Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.wol in acht zu nehmen/ daß Gott gleich- cher
wol in acht zu nehmen/ daß Gott gleich- cher
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0162" n="100"/> wol in acht zu nehmen/ daß Gott gleich-<lb/> wol was dieſes <hi rendition="#aq">affects</hi> fühlung anlangt/ ſo<lb/> wol als in andern ſtücken/ es mit ſeinen kin-<lb/> dern nicht auff einerley weiſe haͤlt/ ſondern<lb/> nach ſeiner weisheit ein jegliches unter den-<lb/> ſelben alſo führet/ wie ers ſeiner ehre an ih-<lb/> nen am allervortraͤglichſten achtet. Daher<lb/> ſind einige unter rechtſchaffenen Chriſten/<lb/> welche in ſehr tieffe traurigkeit ihrer ſünden<lb/> führet/ und etwa lange in ſolcher hoͤlle/<lb/> haͤlt/ daß ſie auch darinnen ihrem Heyland<lb/> aͤhnlicher werden/ und wol auch eine gute<lb/> zeit kaum etwas von tꝛoſt ſchmecken koͤnnen/<lb/> ſondern lauter zorn fühlen/ wodurch ſie aber<lb/> ihr Vater gemeiniglich ſo vielmehr laͤutert/<lb/> und zu hoͤhern graden in ſeiner erkaͤntniß uñ<lb/> anderem wachsthum ihres iñern menſchen<lb/> befoͤrdert/ worinnen er ſich auch manchmal<lb/> ihres natürlichen <hi rendition="#aq">temperaments,</hi> ſo zur<lb/> traurigkeit geneigter gebrauchet/ oder viel-<lb/> mehr ihnen eben deswegen ein ſolches gege-<lb/> ben hat/ ſo zu dem jenigen beqvemer waͤre/<lb/> was er mit ihnen vor hat. Andre führet<lb/> der HErr einen andern weg/ entweder daß<lb/> er ſie zu jenem zu ſchwach findet/ oder was<lb/> bey ihnen über einen jeglichen die ſonderba-<lb/> re urſachen ſeyn moͤgen/ daß ſie alſo von ſol-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">cher</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0162]
wol in acht zu nehmen/ daß Gott gleich-
wol was dieſes affects fühlung anlangt/ ſo
wol als in andern ſtücken/ es mit ſeinen kin-
dern nicht auff einerley weiſe haͤlt/ ſondern
nach ſeiner weisheit ein jegliches unter den-
ſelben alſo führet/ wie ers ſeiner ehre an ih-
nen am allervortraͤglichſten achtet. Daher
ſind einige unter rechtſchaffenen Chriſten/
welche in ſehr tieffe traurigkeit ihrer ſünden
führet/ und etwa lange in ſolcher hoͤlle/
haͤlt/ daß ſie auch darinnen ihrem Heyland
aͤhnlicher werden/ und wol auch eine gute
zeit kaum etwas von tꝛoſt ſchmecken koͤnnen/
ſondern lauter zorn fühlen/ wodurch ſie aber
ihr Vater gemeiniglich ſo vielmehr laͤutert/
und zu hoͤhern graden in ſeiner erkaͤntniß uñ
anderem wachsthum ihres iñern menſchen
befoͤrdert/ worinnen er ſich auch manchmal
ihres natürlichen temperaments, ſo zur
traurigkeit geneigter gebrauchet/ oder viel-
mehr ihnen eben deswegen ein ſolches gege-
ben hat/ ſo zu dem jenigen beqvemer waͤre/
was er mit ihnen vor hat. Andre führet
der HErr einen andern weg/ entweder daß
er ſie zu jenem zu ſchwach findet/ oder was
bey ihnen über einen jeglichen die ſonderba-
re urſachen ſeyn moͤgen/ daß ſie alſo von ſol-
cher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/162 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/162>, abgerufen am 16.02.2025. |