Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.in demselben/ als lange es GOtt gefalle/ wol
in demſelben/ als lange es GOtt gefalle/ wol
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0181" n="119"/> in demſelben/ als lange es GOtt gefalle/<lb/> auszuhalten/ zu der liebe GOttes gehoͤret.<lb/> Es verraͤth ſich aber ſolches unordenliche<lb/> und fleiſchliche verlangen leicht/ wo man ge-<lb/> nau auff die art und urſach acht gibet: zum<lb/> exempel/ ob man alsdann ein ſolches ver-<lb/> langen habe zu dem ſterben/ wo es uns in<lb/> allen ſtücken wol ergehet/ und wir auch kei-<lb/> ne gefahr des unglücks vor uns ſehen/ oder<lb/> ob daſſelbe ſich allein/ oder doch meiſtens re-<lb/> ge/ wo wir dieſes lebens beſchwerde fühlen/<lb/> und dero noch mehr vor uns ſehen: geſchi-<lb/> het dieſes/ ſo iſt es gewißlich allein fleiſch-<lb/> lich/ und kein gutes zeugniß. Jn dem hin-<lb/> gegen bey dem gottſeligen verlangen nach<lb/> der erloͤſung ſich eher begibet/ daß daſſelbe<lb/> brünſtiger ſeye/ wo es uns nach willen er-<lb/> gehet/ als unter waͤhrendem creutz/ bey wel-<lb/> chem eine ſeele offt ein hertzliches vergnügen<lb/> in dem von ihr erkannten heilſamen rath<lb/> ihres Vaters erkennt/ und deſto lieber laͤn-<lb/> ger leben will/ damit der HErr durch ihr<lb/> leyden deſto mehr geprieſen werde. Was<lb/> aber das rechte Chriſtliche verlangen nach<lb/> einem ſeligen ende anlanget/ hat ſolches<lb/> nicht nur bey ſich eine willige unterwerffung<lb/> unteꝛ Goͤttlichen willen/ daß ein Chriſt/ ob eꝛ<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0181]
in demſelben/ als lange es GOtt gefalle/
auszuhalten/ zu der liebe GOttes gehoͤret.
Es verraͤth ſich aber ſolches unordenliche
und fleiſchliche verlangen leicht/ wo man ge-
nau auff die art und urſach acht gibet: zum
exempel/ ob man alsdann ein ſolches ver-
langen habe zu dem ſterben/ wo es uns in
allen ſtücken wol ergehet/ und wir auch kei-
ne gefahr des unglücks vor uns ſehen/ oder
ob daſſelbe ſich allein/ oder doch meiſtens re-
ge/ wo wir dieſes lebens beſchwerde fühlen/
und dero noch mehr vor uns ſehen: geſchi-
het dieſes/ ſo iſt es gewißlich allein fleiſch-
lich/ und kein gutes zeugniß. Jn dem hin-
gegen bey dem gottſeligen verlangen nach
der erloͤſung ſich eher begibet/ daß daſſelbe
brünſtiger ſeye/ wo es uns nach willen er-
gehet/ als unter waͤhrendem creutz/ bey wel-
chem eine ſeele offt ein hertzliches vergnügen
in dem von ihr erkannten heilſamen rath
ihres Vaters erkennt/ und deſto lieber laͤn-
ger leben will/ damit der HErr durch ihr
leyden deſto mehr geprieſen werde. Was
aber das rechte Chriſtliche verlangen nach
einem ſeligen ende anlanget/ hat ſolches
nicht nur bey ſich eine willige unterwerffung
unteꝛ Goͤttlichen willen/ daß ein Chriſt/ ob eꝛ
wol
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/181 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/181>, abgerufen am 16.02.2025. |