Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.krafft in uns würcken kan: also auch das erwor-
krafft in uns wuͤrcken kan: alſo auch das erwor-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0090" n="78"/> krafft in uns wuͤrcken kan: alſo auch das<lb/> blut des HERREN/ ein wahrhafftes<lb/> GOttes/ und doch auch zu einer bluts-<lb/> freundſchafft angenommenes menſchliches<lb/> blut/ ein rechtes vergoſſenes opffer- und<lb/> verſoͤhnungs-blut/ ſo in das allerheiligſte<lb/> gebracht/ und die gantze verſoͤhnung voll-<lb/> kommen damit gemacht worden iſt. Je<lb/> herrlicher dieſe Goͤttliche ſpeiſe und tranck<lb/> an ſich ſelbſten ſind/ ſoviel mehrere krafft<lb/> geben ſie auch denen jenigen/ welche derſel-<lb/> ben in dem glauben/ und alſo wuͤrdiglich<lb/> genieſſen. So wird alſo unſer glaube<lb/> trefflich in ſolchem andaͤchtigen gebrauch<lb/> geſtarcket/ wo wir in dieſem heingen Sa-<lb/> crament anſehen den todt und ſterben un-<lb/> ſers Heylandes/ zu deſſen gedaͤchtnuͤß und<lb/> verkuͤndigung ſolches liebesmahl eingeſetzet<lb/> worden/ und es uns ſozureden vor augen<lb/> geſtellet wird; wo wir darinnen anſehen/<lb/> die liebe des Vatters/ der ſeinen Sohn<lb/> vor uns in den todt gibet/ und uns hie<lb/> abermal zur ſpeiſe ſchencket/ da ſobald der<lb/> ſchluß folget/ <hi rendition="#fr">wie ſolte er uns mit ihme<lb/> nicht alles ſchencken.</hi> Rom. 8/ 33. Wo<lb/> wir darinnen anſehen die vollkommenheit<lb/> der erloͤſung/ die auff eine ſolche hohe art<lb/> <fw place="bottom" type="catch">erwor-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0090]
krafft in uns wuͤrcken kan: alſo auch das
blut des HERREN/ ein wahrhafftes
GOttes/ und doch auch zu einer bluts-
freundſchafft angenommenes menſchliches
blut/ ein rechtes vergoſſenes opffer- und
verſoͤhnungs-blut/ ſo in das allerheiligſte
gebracht/ und die gantze verſoͤhnung voll-
kommen damit gemacht worden iſt. Je
herrlicher dieſe Goͤttliche ſpeiſe und tranck
an ſich ſelbſten ſind/ ſoviel mehrere krafft
geben ſie auch denen jenigen/ welche derſel-
ben in dem glauben/ und alſo wuͤrdiglich
genieſſen. So wird alſo unſer glaube
trefflich in ſolchem andaͤchtigen gebrauch
geſtarcket/ wo wir in dieſem heingen Sa-
crament anſehen den todt und ſterben un-
ſers Heylandes/ zu deſſen gedaͤchtnuͤß und
verkuͤndigung ſolches liebesmahl eingeſetzet
worden/ und es uns ſozureden vor augen
geſtellet wird; wo wir darinnen anſehen/
die liebe des Vatters/ der ſeinen Sohn
vor uns in den todt gibet/ und uns hie
abermal zur ſpeiſe ſchencket/ da ſobald der
ſchluß folget/ wie ſolte er uns mit ihme
nicht alles ſchencken. Rom. 8/ 33. Wo
wir darinnen anſehen die vollkommenheit
der erloͤſung/ die auff eine ſolche hohe art
erwor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/90 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/90>, abgerufen am 16.02.2025. |