Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.mensch aus und nach der natur (so auff auch
menſch aus und nach der natur (ſo auff auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0072" n="10"/> menſch aus und nach der natur (ſo auff<lb/> eines endlich hinaus gehet mit dem jenigen/<lb/> was die Schrifft nennet <hi rendition="#fr">nach dem fleiſch<lb/> wandeln.</hi> Rom. 8/ 1. 4.) ſein leben führen/<lb/> oder aus und nach dem Geiſt/ und alſo/ ob<lb/> er unwieder gebohren oder wiedergebohren<lb/> ſeye? Wo die rede von dem gantzen men-<lb/> ſchen iſt: So dann auff der andern ſeite/<lb/> ob dieſe und jene des menſchen handlung<lb/> oder werck auß der natur oder aus der gna-<lb/> de und dem Geiſt her flieſſe? Zwar kommen<lb/> ſie nahe mit einander überein/ indem or-<lb/> dentlich die jenige/ welche aus und nach der<lb/> gnade wircken/ auch in derſelben ſtehen<lb/> müſſen/ wie denn auch ſolches ein zeugniß<lb/> deſſen ſeyn kan/ und wiederumb/ welche<lb/> wahrhafftig wiedergebohren/ werden ins<lb/> gemein ihre wercke nach und aus der<lb/> gnade thun. Jndeſſen iſt es doch nicht bloß<lb/> dahin einerley: Jener Bileam that ſeine<lb/> weiſſagung aus des heiligen Geiſtes liecht/<lb/> ſo ihn angeſtralet hat/ war aber dennoch<lb/> nicht wiedergebohren/ und ließ der gnade<lb/> deſſelben/ nicht bey ſich platz/ daß dieſelbe in<lb/> ihm wohnen/ und ſonſt durch ihn/ ſonderlich<lb/> was zu ſeinem heyl dienlich geweſen/ wir-<lb/> cken haͤtte koͤnnen. Hingegen finden ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0072]
menſch aus und nach der natur (ſo auff
eines endlich hinaus gehet mit dem jenigen/
was die Schrifft nennet nach dem fleiſch
wandeln. Rom. 8/ 1. 4.) ſein leben führen/
oder aus und nach dem Geiſt/ und alſo/ ob
er unwieder gebohren oder wiedergebohren
ſeye? Wo die rede von dem gantzen men-
ſchen iſt: So dann auff der andern ſeite/
ob dieſe und jene des menſchen handlung
oder werck auß der natur oder aus der gna-
de und dem Geiſt her flieſſe? Zwar kommen
ſie nahe mit einander überein/ indem or-
dentlich die jenige/ welche aus und nach der
gnade wircken/ auch in derſelben ſtehen
müſſen/ wie denn auch ſolches ein zeugniß
deſſen ſeyn kan/ und wiederumb/ welche
wahrhafftig wiedergebohren/ werden ins
gemein ihre wercke nach und aus der
gnade thun. Jndeſſen iſt es doch nicht bloß
dahin einerley: Jener Bileam that ſeine
weiſſagung aus des heiligen Geiſtes liecht/
ſo ihn angeſtralet hat/ war aber dennoch
nicht wiedergebohren/ und ließ der gnade
deſſelben/ nicht bey ſich platz/ daß dieſelbe in
ihm wohnen/ und ſonſt durch ihn/ ſonderlich
was zu ſeinem heyl dienlich geweſen/ wir-
cken haͤtte koͤnnen. Hingegen finden ſich
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/72 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/72>, abgerufen am 16.02.2025. |