Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.wollen/ und das thun nach seinem wol- tet
wollen/ uñ das thun nach ſeinem wol- tet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0247" n="185"/><hi rendition="#fr">wollen/ uñ das thun nach ſeinem wol-<lb/> gefallen/</hi> zu der zeit und in der maaß/ wie<lb/> es ihm gefaͤllig iſt/ Phil. 2/ 13. Alſo/ <hi rendition="#fr">daß<lb/> wir tüchtig ſind/ das iſt von GOtt/</hi> 2.<lb/> Cor. 3/ 5. Aber auch/ daß wir auß ſolcher<lb/> tüchtigkeit etwas thun/ iſt nicht wenigeꝛ von<lb/> GOtt. Es heiſt Eſa 26/ 12. <hi rendition="#fr">Alles was wir<lb/> ausrichten/ das haſt du uns gegeben.</hi><lb/> Wo dieſes warhafftig erkant wird/ und wiꝛ<lb/> finden/ daß wir innerlich alſo geſinnet ſind/<lb/> in und aus ſolchem erkaͤntnis wircken und<lb/> gewircket haben/ von unſern kraͤfften und<lb/> haben in uns/ ſo fern ſie unſer und in uns<lb/> ſind/ warhafftig gering halten/ alles das je-<lb/> nige/ was an uns andern gefället und hoch<lb/> gehalten wird/ in unſern augen klein ſeyn<lb/> laſſen/ oder doch lauterlich dem HErrn/ der<lb/> uns unwürdige einiger gnade gewürdiget<lb/> habe/ zuſchreiben/ daher uns von aller ehr<lb/> aus wahrem hertzens-grund auslaͤhren/ uñ<lb/> ſie GOtt zurück geben/ ſonderlich aber/ da<lb/> wir den fortgang und das glückliche gera-<lb/> then der ſache nicht unſerer vorſichtigkeit/<lb/> ſorgfalt und geſchickligkeit/ ſondern dem ſee-<lb/> gen Gottes/ der durch jedes werckzeug nicht<lb/> weniger ausrichten koͤnte/ allerdings zu-<lb/> ſchreiben/ und in dem jenigen/ was verrich-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0247]
wollen/ uñ das thun nach ſeinem wol-
gefallen/ zu der zeit und in der maaß/ wie
es ihm gefaͤllig iſt/ Phil. 2/ 13. Alſo/ daß
wir tüchtig ſind/ das iſt von GOtt/ 2.
Cor. 3/ 5. Aber auch/ daß wir auß ſolcher
tüchtigkeit etwas thun/ iſt nicht wenigeꝛ von
GOtt. Es heiſt Eſa 26/ 12. Alles was wir
ausrichten/ das haſt du uns gegeben.
Wo dieſes warhafftig erkant wird/ und wiꝛ
finden/ daß wir innerlich alſo geſinnet ſind/
in und aus ſolchem erkaͤntnis wircken und
gewircket haben/ von unſern kraͤfften und
haben in uns/ ſo fern ſie unſer und in uns
ſind/ warhafftig gering halten/ alles das je-
nige/ was an uns andern gefället und hoch
gehalten wird/ in unſern augen klein ſeyn
laſſen/ oder doch lauterlich dem HErrn/ der
uns unwürdige einiger gnade gewürdiget
habe/ zuſchreiben/ daher uns von aller ehr
aus wahrem hertzens-grund auslaͤhren/ uñ
ſie GOtt zurück geben/ ſonderlich aber/ da
wir den fortgang und das glückliche gera-
then der ſache nicht unſerer vorſichtigkeit/
ſorgfalt und geſchickligkeit/ ſondern dem ſee-
gen Gottes/ der durch jedes werckzeug nicht
weniger ausrichten koͤnte/ allerdings zu-
ſchreiben/ und in dem jenigen/ was verrich-
tet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/247 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/247>, abgerufen am 16.02.2025. |