Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.Wie dann in diesem eben die stärcke des ge- und
Wie dann in dieſem eben die ſtaͤrcke des ge- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="82"/> Wie dann in dieſem eben die ſtaͤrcke des ge-<lb/> bets beſtehet/ daß wir mit einem ſolchen<lb/> glauben und vertrauen beten/ als die ge-<lb/> wißlich von dem HErrn das gebetene er-<lb/> langen werden/ deſſen wir von dergleichen<lb/> art guͤtern allerdings gewiſſe verheiſſungen<lb/> haben. Hingegen daß wir ſo wenig dieſes<lb/> friedens/ wie auch anderer geiſtlicher guͤ-<lb/> ter/ gemeiniglich haben/ ſorge ich/ daß mei-<lb/> ſtentheils die urſach ſeye Jacob. 4/ 2. 3. daß<lb/> wir nicht darum beten/ ſondern offt kaum<lb/> gedencken/ daß wir ſolcher gabe beduͤrfftig<lb/> find/ oder da wir beten/ daß wir nicht<lb/> alſo beten wie wir ſolten/ nemlich mit ei-<lb/> nem ſolchen vertrauen/ welches GOTT<lb/> ſeine guͤtige verheiſſung vorhaͤlt/ ſodann<lb/> auch mit einer ſolchen anhaltenden beſtaͤn-<lb/> digkeit/ nicht muͤde zuwerden/ ſondern<lb/> dasjenige mehrmal zubeten/ deſſen erfolge<lb/> wir-nicht ſobald auff die etlichmalige bitte<lb/> ſpuͤhren. Wir haben aber auch um die-<lb/> ſen frieden nicht nur zu beten/ zu der zeit/<lb/> da wir in deſſen ermangelung und unem-<lb/> pfindlichkeit ſtehen/ ſondern eben da<lb/> wir denſelben beſitzen und genieſſen/ muͤſſen<lb/> wir gleichwol unauffhoͤrlich um deſſen er-<lb/> haltung anſuchen/ dann er ein ſolches liecht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0094]
Wie dann in dieſem eben die ſtaͤrcke des ge-
bets beſtehet/ daß wir mit einem ſolchen
glauben und vertrauen beten/ als die ge-
wißlich von dem HErrn das gebetene er-
langen werden/ deſſen wir von dergleichen
art guͤtern allerdings gewiſſe verheiſſungen
haben. Hingegen daß wir ſo wenig dieſes
friedens/ wie auch anderer geiſtlicher guͤ-
ter/ gemeiniglich haben/ ſorge ich/ daß mei-
ſtentheils die urſach ſeye Jacob. 4/ 2. 3. daß
wir nicht darum beten/ ſondern offt kaum
gedencken/ daß wir ſolcher gabe beduͤrfftig
find/ oder da wir beten/ daß wir nicht
alſo beten wie wir ſolten/ nemlich mit ei-
nem ſolchen vertrauen/ welches GOTT
ſeine guͤtige verheiſſung vorhaͤlt/ ſodann
auch mit einer ſolchen anhaltenden beſtaͤn-
digkeit/ nicht muͤde zuwerden/ ſondern
dasjenige mehrmal zubeten/ deſſen erfolge
wir-nicht ſobald auff die etlichmalige bitte
ſpuͤhren. Wir haben aber auch um die-
ſen frieden nicht nur zu beten/ zu der zeit/
da wir in deſſen ermangelung und unem-
pfindlichkeit ſtehen/ ſondern eben da
wir denſelben beſitzen und genieſſen/ muͤſſen
wir gleichwol unauffhoͤrlich um deſſen er-
haltung anſuchen/ dann er ein ſolches liecht
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/94 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/94>, abgerufen am 16.02.2025. |