Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.auch alles darüber gern zu leyden/ willig ge- §. 56. Weil
auch alles darüber gern zu leyden/ willig ge- §. 56. Weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0228" n="166"/> auch alles darüber gern zu leyden/ willig ge-<lb/> weſen ſind: was denn auff ſolche art ge-<lb/> ſchiehet komt nicht von dem menſchen/ ſon-<lb/> dern von dem Geiſt der liebe. Sonderlich<lb/> gehoͤret auch dahin/ wo man die jenige zu<lb/> beſtraffen hat/ welche uns unterworffen/<lb/> oder doch ſonſten geringer als wir ſind/ daß<lb/> man ſich befleißige/ ſolches mit ſanfftmuth/<lb/> als viel die ſache ſelbs zugeben will/ zu werck<lb/> zu richten/ und alſo den/ welcher geſündiget<lb/> hat/ mehr zur überzeugung des gewiſſens<lb/> zur erkantniß und beſſerung der ſünden zu<lb/> bringen/ als mit betrohung und ſtrenge zur<lb/> bitterkeit und halsſtarrigkeit zu bewegen:<lb/> ſo vielmehr/ weil gemeiniglich die geringere/<lb/> und die ſich fürchten müſſen/ die haͤrtigkeit<lb/> gegen ſich nicht ſo wol ihrem verſchulden/<lb/> als weil ſie verachtet ſeyen/ und jeder an ih-<lb/> nen gern zum ritter werden wolte/ zu ſchrei-<lb/> ben/ daher gar leicht/ was ſie leyden oder<lb/> anhoͤren müſſen/ dem zorn und hochmuth<lb/> zuſchreiben/ dadurch der zweck der beſſe-<lb/> rung am wenigſten erhalten wird. Daher<lb/> man ſich wol zu hüten/ daß man/ was<lb/> dem nechſten nutzen ſolle/ nicht ſelbs ver-<lb/> derbe.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 56. Weil</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [166/0228]
auch alles darüber gern zu leyden/ willig ge-
weſen ſind: was denn auff ſolche art ge-
ſchiehet komt nicht von dem menſchen/ ſon-
dern von dem Geiſt der liebe. Sonderlich
gehoͤret auch dahin/ wo man die jenige zu
beſtraffen hat/ welche uns unterworffen/
oder doch ſonſten geringer als wir ſind/ daß
man ſich befleißige/ ſolches mit ſanfftmuth/
als viel die ſache ſelbs zugeben will/ zu werck
zu richten/ und alſo den/ welcher geſündiget
hat/ mehr zur überzeugung des gewiſſens
zur erkantniß und beſſerung der ſünden zu
bringen/ als mit betrohung und ſtrenge zur
bitterkeit und halsſtarrigkeit zu bewegen:
ſo vielmehr/ weil gemeiniglich die geringere/
und die ſich fürchten müſſen/ die haͤrtigkeit
gegen ſich nicht ſo wol ihrem verſchulden/
als weil ſie verachtet ſeyen/ und jeder an ih-
nen gern zum ritter werden wolte/ zu ſchrei-
ben/ daher gar leicht/ was ſie leyden oder
anhoͤren müſſen/ dem zorn und hochmuth
zuſchreiben/ dadurch der zweck der beſſe-
rung am wenigſten erhalten wird. Daher
man ſich wol zu hüten/ daß man/ was
dem nechſten nutzen ſolle/ nicht ſelbs ver-
derbe.
§. 56. Weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/228 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/228>, abgerufen am 16.02.2025. |