Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.ansihet/ der mag solchen segen/ als von außge-
anſihet/ der mag ſolchen ſegen/ als von außge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082" n="70"/> anſihet/ der mag ſolchen ſegen/ als von<lb/> dem HErrn ſo wol herkommend anſehen/<lb/> als dorten Luc 24/ 51. er ſeine Juͤnger vor<lb/> ſeiner Himmelfahrt geſegnet hat. Und wer<lb/> dann im glauben ſolches wort deß HErꝛn<lb/> annimmet/ der wird dadurch in dem frie-<lb/> den GOttes geſtaͤrcket werden. Wer aber<lb/> ſolche friedens-wuͤnſche und ſegen nicht<lb/> achtet/ ſondern es vor eine bloſſe ceremonie<lb/> haltet/ daran nichts gelegen/ und davon<lb/> keine krafft zu erwarten/ hindert ſelbſt an<lb/> ſich die krafft deß worts/ zu dero genuß der<lb/> glaube noͤthig waͤre: Und daher kommets/<lb/> daß wir ſo wenig gefuͤhl davon haben. Es<lb/> ſolte aber auch eben dieſes uns Predigern<lb/> eine erinnerung ſeyn/ daß wir in ſolchem<lb/> wunſch und ſegen ſelbſt mit andacht vor<lb/> dem HErrn und ſeiner Gemeinde ſtehen/<lb/> gedencken/ was wir reden/ und alſo auch<lb/> dieſe wort nicht anders als GOttes wort<lb/> außſprechen mit glauben und von grund<lb/> unſerer ſeelen. Jndeme etwa auch unſere<lb/> kaltſinnigkeit in ertheilung dieſes ſegens<lb/> urſach ſeyn mag/ daß andere offt keine krafft<lb/> darvon fuͤhlen/ ſondern daß/ da wirs<lb/> als eine bloſſe ceremonie halten/ auch<lb/> nichts mehr als durch eine bloſſe ceremonie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">außge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0082]
anſihet/ der mag ſolchen ſegen/ als von
dem HErrn ſo wol herkommend anſehen/
als dorten Luc 24/ 51. er ſeine Juͤnger vor
ſeiner Himmelfahrt geſegnet hat. Und wer
dann im glauben ſolches wort deß HErꝛn
annimmet/ der wird dadurch in dem frie-
den GOttes geſtaͤrcket werden. Wer aber
ſolche friedens-wuͤnſche und ſegen nicht
achtet/ ſondern es vor eine bloſſe ceremonie
haltet/ daran nichts gelegen/ und davon
keine krafft zu erwarten/ hindert ſelbſt an
ſich die krafft deß worts/ zu dero genuß der
glaube noͤthig waͤre: Und daher kommets/
daß wir ſo wenig gefuͤhl davon haben. Es
ſolte aber auch eben dieſes uns Predigern
eine erinnerung ſeyn/ daß wir in ſolchem
wunſch und ſegen ſelbſt mit andacht vor
dem HErrn und ſeiner Gemeinde ſtehen/
gedencken/ was wir reden/ und alſo auch
dieſe wort nicht anders als GOttes wort
außſprechen mit glauben und von grund
unſerer ſeelen. Jndeme etwa auch unſere
kaltſinnigkeit in ertheilung dieſes ſegens
urſach ſeyn mag/ daß andere offt keine krafft
darvon fuͤhlen/ ſondern daß/ da wirs
als eine bloſſe ceremonie halten/ auch
nichts mehr als durch eine bloſſe ceremonie
außge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/82 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/82>, abgerufen am 16.02.2025. |