Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.natur/ oder aus der gnade gewircket wer- §. 5. Wo wir also in der furcht des §. 6. Unter den allgemeinen stehet bil- mus- A 7
natur/ oder aus der gnade gewircket wer- §. 5. Wo wir alſo in der furcht des §. 6. Unter den allgemeinen ſtehet bil- muſ- A 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0075" n="13"/> natur/ oder aus der gnade gewircket wer-<lb/> den? Ob wohl aus beſagtem erhellet/ daß<lb/> nachmal auf gewiſſe art das urtheil von den<lb/> menſchen ſelbs meiſtentheils auch an dieſem<lb/> hängen/ und darauß kommen müſſe: jedoch<lb/> daß mit ſolchem urtheil auch auß itzt ange-<lb/> zeigtem behutſam verfahren werde.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 5.</head> <p>Wo wir alſo in der furcht des<lb/> HErrn (deſſen gnade und liecht/ ſeines hei-<lb/> ligen Geiſtes wir auch billich in einem ſo<lb/> ſchweren und wichtigen vorhaben/ anruf-<lb/> fen/ damit wir hier innen die warheit recht<lb/> erkennen moͤgen) dieſe materie anſehen/ ſo<lb/> haben wir auff <hi rendition="#fr">die kenn zeichen</hi> acht zu ge-<lb/> ben/ welche bey den wercken der bloſſen na-<lb/> tur/ oder auch der gnade/ vornemlich aber<lb/> bey dieſen ſich antreffen laſſen: da wir nun<lb/> dieſe in <hi rendition="#fr">allgemeine</hi> und <hi rendition="#fr">abſonderliche/</hi><lb/> um richtiger ordnung willen/ abtheilen/ und<lb/> dieſelbe nach einander beſehen und vortra-<lb/> gen wollen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 6.</head> <p>Unter <hi rendition="#fr">den allgemeinen</hi> ſtehet bil-<lb/> lig voran dieſes nothwendigſte/ welches ſich<lb/> bey allen wercken des Geiſtes oder der gna-<lb/> den findet/ nemlich/ daß ſie in der ſache/<lb/> Goͤttlichem worte und geboten gemaͤß ſeyn<lb/> und auß einem ſolchen hertzen kommen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 7</fw><fw place="bottom" type="catch">muſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0075]
natur/ oder aus der gnade gewircket wer-
den? Ob wohl aus beſagtem erhellet/ daß
nachmal auf gewiſſe art das urtheil von den
menſchen ſelbs meiſtentheils auch an dieſem
hängen/ und darauß kommen müſſe: jedoch
daß mit ſolchem urtheil auch auß itzt ange-
zeigtem behutſam verfahren werde.
§. 5. Wo wir alſo in der furcht des
HErrn (deſſen gnade und liecht/ ſeines hei-
ligen Geiſtes wir auch billich in einem ſo
ſchweren und wichtigen vorhaben/ anruf-
fen/ damit wir hier innen die warheit recht
erkennen moͤgen) dieſe materie anſehen/ ſo
haben wir auff die kenn zeichen acht zu ge-
ben/ welche bey den wercken der bloſſen na-
tur/ oder auch der gnade/ vornemlich aber
bey dieſen ſich antreffen laſſen: da wir nun
dieſe in allgemeine und abſonderliche/
um richtiger ordnung willen/ abtheilen/ und
dieſelbe nach einander beſehen und vortra-
gen wollen.
§. 6. Unter den allgemeinen ſtehet bil-
lig voran dieſes nothwendigſte/ welches ſich
bey allen wercken des Geiſtes oder der gna-
den findet/ nemlich/ daß ſie in der ſache/
Goͤttlichem worte und geboten gemaͤß ſeyn
und auß einem ſolchen hertzen kommen
muſ-
A 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/75 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/75>, abgerufen am 16.02.2025. |