Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.ren/ vor der gemeinde zu reden getrachtet? Ob er sich beflissen/ so deutlich und ver- Ob er in seinen predigten/ den juck enden Ob er insgesamt in seinen predigten der Ob er seine predigten ohne noth und red- Ob er in den predigten geflissen gewesen/ wir
ren/ vor der gemeinde zu reden getrachtet? Ob er ſich befliſſen/ ſo deutlich und ver- Ob er in ſeinen predigten/ den juck enden Ob er insgeſamt in ſeinen predigten der Ob er ſeine predigten ohne noth und red- Ob er in den predigten gefliſſen geweſen/ wir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0388" n="326"/> ren/ vor der gemeinde zu reden getrachtet?</p><lb/> <p>Ob er ſich befliſſen/ ſo deutlich und ver-<lb/> ſtaͤndlich/ als es ihm moͤglich/ und ſeine gabe<lb/> mitbringet/ zu predigen/ oder mit fleiß eine<lb/> hohe redens-art umb anſehens-willen <hi rendition="#aq">af-<lb/> fectiret,</hi> und alſo einen ruhm geſucht?</p><lb/> <p>Ob er in ſeinen predigten/ den juck enden<lb/> ohren ein genüge zu thun/ oder ſeine geſchik-<lb/> ligkeit zu zeigen/ vieles von weltlicher weiß-<lb/> heit/ weltlichen hiſtorien und dergleichen<lb/> dingen/ die er erkennet/ daß ſie zu der erbau-<lb/> ung nichts thäten/ eingeführt/ oder ob er<lb/> ſich bey dem gungreichen wort Gottes auß<lb/> der ſchrifft allerdings gehalten/ und aus deſ-<lb/> ſen ſchatz ſeine lehr hervorgebracht?</p><lb/> <p>Ob er insgeſamt in ſeinen predigten der<lb/> menſchlichen gunſt und liebe/ und etwas ir-<lb/> diſches oder Gottes ehr und die erbauung<lb/> lauterlich ihm zum zweck vorgeſetzt?</p><lb/> <p>Ob er ſeine predigten ohne noth und red-<lb/> liche urſach/ ſeiner zu ſchonen/ und müſſigere<lb/> zeit zu haben/ mehrmal andern uñ ſonderlich<lb/> ſolchen perſonen vertrauet habe/ von denẽ er<lb/> der gemeinde wenig erbauung hoffẽ koͤñen?</p><lb/> <p>Ob er in den predigten gefliſſen geweſen/<lb/> nicht nur das geſetz zu treiben/ ſondern<lb/> auch vornehmlich das Evangelium/ dazu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [326/0388]
ren/ vor der gemeinde zu reden getrachtet?
Ob er ſich befliſſen/ ſo deutlich und ver-
ſtaͤndlich/ als es ihm moͤglich/ und ſeine gabe
mitbringet/ zu predigen/ oder mit fleiß eine
hohe redens-art umb anſehens-willen af-
fectiret, und alſo einen ruhm geſucht?
Ob er in ſeinen predigten/ den juck enden
ohren ein genüge zu thun/ oder ſeine geſchik-
ligkeit zu zeigen/ vieles von weltlicher weiß-
heit/ weltlichen hiſtorien und dergleichen
dingen/ die er erkennet/ daß ſie zu der erbau-
ung nichts thäten/ eingeführt/ oder ob er
ſich bey dem gungreichen wort Gottes auß
der ſchrifft allerdings gehalten/ und aus deſ-
ſen ſchatz ſeine lehr hervorgebracht?
Ob er insgeſamt in ſeinen predigten der
menſchlichen gunſt und liebe/ und etwas ir-
diſches oder Gottes ehr und die erbauung
lauterlich ihm zum zweck vorgeſetzt?
Ob er ſeine predigten ohne noth und red-
liche urſach/ ſeiner zu ſchonen/ und müſſigere
zeit zu haben/ mehrmal andern uñ ſonderlich
ſolchen perſonen vertrauet habe/ von denẽ er
der gemeinde wenig erbauung hoffẽ koͤñen?
Ob er in den predigten gefliſſen geweſen/
nicht nur das geſetz zu treiben/ ſondern
auch vornehmlich das Evangelium/ dazu
wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/388 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/388>, abgerufen am 16.02.2025. |