Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.noch lauter stückwerck ist. Daher wir auch es
noch lauter ſtückwerck iſt. Daher wir auch es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082" n="20"/> noch lauter ſtückwerck iſt. Daher wir auch<lb/> bey den lieben Altvaͤttern/ dero Schrifften<lb/> wir haben/ finden/ daß nicht wohl ein eini-<lb/> ger unter denſelben geweſen/ bey dem wir<lb/> nicht einige irrige meynungen antreffen/ ſo<lb/> aber nicht gehindert hat/ daß ſie nicht ſolten<lb/> theure männer GOttes und in dem glau-<lb/> ben geſtanden ſeyn/ daher ihre wercke auch<lb/> aus der gnade gehen konten/ und ſie ihre irr-<lb/> thume nicht daran hinderten. Ja es kan<lb/> GOtt ſolchen wahren glauben des noͤthi-<lb/> gen grundes nach ſeiner unbegreifflichen<lb/> barmhertzigkeit auch in den hertzen der jeni-<lb/> gen erhalten/ deren irrthume in glaubens-<lb/> ſachen ziemlich ſchwer ſind/ wichtige dinge<lb/> betreffen/ und an ſich ſelbs ſo bewand waͤ-<lb/> ren/ daß ſie/ ohne Goͤttliche verwahrung/<lb/> den grund des glaubens übern hauffen<lb/> werffen koͤnten. Weswegen unſre Sym-<lb/> boliſche bücher zwar die irrige lehren/ dero-<lb/> ſelben hartnaͤckige verfechter und fortpflan-<lb/> tzer/ auch laͤſterer der warheit/ verdammen/<lb/> aber das urtheil der verdammniß über die<lb/> gantze irrlehrende gemeinden/ und alſo alle<lb/> darinnen enthaltene perſonen/ zu ſprechen<lb/> bedencken tragen/ vielmehr ausdrücklich<lb/> ſolches von ſich ableinen/ und alſo geſtehen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0082]
noch lauter ſtückwerck iſt. Daher wir auch
bey den lieben Altvaͤttern/ dero Schrifften
wir haben/ finden/ daß nicht wohl ein eini-
ger unter denſelben geweſen/ bey dem wir
nicht einige irrige meynungen antreffen/ ſo
aber nicht gehindert hat/ daß ſie nicht ſolten
theure männer GOttes und in dem glau-
ben geſtanden ſeyn/ daher ihre wercke auch
aus der gnade gehen konten/ und ſie ihre irr-
thume nicht daran hinderten. Ja es kan
GOtt ſolchen wahren glauben des noͤthi-
gen grundes nach ſeiner unbegreifflichen
barmhertzigkeit auch in den hertzen der jeni-
gen erhalten/ deren irrthume in glaubens-
ſachen ziemlich ſchwer ſind/ wichtige dinge
betreffen/ und an ſich ſelbs ſo bewand waͤ-
ren/ daß ſie/ ohne Goͤttliche verwahrung/
den grund des glaubens übern hauffen
werffen koͤnten. Weswegen unſre Sym-
boliſche bücher zwar die irrige lehren/ dero-
ſelben hartnaͤckige verfechter und fortpflan-
tzer/ auch laͤſterer der warheit/ verdammen/
aber das urtheil der verdammniß über die
gantze irrlehrende gemeinden/ und alſo alle
darinnen enthaltene perſonen/ zu ſprechen
bedencken tragen/ vielmehr ausdrücklich
ſolches von ſich ableinen/ und alſo geſtehen/
es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/82 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/82>, abgerufen am 16.02.2025. |