Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.Wir haben aber etwas weiter die art solcher hen H 3
Wir haben aber etwas weiter die art ſolcher hen H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0235" n="173"/> Wir haben aber etwas weiter die art ſolcher<lb/> brüderlichen liebe zu betrachten; ſo gehet ſie<lb/> nun/ wo ſie rechtſchaffen iſt/ gegen alle kinder<lb/> GOttes ohne unterſcheid. Wo man die je-<lb/> nige liebet/ mit denen wir bekant ſind/<lb/> dero lieblicher und erbaulicher umgang uns<lb/> erfreuet und nutzet/ und wir alſo auch ſo<lb/> bald ihre ſonderbahre liebe gegen uns ſehen/<lb/> und davon etwas hoffen koͤnnen/ ſo iſt<lb/> zwar ſolches von der brüderlichen liebe nicht<lb/> auszuſchlieſſen/ ſondern gehoͤret freylich<lb/> dazu/ es iſt aber noch kein ſolch unfehlbar es<lb/> zeugniß/ wo es nur dahey bliebe: Hinge-<lb/> gen wo ich alle/ die ich ſehe/ oder von denen<lb/> ich hoͤre/ daß ſie kinder GOttes ſeyen/ innig-<lb/> lich zu lieben bey mir befinde/ mag dieſes<lb/> allein eine unfehlbare verſicherung geben.<lb/> Denn ſo ſind die rechtſchaffenene kinder<lb/> GOttes geſinnet/ wo ſie nur von brüdern<lb/> und ſchweſtern hoͤren/ die ſie dem fleiſch<lb/> nach niemal gekant/ noch auch in der welt<lb/> werden kennen lernen (daher ſie keinen ab-<lb/> ſonderlichen nutzen/ auch nicht einmahl in<lb/> dem geiſtlichen/ durch liebes-pflichten oder<lb/> ſonderbares gebet/ von ihnen erwarten koͤn-<lb/> nen) ſo neiget ſich ſtracks ihr hertz gegen ſie/<lb/> uñ wil ſich im Geiſt mit ihnen verbinden-ſe-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0235]
Wir haben aber etwas weiter die art ſolcher
brüderlichen liebe zu betrachten; ſo gehet ſie
nun/ wo ſie rechtſchaffen iſt/ gegen alle kinder
GOttes ohne unterſcheid. Wo man die je-
nige liebet/ mit denen wir bekant ſind/
dero lieblicher und erbaulicher umgang uns
erfreuet und nutzet/ und wir alſo auch ſo
bald ihre ſonderbahre liebe gegen uns ſehen/
und davon etwas hoffen koͤnnen/ ſo iſt
zwar ſolches von der brüderlichen liebe nicht
auszuſchlieſſen/ ſondern gehoͤret freylich
dazu/ es iſt aber noch kein ſolch unfehlbar es
zeugniß/ wo es nur dahey bliebe: Hinge-
gen wo ich alle/ die ich ſehe/ oder von denen
ich hoͤre/ daß ſie kinder GOttes ſeyen/ innig-
lich zu lieben bey mir befinde/ mag dieſes
allein eine unfehlbare verſicherung geben.
Denn ſo ſind die rechtſchaffenene kinder
GOttes geſinnet/ wo ſie nur von brüdern
und ſchweſtern hoͤren/ die ſie dem fleiſch
nach niemal gekant/ noch auch in der welt
werden kennen lernen (daher ſie keinen ab-
ſonderlichen nutzen/ auch nicht einmahl in
dem geiſtlichen/ durch liebes-pflichten oder
ſonderbares gebet/ von ihnen erwarten koͤn-
nen) ſo neiget ſich ſtracks ihr hertz gegen ſie/
uñ wil ſich im Geiſt mit ihnen verbinden-ſe-
hen
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/235 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/235>, abgerufen am 16.02.2025. |