Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.dre aber/ die uns aus andern ursachen/ na- telbar
dre aber/ die uns aus andern urſachen/ na- telbar
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0155" n="93"/> dre aber/ die uns aus andern urſachen/ na-<lb/> türlicher zuneigung oder gewonheit ange-<lb/> nehm ſind/ und wir ſelbs damit zu kaͤmpffen<lb/> haben/ keinen eiffer zeigen/ und ſie entweder<lb/> ſelbs belieben/ oder vor ſehr geringe achten/<lb/> da ſie dannoch in Goͤttlichem Wort nicht<lb/> geringer als jene geachtet werden/ ſo iſts ein<lb/> zeichen/ daß auch jener eiffer nicht recht<lb/> Goͤttlich ſey/ und gegen die ſunde nicht lau-<lb/> terlich nur ſtreite/ wie ſie GOtt zuwider<lb/> iſt/ ſondern deswegen/ weil etwas darinnen<lb/> ſeye/ ſo uns mißfaͤllig iſt. Denn waͤre es<lb/> warhafftig die ſünde/ als ſünde/ gegen wel-<lb/> che wir eifferten/ würden wir keinen ſolchen<lb/> partheyiſchen unterſcheid machen. Eine<lb/> gleiche bewandniß hat es damit/ wo einige<lb/> ſünden ſind/ davon wir gleichwol bey an-<lb/> dern einen nutzen haben moͤgen/ und das an-<lb/> ſehen deſſelben hebet unſern eiffer dagegen<lb/> auff/ oder mindert ihn/ ſo iſts ein zeugniß/<lb/> wie tieff die eigene liebe bey uns gewurtzelt/<lb/> daß ſie die frucht der Goͤttlichen liebe bey<lb/> uns hindere/ welcher urſach wegen auch je-<lb/> ner eiffer uns billich verdaͤchtig wird: Am<lb/> allermeiſten aber kan leicht betrug mit vor-<lb/> gehen/ wo wir eiffern gegen die ſünde/ wel-<lb/> che uns ſelbſt ſchaden bringen/ oder unmit-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">telbar</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0155]
dre aber/ die uns aus andern urſachen/ na-
türlicher zuneigung oder gewonheit ange-
nehm ſind/ und wir ſelbs damit zu kaͤmpffen
haben/ keinen eiffer zeigen/ und ſie entweder
ſelbs belieben/ oder vor ſehr geringe achten/
da ſie dannoch in Goͤttlichem Wort nicht
geringer als jene geachtet werden/ ſo iſts ein
zeichen/ daß auch jener eiffer nicht recht
Goͤttlich ſey/ und gegen die ſunde nicht lau-
terlich nur ſtreite/ wie ſie GOtt zuwider
iſt/ ſondern deswegen/ weil etwas darinnen
ſeye/ ſo uns mißfaͤllig iſt. Denn waͤre es
warhafftig die ſünde/ als ſünde/ gegen wel-
che wir eifferten/ würden wir keinen ſolchen
partheyiſchen unterſcheid machen. Eine
gleiche bewandniß hat es damit/ wo einige
ſünden ſind/ davon wir gleichwol bey an-
dern einen nutzen haben moͤgen/ und das an-
ſehen deſſelben hebet unſern eiffer dagegen
auff/ oder mindert ihn/ ſo iſts ein zeugniß/
wie tieff die eigene liebe bey uns gewurtzelt/
daß ſie die frucht der Goͤttlichen liebe bey
uns hindere/ welcher urſach wegen auch je-
ner eiffer uns billich verdaͤchtig wird: Am
allermeiſten aber kan leicht betrug mit vor-
gehen/ wo wir eiffern gegen die ſünde/ wel-
che uns ſelbſt ſchaden bringen/ oder unmit-
telbar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/155 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/155>, abgerufen am 16.02.2025. |