Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.Anspruch. der/ so lange uns der HErr beyfammenlassen will/ nichts anders seye/ als eine lau- tere übung hertzlicher liebe und vertrauens untereinander/ welches wol meine inniglichste freude seyn soll/ und mein gantzes leben nechst Göttlicher gnade selbs/ innig versüssen mag. Lasset uns aber auch hiemit insgesamt Wir haben darzu ursach über ursach: trauet
Anſpruch. der/ ſo lange uns der HErr beyfammenlaſſen will/ nichts anders ſeye/ als eine lau- tere übung hertzlicher liebe und vertrauens untereinander/ welches wol meine iñiglichſte freude ſeyn ſoll/ und mein gantzes lebẽ nechſt Goͤttlicher gnade ſelbs/ iñig verſüſſen mag. Laſſet uns aber auch hiemit insgeſamt Wir haben darzu urſach über urſach: trauet
<TEI> <text> <body> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0018"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anſpruch.</hi></fw><lb/> der/ ſo lange uns der HErr beyfammen<lb/> laſſen will/ nichts anders ſeye/ als eine lau-<lb/> tere übung hertzlicher liebe und vertrauens<lb/> untereinander/ welches wol meine iñiglichſte<lb/> freude ſeyn ſoll/ und mein gantzes lebẽ nechſt<lb/> Goͤttlicher gnade ſelbs/ iñig verſüſſen mag.</p><lb/> <p>Laſſet uns aber auch hiemit insgeſamt<lb/> den bund vor dem HErrn mit einander ma-<lb/> chen/ daß wir gleich wie unter einander in<lb/> liebreicher freundſchafft zu leben uns vor-<lb/> nehmen/ alſo auch das werck deß HErrn<lb/> nach unſerer obligenden pflicht/ jeglicher<lb/> nach allen ſeinen beſten kraͤfften zu befoͤr-<lb/> dern/ uns wollen angelegen ſeyn laſſen/ und<lb/> zeigen/ daß wir uns thaͤtlich vor die jenige<lb/> halten/ und alſo darſtellen/ die der HERR<lb/> aus der gemeinen verderbnus der welt/ des-<lb/> wegen durch einen heiligen beruff aus-<lb/> geſondert/ und ſeinem dienſt gewidmet<lb/> habe/ damit wir mit Lehre und leben jenem<lb/> verderben in ſeiner krafft nachtrücklich ſteu-<lb/> ren/ und was ſonſten faſt zuſammen fal-<lb/> en will/ auffrecht erhalten helffen ſollen.</p><lb/> <p>Wir haben darzu urſach über urſach:<lb/> Wir wiſſen 1. ins gemein/ was vor ein<lb/> ſchweres und wichtiges amt uns der HErr<lb/> ſamt und ſonders durch ſeinen rath anver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">trauet</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Anſpruch.
der/ ſo lange uns der HErr beyfammen
laſſen will/ nichts anders ſeye/ als eine lau-
tere übung hertzlicher liebe und vertrauens
untereinander/ welches wol meine iñiglichſte
freude ſeyn ſoll/ und mein gantzes lebẽ nechſt
Goͤttlicher gnade ſelbs/ iñig verſüſſen mag.
Laſſet uns aber auch hiemit insgeſamt
den bund vor dem HErrn mit einander ma-
chen/ daß wir gleich wie unter einander in
liebreicher freundſchafft zu leben uns vor-
nehmen/ alſo auch das werck deß HErrn
nach unſerer obligenden pflicht/ jeglicher
nach allen ſeinen beſten kraͤfften zu befoͤr-
dern/ uns wollen angelegen ſeyn laſſen/ und
zeigen/ daß wir uns thaͤtlich vor die jenige
halten/ und alſo darſtellen/ die der HERR
aus der gemeinen verderbnus der welt/ des-
wegen durch einen heiligen beruff aus-
geſondert/ und ſeinem dienſt gewidmet
habe/ damit wir mit Lehre und leben jenem
verderben in ſeiner krafft nachtrücklich ſteu-
ren/ und was ſonſten faſt zuſammen fal-
en will/ auffrecht erhalten helffen ſollen.
Wir haben darzu urſach über urſach:
Wir wiſſen 1. ins gemein/ was vor ein
ſchweres und wichtiges amt uns der HErr
ſamt und ſonders durch ſeinen rath anver-
trauet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/18 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/18>, abgerufen am 17.02.2025. |