Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.Anspruch. solches übel aufnehmen möchte (wormit eraber auffs neue sein unchristliches gemüth bezeugte) unwillen und haß zu scheuen/ son- dern vielmehr liebe zu Gott/ seiner Kirchen/ ja des sündigen mitbruders seele/ die zu ret- ten gesucht wird/ seiner fleischlichen gunst vorzuziehen hat. Ohne dieses/ wo nicht je ei- ner auch vor den andern und sein wolverhal- ten/ und also alle vor der gantzen Kirchen/ und sonderlich unsres ordinis wahren wol- stand/ sorget/ ist nicht alles wol auszurichten. Wir müssen aber solchen wolstand unsers ordinis nicht darinnen suchen/ daß mit derer/ welche in demselben leben/ groben excessen und sünden gelinde gefahren/ und sie nur ver- tuschet werden/ sondern daß wir weisen/ wir halten die heiligkeit des amts so hoch/ daß wir keinen unter uns leyden oder vor einen mitbruder erkennen wollen/ der nit würdiglich wandele dem beruff/ darzu wir gesetzt sind. Jnsgesamt auch lasset uns alle mehr und Got-
Anſpruch. ſolches übel aufnehmen moͤchte (wormit eraber auffs neue ſein unchriſtliches gemüth bezeugte) unwillen und haß zu ſcheuen/ ſon- dern vielmehr liebe zu Gott/ ſeiner Kirchen/ ja des ſündigen mitbruders ſeele/ die zu ret- ten geſucht wird/ ſeiner fleiſchlichen gunſt vorzuziehen hat. Ohne dieſes/ wo nicht je ei- ner auch vor den andern und ſein wolverhal- ten/ und alſo alle vor der gantzen Kirchen/ und ſonderlich unſres ordinis wahren wol- ſtand/ ſorget/ iſt nicht alles wol auszurichtẽ. Wir müſſen aber ſolchen wolſtand unſers ordinis nicht dariñen ſuchen/ daß mit derer/ welche in demſelben leben/ groben exceſſen und ſünden gelinde gefahrẽ/ und ſie nur ver- tuſchet werden/ ſondern daß wir weiſen/ wir halten die heiligkeit des amts ſo hoch/ daß wir keinen unter uns leyden oder vor einen mitbruder erkeñen wollẽ/ der nit würdiglich wandele dem beruff/ darzu wir geſetzt ſind. Jnsgeſamt auch laſſet uns alle mehr und Got-
<TEI> <text> <body> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0045"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anſpruch.</hi></fw><lb/> ſolches übel aufnehmen moͤchte (wormit er<lb/> aber auffs neue ſein unchriſtliches gemüth<lb/> bezeugte) unwillen und haß zu ſcheuen/ ſon-<lb/> dern vielmehr liebe zu Gott/ ſeiner Kirchen/<lb/> ja des ſündigen mitbruders ſeele/ die zu ret-<lb/> ten geſucht wird/ ſeiner fleiſchlichen gunſt<lb/> vorzuziehen hat. Ohne dieſes/ wo nicht je ei-<lb/> ner auch vor den andern und ſein wolverhal-<lb/> ten/ und alſo alle vor der gantzen Kirchen/<lb/> und ſonderlich unſres <hi rendition="#aq">ordinis</hi> wahren wol-<lb/> ſtand/ ſorget/ iſt nicht alles wol auszurichtẽ.<lb/> Wir müſſen aber ſolchen wolſtand unſers<lb/><hi rendition="#aq">ordinis</hi> nicht dariñen ſuchen/ daß mit derer/<lb/> welche in demſelben leben/ groben <hi rendition="#aq">exceſſen</hi><lb/> und ſünden gelinde gefahrẽ/ und ſie nur ver-<lb/> tuſchet werden/ ſondern daß wir weiſen/ wir<lb/> halten die heiligkeit des amts ſo hoch/ daß<lb/> wir keinen unter uns leyden oder vor einen<lb/> mitbruder erkeñen wollẽ/ der nit würdiglich<lb/> wandele dem beruff/ darzu wir geſetzt ſind.</p><lb/> <p>Jnsgeſamt auch laſſet uns alle mehr und<lb/> mehr/ als rechtſchaffene brüder/ unſere her-<lb/> tzen unter einander verbindẽ in einigkeit des<lb/> geiſtes mit dem bande des friedens/ und hü-<lb/> ten vor aller <hi rendition="#aq">æmulation,</hi> mißgunſt/ neid/ und<lb/> heimlichen oder offentlichen widerſtand in<lb/> dem guten/ vielmehr/ was jeglicher durch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Got-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0045]
Anſpruch.
ſolches übel aufnehmen moͤchte (wormit er
aber auffs neue ſein unchriſtliches gemüth
bezeugte) unwillen und haß zu ſcheuen/ ſon-
dern vielmehr liebe zu Gott/ ſeiner Kirchen/
ja des ſündigen mitbruders ſeele/ die zu ret-
ten geſucht wird/ ſeiner fleiſchlichen gunſt
vorzuziehen hat. Ohne dieſes/ wo nicht je ei-
ner auch vor den andern und ſein wolverhal-
ten/ und alſo alle vor der gantzen Kirchen/
und ſonderlich unſres ordinis wahren wol-
ſtand/ ſorget/ iſt nicht alles wol auszurichtẽ.
Wir müſſen aber ſolchen wolſtand unſers
ordinis nicht dariñen ſuchen/ daß mit derer/
welche in demſelben leben/ groben exceſſen
und ſünden gelinde gefahrẽ/ und ſie nur ver-
tuſchet werden/ ſondern daß wir weiſen/ wir
halten die heiligkeit des amts ſo hoch/ daß
wir keinen unter uns leyden oder vor einen
mitbruder erkeñen wollẽ/ der nit würdiglich
wandele dem beruff/ darzu wir geſetzt ſind.
Jnsgeſamt auch laſſet uns alle mehr und
mehr/ als rechtſchaffene brüder/ unſere her-
tzen unter einander verbindẽ in einigkeit des
geiſtes mit dem bande des friedens/ und hü-
ten vor aller æmulation, mißgunſt/ neid/ und
heimlichen oder offentlichen widerſtand in
dem guten/ vielmehr/ was jeglicher durch
Got-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/45 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/45>, abgerufen am 16.02.2025. |