Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.anders als der geringste andere gemeine Ob er mit gottseligem und unsträffli- Ob er mit gottseligem leben über das land Ob er davor halte/ daß die untertha- nen
anders als der geringſte andere gemeine Ob er mit gottſeligem und unſtraͤffli- Ob er mit gottſeligem leben übeꝛ das land Ob er davor halte/ daß die untertha- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0368" n="306"/> anders als der geringſte andere gemeine<lb/> Chriſt/ oder ob er ſich einbilde/ daß er von<lb/> ſolchen regeln oder auffs wenigſte von etli-<lb/> chen derſelben/ <hi rendition="#aq">diſpenſation</hi> habe/ und/ ob er<lb/> ſich ſchon derſelben nicht befliſſe/ dennoch ein<lb/> Gottgefaͤlliger Chriſt ſeyn moͤge?</p><lb/> <p>Ob er mit gottſeligem und unſtraͤffli-<lb/> chem leben nach allen ſtücken den untertha-<lb/> nen vorleuchte/ ſie damit erbaue und auff-<lb/> muntere/ auch damit thaͤtlich bezeuge/ daß<lb/> ſeine aͤuſſerliche ſorge ſür die wahre <hi rendition="#aq">religion,</hi><lb/> und was er vor ordnungen in dem geiſtli-<lb/> chen den unterthanen vortragen/ auch dar-<lb/> über halten laͤſt/ aus einem gottsfoͤrchtigen<lb/> hertzen herkomme/ nicht aber nur in einer<lb/> ſtaats-ration beſtehe (welches ſo es gemerckt<lb/> wird/ ſie nur deſto mehr aͤrgerte) ſo dann<lb/> durch dergleichen leben ihm ſelbſt eine verſi-<lb/> cherung gebe/ daß er tüchtig ſeye/ ein tempel<lb/> des H. Geiſtes zu ſeyn/ und ſich deſſen weiß-<lb/> heit in der regierung zugetroͤſten?</p><lb/> <p>Ob er mit gottſeligem leben übeꝛ das land<lb/> ſegen bringe/ oder ob durch ſeine boßheit<lb/> goͤttliche gerichte über ſeine regierung ge-<lb/> zogen/ und er alſo vieles jammers ſchuld<lb/> worden ſeye?</p><lb/> <p>Ob er davor halte/ daß die untertha-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [306/0368]
anders als der geringſte andere gemeine
Chriſt/ oder ob er ſich einbilde/ daß er von
ſolchen regeln oder auffs wenigſte von etli-
chen derſelben/ diſpenſation habe/ und/ ob er
ſich ſchon derſelben nicht befliſſe/ dennoch ein
Gottgefaͤlliger Chriſt ſeyn moͤge?
Ob er mit gottſeligem und unſtraͤffli-
chem leben nach allen ſtücken den untertha-
nen vorleuchte/ ſie damit erbaue und auff-
muntere/ auch damit thaͤtlich bezeuge/ daß
ſeine aͤuſſerliche ſorge ſür die wahre religion,
und was er vor ordnungen in dem geiſtli-
chen den unterthanen vortragen/ auch dar-
über halten laͤſt/ aus einem gottsfoͤrchtigen
hertzen herkomme/ nicht aber nur in einer
ſtaats-ration beſtehe (welches ſo es gemerckt
wird/ ſie nur deſto mehr aͤrgerte) ſo dann
durch dergleichen leben ihm ſelbſt eine verſi-
cherung gebe/ daß er tüchtig ſeye/ ein tempel
des H. Geiſtes zu ſeyn/ und ſich deſſen weiß-
heit in der regierung zugetroͤſten?
Ob er mit gottſeligem leben übeꝛ das land
ſegen bringe/ oder ob durch ſeine boßheit
goͤttliche gerichte über ſeine regierung ge-
zogen/ und er alſo vieles jammers ſchuld
worden ſeye?
Ob er davor halte/ daß die untertha-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/368 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/368>, abgerufen am 16.02.2025. |