Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.äusserliche übungen mit verrichten/ gantz in leuch- B 2
aͤuſſerliche uͤbungen mit verrichten/ gantz in leuch- B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0039" n="27"/> aͤuſſerliche uͤbungen mit verrichten/ gantz in<lb/> den gedancken ſtehen/ daß ſie bey GOtt in<lb/> gnaden und im frieden ſeyen/ und das ver-<lb/> trauen/ welches ſie mit ihrem fleiſchlichen<lb/> leben dannoch auff die gnade GOttes ſe-<lb/> tzen/ vor den wahren rechten glauben hal-<lb/> ten/ und ſich damit vor ſeelig ſchaͤtzende/<lb/> ihr gewiſſen eine weil damit befriedigen und<lb/> beſaͤnfftigen. Wie aber ihre einbildung<lb/> nicht der wahre glaube iſt/ wie ſie meinen/<lb/> ſo iſt es auch nichts mit dem frieden GOt-<lb/> tes/ in dem ſie zu ſtehen gedencken. Es ge-<lb/> het ihnen in gewiſſer maaß/ wie jenen<lb/> Weißh. 14/ 22. <hi rendition="#fr">Sie lieſſen ſich nicht<lb/> daran begnuͤgen/ daß ſie in Gottes<lb/> erkaͤntnuͤß irreten/ ſondern ob ſie<lb/> gleich in einem wilden wuͤſten weſen<lb/> der unwiſſenheit</hi> (oder ſicherheit) <hi rendition="#fr">le-<lb/> beten/ nennten ſie doch ſolchen krieg<lb/> und uͤbel friede.</hi> Jſt aber gewiß ein ge-<lb/> faͤhrliches thun/ indem ſich ſolche leute<lb/> gefaͤhrlich ſelbs betriegen/ und nicht weni-<lb/> ger als die offenbahre gottloſe auſſer dem<lb/> frieden GOttes ſtehen/ viel ſchwehrer aber<lb/> dazu als jene gebracht werden moͤgen.<lb/> Dann wer in einem ſolchen ſtande ſtehet/ daß<lb/> ihm ſeine ſuͤnde allerdings unter augen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">leuch-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0039]
aͤuſſerliche uͤbungen mit verrichten/ gantz in
den gedancken ſtehen/ daß ſie bey GOtt in
gnaden und im frieden ſeyen/ und das ver-
trauen/ welches ſie mit ihrem fleiſchlichen
leben dannoch auff die gnade GOttes ſe-
tzen/ vor den wahren rechten glauben hal-
ten/ und ſich damit vor ſeelig ſchaͤtzende/
ihr gewiſſen eine weil damit befriedigen und
beſaͤnfftigen. Wie aber ihre einbildung
nicht der wahre glaube iſt/ wie ſie meinen/
ſo iſt es auch nichts mit dem frieden GOt-
tes/ in dem ſie zu ſtehen gedencken. Es ge-
het ihnen in gewiſſer maaß/ wie jenen
Weißh. 14/ 22. Sie lieſſen ſich nicht
daran begnuͤgen/ daß ſie in Gottes
erkaͤntnuͤß irreten/ ſondern ob ſie
gleich in einem wilden wuͤſten weſen
der unwiſſenheit (oder ſicherheit) le-
beten/ nennten ſie doch ſolchen krieg
und uͤbel friede. Jſt aber gewiß ein ge-
faͤhrliches thun/ indem ſich ſolche leute
gefaͤhrlich ſelbs betriegen/ und nicht weni-
ger als die offenbahre gottloſe auſſer dem
frieden GOttes ſtehen/ viel ſchwehrer aber
dazu als jene gebracht werden moͤgen.
Dann wer in einem ſolchen ſtande ſtehet/ daß
ihm ſeine ſuͤnde allerdings unter augen
leuch-
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/39 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/39>, abgerufen am 16.02.2025. |