Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.andre ursachen seyen/ welche unsere prüf- uns
andre urſachen ſeyen/ welche unſere prüf- uns
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0360" n="298"/> andre urſachen ſeyen/ welche unſere prüf-<lb/> fung und das urtheil ſchwer machen/ daß<lb/> wir zu einer gewißheit vor <hi rendition="#g">GOTT</hi> zu<lb/> kommen/ deſſelben eigenen liechts und<lb/> hülffe unentbehrlich bedürffen. Jſts alſo<lb/> der heilige Geiſt nicht/ der uns auch hierin-<lb/> nen regieret/ ſo wird übriger unſer an die<lb/> prüfung angewandter fleiß wol nichtes<lb/> ſeyn/ ſondern es bey einem ſelbs-betrug<lb/> bleiben. Alſo ſeye dem/ der ſich nicht gern<lb/> betriegen will/ dieſes das erſte und letzte/<lb/> daß er unablaͤßlich den himmliſchen Vater/<lb/> der allein unmittelbar unſer uns ſelbs uner-<lb/> gründliches hertz biß auff den grund einſie-<lb/> het/ um ſeinen heiligen Geiſt anruffe/ wel-<lb/> cher unſre ſeelen von dem ſelbs-betrug reini-<lb/> ge/ und unſre hertzen und wercke/ die wir<lb/> thun/ nach ihrer rechten art uns zu erken-<lb/> nen gebe/ damit wir/ was von ihm ſeye<lb/> oder nicht ſeye/ mit gnugſamer verſiche-<lb/> rung erkennen. Dieſes liecht wird das<lb/> jenige ſeyn/ dabey auch einfaͤltige Chri-<lb/> ſten die bewandnis ihrer wercke erkennen<lb/> werden/ da ohne daſſelbe auch die aller-<lb/> ſcharffſinnigſte ſich leicht/ aber auch gefähr-<lb/> lich betriegen moͤgen. Alſo laſſet uns zu<lb/> dem HErrn ſeufftzen tag und nacht/ daß er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [298/0360]
andre urſachen ſeyen/ welche unſere prüf-
fung und das urtheil ſchwer machen/ daß
wir zu einer gewißheit vor GOTT zu
kommen/ deſſelben eigenen liechts und
hülffe unentbehrlich bedürffen. Jſts alſo
der heilige Geiſt nicht/ der uns auch hierin-
nen regieret/ ſo wird übriger unſer an die
prüfung angewandter fleiß wol nichtes
ſeyn/ ſondern es bey einem ſelbs-betrug
bleiben. Alſo ſeye dem/ der ſich nicht gern
betriegen will/ dieſes das erſte und letzte/
daß er unablaͤßlich den himmliſchen Vater/
der allein unmittelbar unſer uns ſelbs uner-
gründliches hertz biß auff den grund einſie-
het/ um ſeinen heiligen Geiſt anruffe/ wel-
cher unſre ſeelen von dem ſelbs-betrug reini-
ge/ und unſre hertzen und wercke/ die wir
thun/ nach ihrer rechten art uns zu erken-
nen gebe/ damit wir/ was von ihm ſeye
oder nicht ſeye/ mit gnugſamer verſiche-
rung erkennen. Dieſes liecht wird das
jenige ſeyn/ dabey auch einfaͤltige Chri-
ſten die bewandnis ihrer wercke erkennen
werden/ da ohne daſſelbe auch die aller-
ſcharffſinnigſte ſich leicht/ aber auch gefähr-
lich betriegen moͤgen. Alſo laſſet uns zu
dem HErrn ſeufftzen tag und nacht/ daß er
uns
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/360 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/360>, abgerufen am 16.02.2025. |