Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.dadurch ein rechtschaffener haß gegen die auch
dadurch ein rechtſchaffener haß gegen die auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0062" n="50"/> dadurch ein rechtſchaffener haß gegen die<lb/> ſuͤnde gewuͤrcket worden/ ſo ſolle man ſeine<lb/> gedancken davon ab-und auff die gnaden-<lb/> lehr wenden/ ſich auß den ſpruͤchen des<lb/> Evangelii auffzurichten und zutroͤſten/ da-<lb/> mit das hertz in ruhe komme. Wie auch<lb/> Paulus befiehlet uͤber den in den bann ge-<lb/> thanen/ aber nunmehr bußfertigen/ blut-<lb/> ſchaͤnder 2. Cor. 2/ 7. <hi rendition="#fr">Daß ihr nun fort<lb/> ihm deſtomehr vergebet und troͤſtet/<lb/> auff daß er nicht in allzugroſſer<lb/> traurigkeit verſincke.</hi> Und folgends:<lb/><hi rendition="#fr">Auff daß wir nicht uͤbervortheilt<lb/> werden vom Satan/ dann uns nicht<lb/> unbewuſt/ was er im ſinn hat.</hi><lb/> Und ſo iſts freylich/ ob wol die bußtraurig-<lb/> keit an ſich ſelbs gut/ und ein ſehr heilſa-<lb/> mes werck/ daß dannoch der Satan/ wen<lb/> er davon nicht hat abhalten/ oder in ſicher-<lb/> heit behalten koͤnnen/ nachmal trachtet<lb/> auff der andern ſeiten zubeſchaͤdigen/ durch<lb/> unmaͤſſigkeit in derſelben/ und verhaltung<lb/> alles troſtes/ darauß endlich verzweiffelung/<lb/> oder doch dieſes erfolget/ daß der menſch<lb/> zu der rechten freudigkeit und frieden nicht<lb/> kommen kan/ daruͤber aber manch anderes<lb/> gutes auch geſchlagen wird. Weßwegen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0062]
dadurch ein rechtſchaffener haß gegen die
ſuͤnde gewuͤrcket worden/ ſo ſolle man ſeine
gedancken davon ab-und auff die gnaden-
lehr wenden/ ſich auß den ſpruͤchen des
Evangelii auffzurichten und zutroͤſten/ da-
mit das hertz in ruhe komme. Wie auch
Paulus befiehlet uͤber den in den bann ge-
thanen/ aber nunmehr bußfertigen/ blut-
ſchaͤnder 2. Cor. 2/ 7. Daß ihr nun fort
ihm deſtomehr vergebet und troͤſtet/
auff daß er nicht in allzugroſſer
traurigkeit verſincke. Und folgends:
Auff daß wir nicht uͤbervortheilt
werden vom Satan/ dann uns nicht
unbewuſt/ was er im ſinn hat.
Und ſo iſts freylich/ ob wol die bußtraurig-
keit an ſich ſelbs gut/ und ein ſehr heilſa-
mes werck/ daß dannoch der Satan/ wen
er davon nicht hat abhalten/ oder in ſicher-
heit behalten koͤnnen/ nachmal trachtet
auff der andern ſeiten zubeſchaͤdigen/ durch
unmaͤſſigkeit in derſelben/ und verhaltung
alles troſtes/ darauß endlich verzweiffelung/
oder doch dieſes erfolget/ daß der menſch
zu der rechten freudigkeit und frieden nicht
kommen kan/ daruͤber aber manch anderes
gutes auch geſchlagen wird. Weßwegen
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/62 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/62>, abgerufen am 16.02.2025. |