Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.Anspruch. ihre hände gibet/ wer will dann helffen?Viel eher ist zu sorgen/ daß alles/ was wir uns zu retten in dem weltlichen vornehmen mögen/ uns das verderben nur desto eher und grausamer auff den hals ziehen werde. Damit wir ja die gerechtigkeit des HErrn auch an uns fühlen/ nach dero es recht ist/ wo man die liebe zur wahrheit (nicht nur der lehr-wahrheit zu buchstablicher er- käntniß und vertheidigung/ sondern auch des rechtschaffenen wesens/ das in Chri- sto JEsu/ Ephes. 4/ 21. und in der lebendi- gen erkäntniß ist/) nicht annehmen (oder angelegenlich verwahren und erhalten) wollen/ daß man selig worden wäre/ daß GOtt kräfftige irrthum sende/ daß man darnach glaube der lügen/ auff daß gerichtet werden alle/ die der wahrheit nicht glauben/ sondern haben lust an der ungerechtigkeit. 2. Thess. 2/ 10. 11. 12. Wie nahe dergleichen uns ins gemein vorschweben mag/ siehet auch fast ein halb blinder/ ob wol'/ wie weit das Göttliche verhängniß sich in zeit und ort erstrecken werde/ ich zu bestimmen die vermessenheit nicht nehmen will. Jn sol- chem zustand/ Wehrteste Brüder/ stehet unse-
Anſpruch. ihre haͤnde gibet/ wer will dann helffen?Viel eher iſt zu ſorgen/ daß alles/ was wir uns zu retten in dem weltlichen vornehmen moͤgen/ uns das verderben nur deſto eher und grauſamer auff den hals ziehen werde. Damit wir ja die gerechtigkeit des HErrn auch an uns fühlen/ nach dero es recht iſt/ wo man die liebe zur wahrheit (nicht nur der lehr-wahrheit zu buchſtablicher er- kaͤntniß und vertheidigung/ ſondern auch des rechtſchaffenen weſens/ das in Chri- ſto JEſu/ Epheſ. 4/ 21. und in der lebendi- gen erkaͤntniß iſt/) nicht annehmen (oder angelegenlich verwahren und erhalten) wollen/ daß man ſelig worden waͤre/ daß GOtt kraͤfftige irrthum ſende/ daß man darnach glaube der lügen/ auff daß gerichtet werden alle/ die der wahrheit nicht glauben/ ſondern haben luſt an der ungerechtigkeit. 2. Theſſ. 2/ 10. 11. 12. Wie nahe dergleichen uns ins gemein vorſchweben mag/ ſiehet auch faſt ein halb blinder/ ob wol’/ wie weit das Goͤttliche verhaͤngniß ſich in zeit und ort erſtrecken werde/ ich zu beſtimmen die vermeſſenheit nicht nehmen will. Jn ſol- chem zuſtand/ Wehrteſte Brüder/ ſtehet unſe-
<TEI> <text> <body> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0025"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anſpruch.</hi></fw><lb/> ihre haͤnde gibet/ wer will dann helffen?<lb/> Viel eher iſt zu ſorgen/ daß alles/ was wir<lb/> uns zu retten in dem weltlichen vornehmen<lb/> moͤgen/ uns das verderben nur deſto eher<lb/> und grauſamer auff den hals ziehen werde.<lb/> Damit wir ja die gerechtigkeit des HErrn<lb/> auch an uns fühlen/ nach dero es recht iſt/<lb/> wo man <hi rendition="#fr">die liebe zur wahrheit</hi> (nicht<lb/> nur der lehr-wahrheit zu buchſtablicher er-<lb/> kaͤntniß und vertheidigung/ ſondern auch<lb/> des <hi rendition="#fr">rechtſchaffenen weſens/</hi> das in Chri-<lb/> ſto JEſu/ Epheſ. 4/ 21. und in der lebendi-<lb/> gen erkaͤntniß iſt/) <hi rendition="#fr">nicht annehmen</hi> (oder<lb/> angelegenlich verwahren und erhalten)<lb/><hi rendition="#fr">wollen/ daß man ſelig worden</hi> waͤre/<lb/> daß <hi rendition="#fr">GOtt kraͤfftige irrthum ſende/<lb/> daß man</hi> darnach <hi rendition="#fr">glaube der lügen/<lb/> auff daß gerichtet werden alle/ die<lb/> der wahrheit nicht glauben/ ſondern<lb/> haben luſt an der ungerechtigkeit.</hi> 2.<lb/> Theſſ. 2/ 10. 11. 12. Wie nahe dergleichen<lb/> uns ins gemein vorſchweben mag/ ſiehet<lb/> auch faſt ein halb blinder/ ob wol’/ wie weit<lb/> das Goͤttliche verhaͤngniß ſich in zeit und<lb/> ort erſtrecken werde/ ich zu beſtimmen die<lb/> vermeſſenheit nicht nehmen will. Jn ſol-<lb/> chem zuſtand/ Wehrteſte Brüder/ ſtehet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">unſe-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
Anſpruch.
ihre haͤnde gibet/ wer will dann helffen?
Viel eher iſt zu ſorgen/ daß alles/ was wir
uns zu retten in dem weltlichen vornehmen
moͤgen/ uns das verderben nur deſto eher
und grauſamer auff den hals ziehen werde.
Damit wir ja die gerechtigkeit des HErrn
auch an uns fühlen/ nach dero es recht iſt/
wo man die liebe zur wahrheit (nicht
nur der lehr-wahrheit zu buchſtablicher er-
kaͤntniß und vertheidigung/ ſondern auch
des rechtſchaffenen weſens/ das in Chri-
ſto JEſu/ Epheſ. 4/ 21. und in der lebendi-
gen erkaͤntniß iſt/) nicht annehmen (oder
angelegenlich verwahren und erhalten)
wollen/ daß man ſelig worden waͤre/
daß GOtt kraͤfftige irrthum ſende/
daß man darnach glaube der lügen/
auff daß gerichtet werden alle/ die
der wahrheit nicht glauben/ ſondern
haben luſt an der ungerechtigkeit. 2.
Theſſ. 2/ 10. 11. 12. Wie nahe dergleichen
uns ins gemein vorſchweben mag/ ſiehet
auch faſt ein halb blinder/ ob wol’/ wie weit
das Goͤttliche verhaͤngniß ſich in zeit und
ort erſtrecken werde/ ich zu beſtimmen die
vermeſſenheit nicht nehmen will. Jn ſol-
chem zuſtand/ Wehrteſte Brüder/ ſtehet
unſe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/25 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/25>, abgerufen am 16.02.2025. |