Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.Vorrede. alten Lehrern einiges auch tieffer grün-den werde können/ als ich mit eignen worten zu thun nicht vermocht/ aber auch lieber alle solche stellen absonder- lich beysammen lassen/ als zerstückelt da und dort hin in das meinige einfli- cken habe wollen; in dem ich jenes er- baulicher gehalten. Jst also nichtsübrig/ als daß ich ses
Vorrede. altẽ Lehrern einiges auch tieffer grün-den werde koͤnnen/ als ich mit eignen worten zu thun nicht vermocht/ aber auch lieber alle ſolche ſtellen abſonder- lich beyſammen laſſen/ als zerſtückelt da und dort hin in das meinige einfli- cken habe wollen; in dem ich jenes er- baulicher gehalten. Jſt alſo nichtsübrig/ als daß ich ſes
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0060"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> altẽ Lehrern einiges auch tieffer grün-<lb/> den werde koͤnnen/ als ich mit eignen<lb/> worten zu thun nicht vermocht/ aber<lb/> auch lieber alle ſolche ſtellen abſonder-<lb/> lich beyſammen laſſen/ als zerſtückelt<lb/> da und dort hin in das meinige einfli-<lb/> cken habe wollen; in dem ich jenes er-<lb/> baulicher gehalten.</p><lb/> <p>Jſt alſo nichtsübrig/ als daß ich<lb/> den Chriſtl. Leſer erinnere/ wo er dieſe<lb/> Schrifft zu leſen würdigen wird/ daß<lb/> er ſich auch derſelben zu ſeiner erbau-<lb/> ung gebrauche/ ſeine wercke nach ſol-<lb/> chen regeln zu forſchen/ und ſtaͤts zu<lb/> trachten/ daß er die jenige proben an<lb/> ſich habe/ die ſeinen wercken der gna-<lb/> den wirckung/ ihm ſelbs aber des gna-<lb/> den-ſtandes verſicherung geben moͤ-<lb/> gen/ welche gewiß herrlicher iſt/ als al-<lb/> le andere güter dieſer welt: wer aber<lb/> ſolche kennzeichen erkañt/ und ſich nit<lb/> darnach ſchicket/ hat billich zu geden-<lb/> cken/ daß damit ſein gericht nur deſto<lb/> ſchwerer werde werdẽ/ dazu durch die-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſes</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0060]
Vorrede.
altẽ Lehrern einiges auch tieffer grün-
den werde koͤnnen/ als ich mit eignen
worten zu thun nicht vermocht/ aber
auch lieber alle ſolche ſtellen abſonder-
lich beyſammen laſſen/ als zerſtückelt
da und dort hin in das meinige einfli-
cken habe wollen; in dem ich jenes er-
baulicher gehalten.
Jſt alſo nichtsübrig/ als daß ich
den Chriſtl. Leſer erinnere/ wo er dieſe
Schrifft zu leſen würdigen wird/ daß
er ſich auch derſelben zu ſeiner erbau-
ung gebrauche/ ſeine wercke nach ſol-
chen regeln zu forſchen/ und ſtaͤts zu
trachten/ daß er die jenige proben an
ſich habe/ die ſeinen wercken der gna-
den wirckung/ ihm ſelbs aber des gna-
den-ſtandes verſicherung geben moͤ-
gen/ welche gewiß herrlicher iſt/ als al-
le andere güter dieſer welt: wer aber
ſolche kennzeichen erkañt/ und ſich nit
darnach ſchicket/ hat billich zu geden-
cken/ daß damit ſein gericht nur deſto
ſchwerer werde werdẽ/ dazu durch die-
ſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/60 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/60>, abgerufen am 16.02.2025. |