel/ voranzeige über §. 12. Wie aber nicht alle gute wercke eine B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="29"/> Propheten Samuel/ voranzeige über<lb/> Saul. 1. Sam. 10/ 10. daß er weiſſagte/<lb/> und mit den Propheten zum lobe GOttes,<lb/> anſtimmete. Alſo nachmahl 1. Sam. 11/ 6.<lb/> als er ſeine erſte koͤnigliche that in rettung<lb/> der ſtadt Jabes thun ſolte. So wird auch<lb/> von David nach ſeiner ſalbung ins ge-<lb/> mein geſagt/ 1. Sam. 16/ 13. daß <hi rendition="#fr">der hei-<lb/> lige Geiſt über ihn gerieth/</hi> das iſt/<lb/> mehr und mehr ihn trieb/ das jenige zu ver-<lb/> richten/ was zu vollbringung des raths<lb/> GOttes über ihn (der ihn zum koͤnig be-<lb/> ſtimmet hatte) gehoͤrig waͤre. Mit dieſem<lb/> moͤgen wir die jenige ſtarcke bewegungen<lb/> diß und jenes gutes zu thun/ welche von<lb/> gottſeligen hertzen zu weilen noch geſpüret<lb/> werden/ wol vergleichen/ und wo ſolche<lb/> ſich finden/ was dadurch geſchehen/ vor ein<lb/> ſonderbar Goͤttliches und Geiſtes-werck<lb/> achten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 12.</head> <p>Wie aber nicht alle gute wercke<lb/> mit einem ſolchen trieb geſchehen/ ſo mag<lb/> alſo der mangel deſſelbigen noch nicht vor<lb/> ein gnugſam zeugniß geachtet werden/ daß<lb/> das werck nicht aus der gnade komme.<lb/> Vielmehr mag auch dieſes vor ein zeichen<lb/> deſſen geachtet werden/ wo in andern faͤllen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0091]
Propheten Samuel/ voranzeige über
Saul. 1. Sam. 10/ 10. daß er weiſſagte/
und mit den Propheten zum lobe GOttes,
anſtimmete. Alſo nachmahl 1. Sam. 11/ 6.
als er ſeine erſte koͤnigliche that in rettung
der ſtadt Jabes thun ſolte. So wird auch
von David nach ſeiner ſalbung ins ge-
mein geſagt/ 1. Sam. 16/ 13. daß der hei-
lige Geiſt über ihn gerieth/ das iſt/
mehr und mehr ihn trieb/ das jenige zu ver-
richten/ was zu vollbringung des raths
GOttes über ihn (der ihn zum koͤnig be-
ſtimmet hatte) gehoͤrig waͤre. Mit dieſem
moͤgen wir die jenige ſtarcke bewegungen
diß und jenes gutes zu thun/ welche von
gottſeligen hertzen zu weilen noch geſpüret
werden/ wol vergleichen/ und wo ſolche
ſich finden/ was dadurch geſchehen/ vor ein
ſonderbar Goͤttliches und Geiſtes-werck
achten.
§. 12. Wie aber nicht alle gute wercke
mit einem ſolchen trieb geſchehen/ ſo mag
alſo der mangel deſſelbigen noch nicht vor
ein gnugſam zeugniß geachtet werden/ daß
das werck nicht aus der gnade komme.
Vielmehr mag auch dieſes vor ein zeichen
deſſen geachtet werden/ wo in andern faͤllen
eine
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/91 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/91>, abgerufen am 16.02.2025. |